Skip to main content

29.10.2014 | Automobil + Motoren | Nachricht | Online-Artikel

Das neue Mittelklassemodell Kawasaki Vulcan S

verfasst von: Katrin Pudenz

5 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Kawasaki präsentiert als Ergänzung zur VN-Vulcan-Serie das neue Mittelklassemotorrad Vulcan S. Angetrieben wird das neue Modell von einem Reihenzweizylindermotor mit 649 Kubikzentimeter Hubraum. Auf der Eicma in Mailand wird die Vulcan S erstmalig in Europa gezeigt.

Die Vulcan S ist kein klassischer Cruiser, sondern wird vom Hersteller vielmehr als ein innovatives Motorrad mit geringer Sitzhöhe und moderner Optik angekündigt. Angetrieben wird sie von dem von der ER-6n/f und Versys 650 bekannten Reihenzweizylindermotor mit 649 Kubikzentimeter Hubraum. Für den neuen Einsatzzweck wurde er überarbeitet und angepasst. Laut Hersteller hat der Motor eine maximale Leistung von 45 kW bei 7500/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 63 Nm bei 6600/min.

Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Paralleltwin

Der flüssigkeitsgekühlte DOHC-Paralleltwin mit acht Ventilen und Kraftstoffeinspritzung liefert laut Hersteller eine gleichmäßige Leistung und ein gutes Ansprechverhalten - besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Der Motor wurde auf eine fahrerfreundliche Leistungscharakteristik abgestimmt, die auch Fahranfängern Vertrauen vermitteln soll. Die Vulcan S bietet sanftes Anfahren aus dem Stand, sanfte Beschleunigung und überzeugenden Schub beim Beschleunigen, beschreiben die Konstrukteure den Charakter des Modells. Die souveräne Beschleunigung erleichtere das Auffahren auf die Autobahn und das Überholen.

Die besondere Beachtung der Einlasskanäle und Nockenwellenprofile sowie lange Ansaugtrichter ergeben gute Leistungswerte im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, was zu der sanften Beschleunigung und zu dem kraftvollen Schub beiträgt, erläutern die Motorenexperten des japanischen Unternehmens.

Die großen Drosselklappengehäuse mit 38 mm Durchmesser verfügen über Sekundärdrosselklappen für mehr Leistung bei gleichmäßiger, weicher Gasannahme. Die Kurbelwelle wurde mit einer größeren Schwungmasse ausgestattet. Dadurch werde die einfach zu kontrollierende Motorcharakteristik unterstützt: der Motor läuft gleichmäßig bei Gaswegnahme und ist schwer abzuwürgen, wodurch das Anfahren erleichtert wird, betonen die Konstrukteure. Das Verbindungsrohr zwischen den Krümmerrohren soll für eine gleichmäßige Drehmomentkurve und eine harmonischere Leistungsentfaltung sorgen. Eine leichte Antriebskette biete weniger mechanische Verluste und ein geringeres Gewicht als ein Riemenantrieb.

Kompakte Motorkonstruktion

Der flüssigkeitsgekühlte Motor der Vulcan S steckt laut Hersteller voll neuartiger Technik, die mithilfe seiner kompakte Bauform ermöglicht werden. Dazu zählen:

  • Die Anordnung von Kurbelwelle und Getriebewellen sorgt für sehr kurze Abmessungen in Längsrichtung.
  • Die Getriebeeingangswelle, die Ausgangswelle und die Schaltwalze sind als Kassettengetriebe ausgelegt. Das ermöglicht kompaktere Abmessungen und erleichtert Wartungsarbeiten.
  • Die Semi-Trockensumpf-Konstruktion reduziert die Bauhöhe des Motors.
  • Die beschichteten Zylinder ohne Laufbuchsen sparen Gewicht, während der enge Zylinderabstand für eine schmale Baubreite des Motors sorgt.
  • Der Schalldämpfer unter dem Motor verbessert die Massenzentralisierung und senkt den Schwerpunkt des Motorrads.

Schlankes Fahrwerk

In Kombination mit dem kompakten Motor und dem hinteren Backbone-Rahmen wird laut Hersteller eine Rahmenkonstruktion möglich, die gleichermaßen schlank, niedrig, leicht und kompakt ist. So erlaube der kompakte Motor den Einsatz eines schlanken, minimalistischen Rahmens, dessen Konstruktion im Bereich der Knie und Füße sehr schmal ist. Der Rahmen ist aus hochfestem Stahl gefertigt, was zu dem geringen Gewicht beitragen soll.

Die Konstruktion des seitlich montierten Monofederbeins erlaube die Montage der Batterie neben dem Stoßdämpfer anstatt darunter. Diese Anordnung ermögliche eine niedrigere Sitzhöhe sowie ein schlankes Design. Soweit wie möglich wurde der Auspuff unter dem Motor verlegt, sodass sich ein schlankes Fahrwerk ergibt und der Boden einfach mit den Füßen erreicht werden kann. Durch ihr geringes Gewicht und den niedrigen Schwerpunkt soll sich die Vulcan S sehr leicht manövrieren lassen.

Aufgrund der schlanken hinteren Backbone-Rahmenkonstruktion rücken alle Komponenten näher zur Mittellinie des Motorrads heran. Anstelle von Sitzschienen werde ein einzelner Träger (aus verbundenen C-Profilen) verwendet. Diese schlanke Konstruktion mache einen komfortableren Sitzaufbau möglich.

Separate Drehpunktplatten unterstützen Angaben zufolge zudem die schlanke Fahrwerkskonstruktion. Am Schwingendrehpunkt lagere der untere Teil des hinteren Rahmens in zwei Hülsen, durch die die Schwingenachse geführt werde. Dadurch habe die Rahmenhöhe zwischen den Füßen des Fahrers abgesenkt werden können, sodass er den Boden mit den Füßen besser erreichen könne.

Außerdem sei der starr montierte Motor ein tragendes Element und wirke damit an der idealen Steifigkeitsbalance des Rahmens und am Handling sowie der hohen Stabilität des Motorrads mit. Die Rahmengeometrie (Lenkkopfwinkel beträgt 31o, Nachlauf beträgt 120 mm) ist auf ein leicht zu kontrollierendes, einfaches, natürliches Handling ausgerichtet.

Das Bremsverhalten des neuen Motorrades sollen jederzeit eine 300-mm-Scheibe und Zweikolbenbremssattel vorne und eine 250-mm-Scheibe mit Einkolbenbremssattel hinten gewährleisten. Serienmäßig wird die Vulcan S mit ABS ausgestattet.

Technische Daten

MOTOREN650BFF
Typflüssigkeitsgekühlt, Viertakt-Paralleltwin

Hubraum

Bohrung und Hub

Verdichtungsverhältnis

Ventilsystem

Gemischaufbereitung

Zündung

Anlasser

Schmiersystem

649 cm3

83 x 60 mm

10,8:1

DOHC, 8 Ventile

Kraftstoffeinspritzung: φ38 mm x 2 mit Sekundär-Drosselklappen

Digital

Elektrisch

Druckumlaufschmierung, Semi-Trockensumpf

ANTRIEB

Getriebe

Endantrieb

Primärübersetzung

Übersetzungsverhältnisse:

1. Gang

2. Gang

3. Gang

4. Gang

5. Gang

6. Gang

Endübersetzung

Kupplung

Sechsganggetriebe

Kette

2,095 (88/42)

 

2,438 (39/16)

1,714 (36/21)

1,333 (32/24)

1,111 (30/27)

0,966 (28/29)

0,852 (23/27)

3,067 (46/15)

Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt

RAHMEN

Typ

Federweg: vorne

                  hinten

Bereifung: vorne

                  hinten

Lenkkopfwinkel (Sturz)

Nachlauf

Lenkwinkel (links/rechts)

Perimeter, hochfester Stahl

130 mm

80 mm

120/70R18M/C 59H

160/60R17M/C 69H

31o

120 mm

35° / 35°

FEDERUNG

Vorne:        Typ

Hinten:       Typ

ø 41-mm-Teleskopgabel

 Seitlich angeordnetes hinteres Monofederbein, mit Hebelsystem, mit einstellbarer Federvorspannung

BREMSEN

Vorne: Typ

            Bremssattel

Hinten: Typ

            Bremssattel

Einzelscheibe, ø 300 mm

Doppelkolben-Bremssattel

Einzelscheibe, ø 250 mm

Einkolben-Bremssattel

MASSE UND GEWICHT

Gesamtlänge

Gesamtbreite

Gesamthöhe

Radstand

Bodenfreiheit

Sitzhöhe

Leergewicht

Tankinhalt

2310 mm

880 mm

1100 mm

1575 mm

130 mm

705 mm

228 kg

14 Liter

LEISTUNG

Maximale Leistung

Maximales Drehmoment

45 kW (61 PS) bei 7500/min

63 Nm bei 6600/min

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

    Premium Partner