Skip to main content

2015 | Buch

Planung und Budgetierung

Was wirklich funktioniert

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Budgetierung und Unternehmensplanung rücken in den Fokus der Unternehmen. Manager, Geschäftsführer und Firmeninhaber sind gefordert, in immer kürzeren Zeitabständen zu erklären, wohin das jeweilige Unternehmen steuert. Konzepte wie Balanced Scorecard, Moderne Budgetierung und Advanced Budgeting geben Ideen an die Hand, die die Budgetierung verbessern können.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Grundlagen der Planung und Budgetierung

Frontmatter
1. Planung und Budgetierung im Unternehmen
Zusammenfassung
Wozu ist Planung gut? Am Beispiel eines Hausbaus lässt sich das gut veranschaulichen: Kein Bauunternehmer käme auf die Idee, mit dem Dach zu beginnen, anschließend Stromleitungen verlegen zu lassen, um dann irgendwann den Keller zu bauen. Stattdessen folgt er einer Abfolge von Tätigkeiten, den Gewerken, die sowohl technisch sinnvoll ist als auch aus der Erfahrung vieler vorher erstellter Häuser herrührt. Mit dieser Vorgehensweise ist es viel wahrscheinlicher, dass ein Haus entsteht, das sowohl den Wünschen und Möglichkeiten der Bauherren entspricht als auch dem technischen Standard. Vor dem Arbeitsbeginn zu überlegen, welche Möglichkeiten und Grenzen es gibt und welche Wünsche (Ziele) vorhanden sind, ist der Kern jeder Planung. Sie erhöht damit die Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung, garantieren kann sie die Zielerreichung nicht.
Robert Rieg
2. Instrumente und Methoden der operativen Planung und Budgetierung
Zusammenfassung
Entlang des Planungs- und Kontroll-Prozesses kommen unterschiedliche Verfahren und Werkzeuge zum Einsatz. Eine besondere Bedeutung in der Praxis haben dabei die verschiedenen Planungs- und Kontrollrechnungen. Zu Ihnen gehören solche, die auf Zahlungen basieren wie die Finanz- und Finanzierungsrechnung. Des Weiteren gehören dazu solche, die auf dem internen und externen Rechnungswesen aufbauen, also beispielsweise die Plankostenrechnung aber auch Plan-Bilanz und Plan-GuV-Rechnung. Häufig setzen Unternehmen auch Kennzahlen zur Planung und Kontrolle ein, da mit ihrer Hilfe die Vielzahl an Daten und Informationen verdichtet werden kann. Die Budgetierung ist ein weiteres und in der Praxis sehr häufig eingesetztes Instrument.
Robert Rieg
3. Stand und Probleme der Planung und Kontrolle in der Praxis
Zusammenfassung
Die konkrete Ausgestaltung der operativen Planung und Budgetierung ist in Unternehmen durchaus unterschiedlich. Unternehmen berücksichtigen verschiedene Einfluss- oder Kontextfaktoren bei der Gestaltung ihrer Planung, Budgetierung und Kontrolle. Dazu gehören beispielsweise die Organisation, die Größe, die Unternehmensstrategie aber auch der Führungsanspruch und die Eigentümerstruktur.
In der Praxis werden eine ganzen Reihe von Problemen genannt, so der hohe Aufwand und die lange Dauer der Planung. Planung sollte dabei nicht nur als technischer Prozess gesehen werden, sondern sie ist eingebettet in soziale Prozesse, die ihren Nutzen steigern oder reduzieren können. Oft wenig beachtet ist auch das Problem überhaupt gute Prognosen erstellen zu können, sind sie doch Grundlage jeder Planung.
Robert Rieg

Wie lassen sich Planung und Budgetierung verbessern?

Frontmatter
4. Verbesserte Planung = Better Budgeting
Zusammenfassung
Neuere Studien zeigen, dass Planung sich grundsätzlich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Daher ist es sinnvoll, sich mit der Weiterentwicklung und Verbesserung der eigenen Planung zu beschäftigen und sie nicht vorschnell abzuschaffen. Die Vielzahl an möglichen Ansätzen zur Verbesserung lassen sich in mehrere Gruppen einteilen: solche die an den Planungsinhalten ansetzen (Standardisieren, entfeinern, ergänzen um nicht-finanzielle Kennzahlen sowie Fokus auf Treiber von Planungswerten), solche die am gesamten Planungssystem ansetzen und Strukturen und Abläufe ändern, solche die neuere Methoden und Instrumente einführen (Prognoseverfahren, prozessorientierte Budgetierung, flexible Planung etc.) und solche, die eher an der Organisation ansetzen bzw. an der Schnittstelle Strategie und operative Planung wie die Balanced Scorecard. Schließlich werden aus der Praxis und Beratung auch übergreifende Konzepte vorgeschlagen. Dazu gehören das advanced budgeting und die Moderne Budgetierung.
Robert Rieg
5. Beyond Budgeting
Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurde ein radikalerer Ansatz zur Führung vorgeschlagen, das Beyond Budgeting Konzept. Es setzt auf zwei Ansätze: auf einen adaptiven Führungsprozess, der es erlauben soll, rasch auf Änderungen zu reagieren und Kundenwünsche zu realisieren, sowie auf eine starke Dezentralisierung von Aufgaben und Verantwortung. Während es in der Praxis sicher Beispiele gibt, die diesem Konzept nahe kommen, kann man jedoch keine breite Tendenz dazu erkennen. Die allermeisten Unternehmen bleiben der Planung treu und versuchen sie zu verbessern, nicht, sie abzuschaffen. Des Weiteren finden sich indem Beyond Budgeting Konzept eine Reihe problematischer Annahmen und interner Widersprüche.
Robert Rieg
6. Planung und Budgetierung – ein Fazit
Zusammenfassung
Die Schwierigkeiten zu planen rühren primär daher, dass die Umwelt schwer zu prognostizieren ist. Eine Vielzahl an Faktoren muss berücksichtigt werden. Diese beeinflussen sich gegenseitig und verändern sich im Zeitablauf. Als Folge ist die Prognosegenauigkeit oft nur gering, vor allem für längere Zeiträume. Planung und Pläne dienen daher eher der Vorbereitung auf die Zukunft, um zu klären, was dem Unternehmen wichtig ist, welche Ziele man verfolgt und welche Wege man beschreiten will. Planung ist weniger geeignet als genaue Beschreibung dessen was kommen wird.
Robert Rieg
Backmatter
Metadaten
Titel
Planung und Budgetierung
verfasst von
Robert Rieg
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-8349-4629-4
Print ISBN
978-3-8349-4628-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4629-4