Skip to main content

2013 | Buch

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Effizientes Management von Fahrzeugprojekten entlang der Wertschöpfungskette

verfasst von: Gerhard Hab, Reinhard Wagner

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem Buch werden Anforderungen an das Projektmanagement in der Automobilindustrie anschaulich analysiert, Erfolgsfaktoren identifiziert sowie Methoden für Definition, Planung, Steuerung und Abschluss einzelner, mehrerer und unternehmensübergreifender Projekte anhand konkreter Beispiele dargestellt. Mehr als 260 Abbildungen und Tabellen helfen dem Leser, die Zusammenhänge und Methoden schneller zu erfassen und umzusetzen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche
Zusammenfassung
Die Automobilindustrie hat in den letzten vierzig Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben. So hat sich beispielsweise der Fahrzeugbestand in Deutschland von ca. 14 Millionen im Jahr 1970 auf heute knapp über 50 Millionen mehr als verdreifacht (vgl. Abbildung 1-1). Damit stieg die Fahrzeugdichte im gleichen Zeitraum von 229 Kfz auf heute über 612 Kfz je 1000 Einwohner an. International ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Vor allem durch die hohen Wachstumsraten in Ländern wie China, Indien und Brasilien wuchs der Fahrzeugbestand auf nahezu eine Milliarde Fahrzeuge weltweit an. Diese Entwicklung hat Automobilherstellern wie Zulieferern bislang enorme Wachstumsraten beschert. Insbesondere im Premium-Segment konnten die deutschen Hersteller wie Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Co. ihren Marktanteil aufgrund hervorragender Qualität, innovativer Technologien und einer großen Zuverlässigkeit stetig ausbauen. „Made in Germany“ und „German Engineering“ galten dabei immer als Basis für den weltweiten Erfolg deutscher Unternehmen.
Gerhard Hab, Reinhard Wagner
2. Management einzelner Automotive-Projekte („Single-PM“)
Zusammenfassung
Projektmanagement in der Automobilindustrie basiert in erster Linie auf einer Vielzahl von Einzel-Projekten und Programmen, die professionell geführt werden wollen. Erst auf dieser Grundlage lassen sich weitere Überlegungen in Richtung Multi- Projektmanagement (Kapitel 3) und Management von unternehmensübergreifenden Projekten (Kapitel 4) anstellen.
Gerhard Hab, Reinhard Wagner
3. Management mehrerer Automotive-Projekte („Multi-PM“)
Zusammenfassung
Mehrere parallel laufende Projekte sind in den Unternehmen der Automobilindustrie die Regel. Bezogen auf ein Unternehmen oder einen Unternehmensbereich wird die Summe dieser Projekte als „Projektportfolio“ bezeichnet. Mehrere eigenständige Projekte, die inhaltlich oder strategisch (z.B. gleicher Kunde, gleiche Produktlinie) in Beziehung stehen und gemeinsam koordiniert werden sollen, werden in der Automobilindustrie als „Programm“ bezeichnet. Wir sprechen in den folgenden Kapiteln deshalb von „Projekt-Portfoliomanagement“ und „Programm-Management“. Die Koordination und Abstimmung dieser Projekte stellt für die Unternehmensführung eine große Herausforderung dar. Abbildung 3-1 zeigt die Realität in Unternehmen mit vielen parallel laufenden Entwicklungsprojekten.
Gerhard Hab, Reinhard Wagner
4. Management unternehmensübergreifender Automotive-Projekte („C3PM“)
Zusammenfassung
Kein anderer Aspekt beeinflusst die Projektarbeit in der Automobilindustrie heute mehr als die zunehmende Vernetzung zwischen den Automobilherstellern und ihren Zulieferern. Unter dem Stichwort „Cross-Company-Collaboration Projektmanagement (C3PM)“ stellen wir in diesem Teil die wichtigsten Aspekte bzw. Besonderheiten des Managements unternehmensübergreifender Projekte vor.
Gerhard Hab, Reinhard Wagner
5. Organisationale Kompetenz im Projektmanagement entwickeln
Zusammenfassung
Nachdem in den vorherigen Kapiteln ausführlich das Management von einzelnen, mehreren und unternehmensübergreifenden Projekten vorgestellt wurde, soll an dieser Stelle auch noch auf die Entwicklung der Organisationalen Kompetenz im Projektmanagement eingegangen werden. Die meisten Unternehmen der Branche haben in den letzten Jahren Projektmanagement-Lösungen eingeführt und damit eine wichtige Basis für die Projektabwicklung geschaffen. Allerdings verändern sich die Anforderungen an das Projektmanagement ständig weiter (vgl. 1.2). Die einmal eingeführten Lösungen müssen deshalb kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dabei geht es um die wirksame Ausgestaltung aller, für das Projektmanagement relevanten Faktoren im Unternehmen, nicht nur um die Qualifizierung der Projektleiter und die Einführung von Standards, Methoden und Werkzeugen.
Gerhard Hab, Reinhard Wagner
6. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Am Ende eines Buches über Projektmanagement in der Automobilindustrie wollen wir nicht noch einmal die Bedeutung des Themas für die Unternehmen der Branche hervorheben – wir haben das an vielen Stellen ausführlich getan. Oft fragen wir uns aber, warum es in der Praxis dennoch an der konsequenten Umsetzung scheitert. So haben mehr als die Hälfte der befragten Experten in unserer Studie zur Automobilentwicklung am Standort Deutschland das Projektmanagement als das Gestaltungsfeld mit dem größten Handlungsbedarf gesehen. Dabei ist das Projektmanagement wahrlich keine neue Disziplin mehr. Verfahren und Methoden des Projektmanagements werden in Deutschland schon seit einigen Jahrzehnten gelehrt, in zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen vermittelt und von Beratern in Unternehmen eingeführt. Dennoch hat sich bislang der erwünschte Umsetzungserfolg in der Breite noch nicht eingestellt.
Gerhard Hab, Reinhard Wagner
Backmatter
Metadaten
Titel
Projektmanagement in der Automobilindustrie
verfasst von
Gerhard Hab
Reinhard Wagner
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-8349-4369-9
Print ISBN
978-3-8349-4368-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4369-9