Skip to main content

2016 | Buch

Repetitorium zur Investitionsrechnung

Systematisch üben, Lernziele erreichen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In sieben thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Investitionsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Das Übungsbuch richtet sich vor allem an Personen, die über theoretisches Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Umfangreiche Zusatzmaterialien für Studenten und Dozenten stehen im Download-Bereich zur Verfügung. Dank zahlreicher Rückmeldungen konnten in der zweiten Auflage die Lösungswege zielgruppenspezifischer gestaltet werden.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung in die Investitionsrechnung (Lerneinheit I)
Zusammenfassung
Lerneinheit I dient der Einführung in die Investitionsrechnung.
Neben einer Einordnung und Systematisierung von Investitionsrechnung und Investitionen werden die Rechengrößen und Zahlungsströme sowie die Ziele im Investitionsbereich behandelt. Letztere werden insb. am Beispiel von (statischen) Liquiditäts- und Rentabilitätsberechnungen quantifiziert und veranschaulicht.
Gerhard Moroff, Kai Focke
2. Statische Investitionsrechnung (Lerneinheit II)
Zusammenfassung
Lerneinheit II behandelt die gängigen Methoden der statischen Investitionsrechnung: Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung und Amortisationsvergleichsrechnung. Es werden – soweit bei dem jeweiligen Verfahren möglich – Problemstellungen betrachtet, welche Beurteilungen über die Vorteilhaftigkeit von Einzelinvestitionen und über Entscheidung zwischen mehreren Investitionsalternativen (sog. Auswahlproblem) erfordern. Beurteilungen vor dem Hintergrund des sog. Ersatzproblems werden im Rahmen der Grundlagenbetrachtung nicht thematisiert.
Gerhard Moroff, Kai Focke
3. Finanzmathematische Grundlagen (Lerneinheit III)
Zusammenfassung
Lerneinheit III dient der Wiederholung und Festigung der finanzmathematischen Grundlagen insb. als Vorbereitung für die Anwendung der dynamischen Investitionsrechnungsverfahren, welche im Kontext der Lerneinheit IV behandelt werden.
Die Finanzmathematik basiert auf der Berechnung von Bar-, End- und Jahreswerten. Grundlegend hierfür ist die Kenntnis der korrekten Anwendung von Auf- und Abzinsungsfaktoren, Restwertverteilungs- und Endwertfaktoren sowie Kapitalwiedergewinnungs- und Rentenbarwertfaktoren.
Gerhard Moroff, Kai Focke
4. Dynamische Investitionsrechnung (Lerneinheit IV)
Zusammenfassung
Lerneinheit IV behandelt die (klassischen) dynamischen Investitionsrechnungsverfahren: Kapitalwertmethode, Interne Zinsfuß-Methode, Annuitätenmethode und Dynamische Amortisationsrechnung. Es werden Problemstellungen betrachtet, welche Beurteilungen der Vorteilhaftigkeit von Einzelinvestitionen und der Entscheidung zwischen mehreren Investitionsalternativen (sog. Auswahlproblem) erfordern.
Gerhard Moroff, Kai Focke
5. Entscheidungen bei Unsicherheit (Lerneinheit V)
Zusammenfassung
Die betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre stellt sich als äußerst umfangreich dar. Die Autoren haben sich aus diesem Grund dafür entschieden, in der vorliegenden Lerneinheit Schwerpunkte zu setzen.
Es werden zuerst die im Rahmen der Investitionsrechnung relevanten entscheidungstheoretischen Grundlagen behandelt. Hieran schließen sich Aufgaben, in welchen die klassischen Entscheidungsregeln beim Vorliegen von Entscheidungssituationen unter Ungewissheit angewendet werden können. Im Kontext von Entscheidungssituationen unter Risiko werden das (μ,σ)-Prinzip sowie die sequenzielle Entscheidungsfindung.
Gerhard Moroff, Kai Focke
6. Vollständige Finanzpläne (Lerneinheit VI)
Zusammenfassung
Der Einsatz sog. vollständiger Finanzpläne soll eine realitätsnähere Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen ermöglichen, da mit diesem Instrument die durch Investitionsprojekte verursachten Zahlungsströme – insb. unter Berücksichtigung unterschiedlicher Soll- und Habenzinssätze – abgebildet werden können.
Gerhard Moroff, Kai Focke
7. Programmentscheidungen (Lerneinheit VII)
Zusammenfassung
In den vorherigen Lerneinheiten wurden insb. Situationen betrachtet, die entweder einzelne Investitionsobjekte betrafen oder in denen mehrere Investitionsalternativen involviert waren, für welche eine Auswahlentscheidung zu treffen war. Im Folgenden sollen nun Situationen betrachtet werden, in denen eine Vielzahl von sowohl Investitions- als auch Finanzierungsprojekten zur Durchführung einer simultanen Auswahlentscheidung – einer sog. Programmentscheidung – zur Verfügung stehen. Da eine umfassende Repetition dieser äußerst komplexen Thematik den Rahmen des vorliegenden Arbeitsbuchs sprengen würde, beschränkt sich diese Lerneinheit auf das statische (einperiodige) Modell von Dean.
Gerhard Moroff, Kai Focke
Backmatter
Metadaten
Titel
Repetitorium zur Investitionsrechnung
verfasst von
Gerhard Moroff
Kai Focke
Copyright-Jahr
2016
Electronic ISBN
978-3-658-11109-0
Print ISBN
978-3-658-11108-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11109-0