Skip to main content

2015 | Buch

Hypothesen Testen

Eine Einführung für Bachelorstudierende sozialwissenschaftlicher Fächer

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Sozialwissenschaftler Florian G. Hartmann und Daniel Lois erklären in diesem Essential Schritt für Schritt und auf Nachvollziehbarkeit bedacht, wie im Rahmen einer quantitativen Untersuchung Hypothesen überprüft werden. Dabei werden methodische und statistische Grundbegriffe besprochen und komplexere Sachverhalte anhand von alltagsnahen Beispielen erläutert. Die Autoren schöpfen bei den Erklärungen aus ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit und berücksichtigen die Erfahrungen ihres eigenen Studiums.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Interesse
Zusammenfassung
Wissenschaftler und Studierende interessieren sich für manche Themengebiete besonders oder setzen sich im Rahmen eines Auftrags (der hoffentlich nicht im Widerspruch zu den eigenen Interessen steht) mit bestimmten Themen auseinander.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
2. Forschungsfrage
Zusammenfassung
Vor der Umsetzung der Arbeitsschritte 4 bis 10 ist festzulegen, was genau untersucht werden soll.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
3. Hypothesen
Zusammenfassung
Das Ergebnis dieses Arbeitsschrittes sollte (mindestens) eine zur Forschungsfrage passende Hypothese sein.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
4. Forschungsdesign
Zusammenfassung
Bei der Wahl des Forschungsdesigns ist zu entscheiden, ob man Daten zu einem oder zu mehreren Zeitpunkten erhebt, dabei dieselben oder verschiedene Personengruppen berücksichtigt und ob Personen zufällig oder aufgrund bestimmter Merkmalsausprägungen in Gruppen eingeteilt werden. Diese und weitere Entscheidungen beeinflussen ganz erheblich die Sicherheit der Aussagen einer Untersuchung.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
5. Stichprobenziehung
Zusammenfassung
Wissenschaftliche Hypothesen sind überprüfbare Annahmen über eine Grundgesamtheit. Wir überprüfen solche Annahmen, indem wir die Elemente unserer Grundgesamtheit untersuchen. Zumeist ist die Anzahl der Elemente einer Grundgesamtheit zu groß, als dass wir in der Lage wären, alle Elemente zu untersuchen. Deshalb ziehen wir eine Stichprobe und untersuchen nur eine Teilmenge der Grundgesamtheit.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
6. Datenerhebung (Pretest)
Zusammenfassung
Haben wir eine Stichprobe gezogen, benötigen wir Daten, die uns verraten, welche Ausprägungen die Elemente der Stichprobe in den interessierenden Variablen (bzw. Indikatoren) aufweisen.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
7. Datenaufbereitung
Zusammenfassung
Die erhobenen Daten werden in ein Statistikprogramm übertragen. Drei der gängigsten Statistikprogramme in den Sozialwissenschaften sind die kostenpflichtigen Programme SPSS und STATA sowie das kostenfreie R. Mit den Programmen lassen sich Daten aufbereiten, Deskriptivstatistiken berechnen und inferenzstatistische Verfahren (s. Kap. 8) anwenden.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
8. Hypothesentest
Zusammenfassung
Das Ziel der Inferenzstatistik (auch schließende Statistik) besteht darin, etwas über eine Population (Grundgesamtheit) zu lernen, unter der Voraussetzung, dass eine Zufallsstichprobe aus dieser Population zur Verfügung steht. Was wir über eine Population lernen können, kann in drei Kategorien eingeteilt werden: Punktschätzungen, Intervallschätzungen und Hypothesentests.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
9. Beantwortung der Forschungsfrage
Zusammenfassung
Mit Hilfe der Ergebnisse unserer Hypothesentests können wir unsere Forschungsfrage (s. Kap. 2) differenziert beantworten. In unserem Beispiel mit fiktiven Daten könnte unsere Antwort lauten:
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
10. Report
Zusammenfassung
Die Ergebnisse unserer hypothesenprüfenden Untersuchung publizieren wir. Insbesondere anderen Wissenschaftlern geben wir so die Möglichkeit, unsere Studie zu replizieren. Darüber hinaus können sie Kritik äußern, ihre Untersuchungen auf unseren Ergebnissen aufbauen und versuchen Fragen, die wir offen gelassen haben, zu beantworten.
Florian G. Hartmann, Daniel Lois
Backmatter
Metadaten
Titel
Hypothesen Testen
verfasst von
Florian G. Hartmann
Daniel Lois
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-658-10461-0
Print ISBN
978-3-658-10460-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10461-0