Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

9. § 9 Rechnungslegung, Publizität

Authors : Dr. Steffen Huber, Axel Rinnert

Published in: Rechtsformen und Rechtsformwahl

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In manchen Fällen ist maßgebliches Kriterium für die Rechtsformwahl, ob, und wenn ja, in welchem Umfang eine Gesellschaft zur Rechnungslegung und zur Veröffentlichung ihrer Zahlen verpflichtet ist.
Mit Rechnungslegung bezeichnet man die Zusammenstellung von Informationen, mit denen Außenstehende über ein Unternehmen unterrichtet werden sollen. Die maßgeblichen Vorschriften hierzu finden sich im Handelsgesetzbuch. Der Umfang der Rechnungslegungspflichten kann abhängen von der Rechtsform, aber auch von bestimmten Größenkriterien. Dies gilt auch für die Pflicht, diese Informationen zu veröffentlichen. Insbesondere wenn ein Unternehmen nur ein Produkt herstellt und vertreibt, hiermit aber hohe Margen erzielt, kann es für dieses Unternehmen wichtig sein, dass die Kunden nicht wissen, wie hoch diese Marge wirklich ist. Dann sollte das Unternehmen in einer Rechtsform geführt werden, die es zulässt, dass das Unternehmen seine Zahlen nicht veröffentlicht.
In diesem Kapitel werden die Grundzüge der Anforderungen an die Rechnungslegung für die einzelnen Rechtsformen und deren Publizitätspflichten dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
BGH v. 29.03.1996, II ZR 263/94, BGHZ 132, 263, 272 ff.; Baumbach/Hopt/Roth, § 164 Rn. 3 [1].
 
2
Eine Ausnahme enthält § 5 Abs. 1 PublG.
 
3
BGH v. 29.03.1996, II ZR 263/94, BGHZ 132, 263, 272 ff.; Baumbach/Hopt/Roth, § 164 Rn. 3 f. [1].
 
4
In Konzernsachverhalten gelten bestimmte Erleichterungen, vgl. § 264 b HGB.
 
5
Baumbach/Hueck/Fastrich, § 29 Rn. 46 [2].
 
Literature
1.
go back to reference Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 38. Aufl. München, 2018 (zitiert: Baumbach/Hopt). Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 38. Aufl. München, 2018 (zitiert: Baumbach/Hopt).
2.
go back to reference Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, 21. Aufl. München, 2017 (zitiert: Baumbach/Hueck/Bearbeiter). Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, 21. Aufl. München, 2017 (zitiert: Baumbach/Hueck/Bearbeiter).
Metadata
Title
§ 9 Rechnungslegung, Publizität
Authors
Dr. Steffen Huber
Axel Rinnert
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20225-5_9