Skip to main content

2014 | Buch

Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die noch relativ junge Finanzierungsform der Mittelstandsanleihe ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen, sich Fremdkapital über den Kapitalmarkt zu beschaffen und so ihre Finanzierung breiter aufzustellen. Wichtige Parameter einer Mittelstandsanleihe sind das Emissionsvolumen, der Kupon, das Rating und die „Bond-Story“. Institutionelle wie private Anleger stellen hohe Forderungen an Transparenz und Kommunikation des Emittenten – für noch nicht börsennotierte Unternehmen eine neue Herausforderung.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Warum sind Mittelstandsanleihen überhaupt entstanden?
Zusammenfassung
Um in wirtschaftlich unsicheren Zeiten schnell und flexibel reagieren zu können, benötigen Unternehmen vor allem ausreichende finanzielle Mittel. Allerdings ist das Eigenkapital gerade in mittelständischen deutschen Unternehmen eher knapp, die durchschnittliche Eigenkapitalquote bewegt sich bei etwa einem Drittel. Zusätzlich werden einige Finanzierungsmöglichkeiten inzwischen deutlich kritischer gesehen (etwa Mezzanine-Kapital) beziehungsweise sind für Mittelständler nur noch schwerer zu erhalten (Bankkredite). Deshalb suchten die Unternehmen nach neuen, oder besser gesagt für sie neuen Finanzierungskanälen. Auf der anderen Seite interessieren sich Anleger, verunsichert durch stark volatile Aktienkurse, annähernd zinslose Spareinlagen oder „sichere“ Staatsanleihen für geeignete, renditestarke Anlagemöglichkeiten mit relativ überschaubarem Risiko jenseits klammer Euro-Staaten. Das war die Geburtsstunde der Mittelstandsanleihen, die das Bedürfnis der Unternehmen mit dem der Privatanleger zusammenführte. Das Motto war: Was großen, kapitalmarktaffinen Gesellschaften mit Hilfe von institutionellen Investoren gelingt, müsste mittelständischen Unternehmen durch die Einbeziehung privater Kapitalgeber ebenfalls möglich sein. Allerdings gab es Einzelfälle von kleineren Anleihen schon viele Jahre früher, die dann aber überwiegend über den Grauen Kapitalmarkt per Eigenemission und nicht über den öffentlichen Kapitalmarkt durchgeführt wurden.
Marc Feiler, Ulrich Kirstein
2. Die Erfolgskriterien einer Mittelstandsanleihe
Zusammenfassung
Der Erfolg einer Mittelstandsanleihe hängt von einer ganzen Reihe von korrespondierenden Faktoren ab. Welche Ziele verfolgt das Unternehmen mit der Anleihe? Einen wie starken Namen hat sich das Unternehmen in der Öffentlichkeit verschafft? Wie viel Kapital soll eingesammelt werden? Wie viel Zinsen ist das Unternehmen bereit zu zahlen? Wie wird die Wahrscheinlichkeit, dass es insolvent geht und die Anleihe nicht zurückzahlen kann, von unabhängigen Instituten eingeschätzt? Neben diesen mehr oder weniger vom Unternehmen selbst verantworteten Kriterien spielt allerdings das richtige Timing einer Anleihe eine mindestens so wichtige Rolle wie etwa die Auswahl der richtigen Partner (Emissionsbegleiter, Kommunikationsagentur, Börsenplatz). Es hat sich gezeigt, dass die Fenster für Mittelstandsanleihen auf dem Kapitalmarkt nur jeweils kurze Zeit offen stehen und genutzt werden müssen. Das führt zu einer teilweise intensiven Konkurrenzsituation, in der Auswahlkriterien wie etwa der Kupon letzten Endes kriegsentscheidend werden können.
Marc Feiler, Ulrich Kirstein
3. Die Platzierung der Mittelstandsanleihe
Zusammenfassung
Wie bereits angeführt, müssen die kommunikativen und werblichen Maßnahmen bei Unternehmen ohne bekannten Markennamen deutlich intensiver betrieben werden. Problematisch ist hier jedoch, dass die genaueren Konditionen von Anleihen sich oftmals erst relativ kurzfristig ergeben und gerade die Prospekterstellung und -genehmigung durch die BaFin zeitintensiv und nicht exakt planbar ist. Zum Teil sind die endgültigen Konditionen der Anleihe, wie auch der Kupon, wesentlich der jeweiligen Marktlage geschuldet. Das heißt, es muss in einer ersten Phase mit kommunikativen und werblichen Maßnahmen begonnen werden, die ausschließlich darauf abzielen, das Unternehmen bei den potenziellen Investoren bekannter zu machen und Vertrauen zu schaffen. Voraussetzung für Vertrauen ist Transparenz.
Marc Feiler, Ulrich Kirstein
4. Das Modell der Börse München
Zusammenfassung
Die Börse München hatte zwar als erste Börse in Deutschland bereits ein eigenes Segment für den Mittelstand aufzuweisen, ist bei der Emission von Mittelstandsanleihen allerdings von anderen Börsenplätzen überholt worden. Das Modell der Börse München zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, die hier näher beschrieben werden sollen. Dieses Modell der Börse München wird sich aber auf Dauer – nachdem die anfängliche extreme Euphorie in Sachen Mittelstandsanleihen einem gesunden Realismus gewichen ist – am Markt weiter durchsetzen.
Marc Feiler, Ulrich Kirstein
5. Wie entwickeln sich Anleihen an den Börsen – eine Bestandsaufnahme
Zusammenfassung
Corporate Bonds richten sich aufgrund ihrer Höhe und Ausgestaltung ausschließlich an institutionelle Investoren. Diese handeln sie überwiegend untereinander, so dass geschätzt 90 % des Handels mit Corporate Bonds OTC, also außerhalb der Börsen, stattfinden. Zu den großen Playern im Anleihenhandel in Europa zählen denn auch die großen Investmentbanken, neben der Deutschen Bank sind dies HSBC, Barclays, JP Morgan Chase und BNP Paribas.
Marc Feiler, Ulrich Kirstein
6. Resümee
Zusammenfassung
Die in der Überschrift formulierte These der Mittelstandsanleihe als Erfolgsmodell für alle Parteien dürfte sich weiter verfestigen. Die Bedarfslage auf Seiten der Unternehmen nach einer Verbreiterung der Finanzierungsbasis und rentierlichen Investitionsmöglichkeiten auf Investoren- und Anlegerseite bleibt unverändert. Zugleich wird der Markt reifen, Marktstandards werden sich verfestigen. Dazu gehört, dass auch Rückschläge verkraftet werden müssen, denn bei dem im Rating zu Ausdruck kommenden durchschnittlichen Risikoprofil ist der Zahlungsausfall eine statistische Größe. Daher ist auf beiden Seiten Realismus und unternehmerisches Bewusstsein gefragt. Deutschland als der größten Volkswirtschaft in der Europäischen Union würde die gewachsene Bedeutung der Kapitalmarktfinanzierung gerade auch für den Mittelstand gut zu Gesicht stehen.
Marc Feiler, Ulrich Kirstein
Backmatter
Metadaten
Titel
Mittelstandsanleihen – ein Erfolgsmodell für alle Parteien
verfasst von
Marc Feiler
Ulrich Kirstein
Copyright-Jahr
2014
Electronic ISBN
978-3-658-04526-5
Print ISBN
978-3-658-04525-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04526-5