Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Amtsethos und Amtswürde

Author : Klaus Ferdinand Gärditz

Published in: Rücktritte von politischen Ämtern

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Amtsethos und Amtswürde sind keine Rechtsbegriffe. Sie sind aber als metarechtliche Heuristik geeignet, die hinter der Idee der Amtlichkeit und dem darauf gründenden geltenden Recht stehenden Strukturerwartungen deutlich sowie beobachtbar zu machen. Amtlichkeit gründet auf Verwaltungsorganisation, die öffentliche Ämter und damit amtliches Handeln von den Personen abstrahiert, die diese Ämter aktuell wahrnehmen. Subjektive Eigeninteressen und objektive Gemeinwohlbelange werden getrennt. Der Rücktritt von einem Amt ist keine spezifische Rechtsform. Öffentliche Ämter gründen auf öffentlicher Übertragung und können grundsätzlich nicht einseitig beendet werden. Der Rücktritt ist aber eine politische Dramaturgie, die Amtsethos und seine Konsequenzen sichtbar macht. Insoweit verdeutlichen Rücktritte demokratische Verantwortlichkeit und Legitimationsabhängigkeit von Herrschaft, inszenieren also praktisches Verfassungsleben und übersetzen formales Recht in politische Kommunikation.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (BGBl. III, Gliederungsnummer 100-1), das zuletzt durch Art. 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2478) geändert worden ist.
 
2
Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 16. Dezember 2014 – 2 BvE 2/14, BVerfGE 138, 102 (111 ff.); Urteil vom 27. Februar 2018 – 2 BvE 1/16, BVerfGE 148, 11 (25 ff.); Urteil vom 9. Juni 2020 – 2 BvE 1/19, BVerfGE 154, 320 (333 ff.); Urteil vom 15. Juni 2022 – 2 BvE 4/20Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2022: 1113 (1115, 1118 f. und 1124).
 
3
Vgl. in anderem Kontext Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14. Januar 2020 – 2 BvR 2055/16, BVerfGE 152, 345 (372).
 
4
Vgl. Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 16. Januar 1963 – 1 BvR 316/60, BVerfGE 15, 256 (262); Urteil vom 6. Dezember 2016 – 1 BvR 2821/11, 321, 1456/12, BVerfGE 143, 246 (315).
 
5
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14. Januar 2020 – 2 BvR 1333/17, BVerfGE 153, 1 (38).
 
6
Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 18. April 1989 – 2 BvF 1/82, BVerfGE 79, 311 (343); Beschluss vom 19. September 2007 – 2 BvF 3/02, BVerfGE 119, 247 (261); Beschluss vom 28. Mai 2008 – 2 BvL 11/07, BVerfGE 121, 205 (220); Beschluss vom 15. Dezember 2015 – 2 BvL 1/12, BVerfGE 141, 1 (21).
 
7
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 28. Mai 2008 – 2 BvL 11/07, BVerfGE 121, 205 (220).
 
8
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 19. September 2007 – 2 BvF 3/02, in: BVerfGE 119, 247 (261 f.).
 
9
Beamtenstatusgesetz vom 17. Juni 2008 (BGBl. I S. 1010), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 28. Juni 2021 (BGBl. I S. 2250) geändert worden ist.
 
10
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 27. November 1997 – 1 BvL 12/91, BVerfGE 97, 37 (66 f.); Beschluss vom 5. Dezember 2002 – 2 BvL 5/98, BVerfGE 107, 59 (87 f.); Urteil vom 20. Dezember 2007 – 2 BvR 2433/04, BVerfGE 119, 331 (366); Urteil vom 18. Januar 2012 – 2 BvR 133/10, BVerfGE 130, 76 (124); Urteil vom 18. März 2014 – 2 BvE 6/12, BVerfGE 135, 317 (429); Urteil vom 21. Oktober 2014 – 2 BvE 5/11, BVerfGE 137, 185 (232 f.); Urteil vom 2. Juni 2015 – 2 BvE 7/11, BVerfGE 139, 194 (225).
 
11
Das ist eine Bedingung jedweder freiheitlichen Ordnung und nicht – wie bei Schmitt (vgl. 1938, S. 85 ff.) – eine Verfallsdiagnose mit Larmoyanz im Flirt mit romantisierter Totalität.
 
12
Bundesbeamtengesetz vom 5. Februar 2009 (BGBl. I S. 160), das zuletzt durch Art. 1 des Gesetzes vom 28. Juni 2021 (BGBl. I S. 2250) geändert worden ist.
 
13
Einmal ist beiläufig von „Berufsethos“ die Rede, ohne dass dem tragende Bedeutung zukäme (vgl. Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 4. Juni 2014 – 16b D 13.707, Rn. 60).
 
14
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 22. März 2018 – 2 BvR 780/16, BVerfGE 148, 69 (92).
 
15
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 22. November 1979 – 1 D 84/78, BVerwGE 63, 293 (309); Urteil vom 3. Dezember 1980 – 1 D 86/79, BVerwGE 73, 97 (113).
 
16
Ein Beispiel hierfür wäre etwa die Reduktion von – in manchen Promotionsordnungen konservierten – Gründen, eines Doktorgrades „unwürdig“ zu sein, auf wissenschaftsspezifische Gründe durch die Rechtsprechung. Vgl. Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 31. Juli 2013 – 6 C 9/12, BVerwGE 147, 292 ff. Dies ist letztlich ein Vorgang der Nachrationalisierung (vgl. Gärditz 2014; ders. 2015a).
 
17
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14. Januar 2020 – 2 BvR 1333/17, BVerfGE 153, 1 (38–39).
 
18
Gericht der Europäischen Union für den öffentlichen Dienst (EuGöD), Urteil vom 25. September 2012 – F-41/10 (Bermejo Garde), ECLI:EU:F:2012:135, Rn. 136.
 
19
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 27. Juni 1963 – 6 V 62, BayVBl 1964, 24.
 
20
Strafgesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. November 1998 (BGBl. I S. 3322), das zuletzt durch Art. des Gesetzes vom 4. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2146) geändert worden ist.
 
21
Wehrstrafgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 1974 (BGBl. I S. 1213), das zuletzt durch Art. 10 Abs. 8 des Gesetzes vom 30. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3618) geändert worden ist.
 
22
So wird eine Funktion der Korruptionsdelikte darin gesehen, das „Amtsethos“ zu stärken: Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 21. Oktober 1988 – 1 Ss 4/88, NJW 1989, 847.
 
23
So vor allem die Rechtsprechung: Bundesgerichtshof, Urteil vom 24. April 1985 – 3 StR 66/85, Neue Juristische Wochenschrift 1985: 2654 (2656); Urteil vom 11. April 2001 – 3 StR 503/00, Neue Juristische Wochenschrift 2001: 2558 (2559); Urteil vom 11. Mai 2001 – 3 StR 549/00, BGHSt 47, 22 (25); Urteil vom 23. Mai 2002 – 1 StR 372/01, BGHSt 47, 295 (303); Urteil vom 6. September 2011 – 1 StR 633/10, Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2012: 29 (35).
 
24
Kritisch beispielsweise Kindhäuser (vgl. 2011, S. 265).
 
25
Deutscher Bundestag, Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch (EGStGB) vom 11. Mai 1973, Drucksache 7/550, S. 269: „Geschütztes Rechtsgut ist bei diesen Vorschriften die Lauterkeit des öffentlichen Dienstes. Die Vorschriften sollen die Käuflichkeit von Diensthandlungen und die Befangenheit der Bediensteten durch einen Vorteil bei der Erfüllung ihrer Pflichten und damit auch eine Verfälschung des Staatswillens verhindern. Inwieweit zugleich auch schon das Vertrauen der Allgemeinheit in die Unbefangenheit der Bediensteten und damit in die sachliche Richtigkeit ihrer Handlungen schutzwürdig ist [...], kann dahinstehen“.
 
26
Zur Anwendbarkeit auf kommunale Mandate und das Verhältnis zu den allgemeinen Korruptionsstraftaten: Bundesgerichtshof, Urteil vom 9. Mai 2006 – 5 StR 453/05, BGHSt 51, 44. Zur Abgrenzung von privaten Handlungen und der Mandatswahrnehmung Bundesgerichtshof, Urteil vom 17. März 2015 – 2 StR 281/14, Neue Zeitschrift für Strafrecht 2015, 451 ff.; Beschluss vom 5. Juli 2022 – StB 7 – 9/22, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2856.
 
27
Strafprozeßordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. April 1987 (BGBl. I S. 1074, 1319), die zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 25. März 2022 (BGBl. I S. 571) geändert worden ist.
 
28
Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Art. 24 Abs. 3 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2154) geändert worden ist. Inhaltsgleiche Bestimmungen enthalten sämtliche Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder sowie die Verfahrensgesetze für besondere Verwaltungsverfahren, etwa in Sozialversicherungs- oder Steuersachen.
 
29
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 5. Dezember 1986 – 4 C 13/85, BVerwGE 75, 214 (230); Schuler-Harms 2022, § 20 Rn. 7.
 
30
Bundesministergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juli 1971 (BGBl. I S. 1166), das zuletzt durch Art. 7 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328) geändert worden ist.
 
31
Abgeordnetengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Februar 1996 (BGBl. I S. 326), das zuletzt durch Art. 1 des Gesetzes vom 8. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4650) geändert worden ist.
 
32
Bundeswahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 3. Juni 2021 (BGBl. I S. 1482) geändert worden ist.
 
33
Sprich: Hauptamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister; Landrätinnen und Landräte.
 
34
Aus der Fürsorgepflicht des Dienstherrn folgt keine Belehrungspflicht über die Folgen. S. Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 9. März 2016 – 6 ZB 15.622, Rn. 12.
 
35
Dies sind konkret: Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sowie Ministerialdirektorinnen und Ministerialdirektoren,; sonstige Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes im Auswärtigen Dienst von der Besoldungsgruppe B 3 an aufwärts sowie Botschafterinnen und Botschafter in der Besoldungsgruppe A 16; Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes des Militärischen Abschirmdienstes, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Bundesnachrichtendienstes von der Besoldungsgruppe B 6 an aufwärts; die Chefin oder den Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, deren oder dessen Stellvertretung und die Stellvertretende Sprecherin oder den Stellvertretenden Sprecher der Bundesregierung; die Generalbundesanwältin oder den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof; die Präsidentin oder den Präsidenten des Bundeskriminalamtes; die Präsidentin oder den Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums; die Präsidentin oder den Präsidenten des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr; die Präsidentin oder den Präsidenten des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr; die Präsidentin oder den Präsidenten des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr; die Präsidentin oder den Präsidenten der Generalzolldirektion.
 
36
Soldatengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Mai 2005 (BGBl. I S. 1482), das zuletzt durch Art. 5 des Gesetzes vom 20. August 2021 (BGBl. I S. 3932) geändert worden ist.
 
37
Dazu näher Bundesverfassungsgericht (Kammer), Beschluss vom 7. Juli 1993 – 2 BvR 1107/92, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1994, 477 f.; Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 26. Mai 1992 – 2 B 13/92, Zeitschrift für Beamtenrecht 1992, 284 ff.; Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 5. März 2009 – 1 A 107/07, Rn. 60 ff. (Vgl. dazu Verlage 2006 und – kritisch – Jasper 2015, S. 448 ff.)
 
38
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 19. September 2006 – 1 B 1141/06, Rn. 22.
 
39
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 28. Mai 2008 – 2 BvL 11/07, BVerfGE 121, 205 (223); Beschluss vom 24. April 2018 – 2 BvL 10/16, BVerfGE 149, 1 (21) (vgl. dazu Jasper 2015, S. 406 ff.; Lindner 2018; Neuhäuser 2018, S. 1747).
 
40
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 28. Mai 2008 – 2 BvL 11/07, BVerfGE 121, 205 (223); Beschluss vom 24. April 2018 – 2 BvL 10/16, BVerfGE 149, 1 (21).
 
Literature
go back to reference Albrecht, Clemens. 2020. Sozioprudenz: Sozial klug handeln. Frankfurt am Main: Campus. Albrecht, Clemens. 2020. Sozioprudenz: Sozial klug handeln. Frankfurt am Main: Campus.
go back to reference Anderheiden, Michael. 2006. Gemeinwohl in Republik und Union, Tübingen: Mohr Siebeck. Anderheiden, Michael. 2006. Gemeinwohl in Republik und Union, Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Berman, Harold J. 1991. Recht und Revolution, 2. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Berman, Harold J. 1991. Recht und Revolution, 2. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Bosch, Lea. 2022. Die Minderheitsregierung im Regierungssystem des Grundgesetzes. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef Bosch, Lea. 2022. Die Minderheitsregierung im Regierungssystem des Grundgesetzes. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef
go back to reference Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 2004. Demokratische Willensbildung und Repräsentation (§ 34). In Handbuch des Staatsrechts, Bd. III, hrsg. v. Josef Isensee und Paul Kirchhhof, 3. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller. Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 2004. Demokratische Willensbildung und Repräsentation (§ 34). In Handbuch des Staatsrechts, Bd. III, hrsg. v. Josef Isensee und Paul Kirchhhof, 3. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller.
go back to reference Buchstein, Hubertus. 1992. Politikwissenschaft und Demokratie. Baden-Baden: Nomos. Buchstein, Hubertus. 1992. Politikwissenschaft und Demokratie. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Conen, Stefan und Michael Tsambikakis. 2023. Kommentar zu § 24 StPO. In Münchener Kommentar zur StPO, hrsg. v. Christoph Knauer, Hans Kudlich und Hartmut Schneider, 2. Aufl. München: C. H. Beck. Conen, Stefan und Michael Tsambikakis. 2023. Kommentar zu § 24 StPO. In Münchener Kommentar zur StPO, hrsg. v. Christoph Knauer, Hans Kudlich und Hartmut Schneider, 2. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Czisnik, Marianne. 2020. Die verfassungsrechtliche Stellung der politischen Beamten. Die Öffentliche Verwaltung (14): 603–612. Czisnik, Marianne. 2020. Die verfassungsrechtliche Stellung der politischen Beamten. Die Öffentliche Verwaltung (14): 603–612.
go back to reference Damaška, Damian. 1986. The Faces of Justice and State Authority. New Haven / London: Yale University Press. Damaška, Damian. 1986. The Faces of Justice and State Authority. New Haven / London: Yale University Press.
go back to reference Depenheuer, Otto. 2005. Das öffentliche Amt (§ 36). In Handbuch des Staatsrechts, Bd. III, hrsg. v. Josef Isensee und Paul Kirchhhof, 3. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller. Depenheuer, Otto. 2005. Das öffentliche Amt (§ 36). In Handbuch des Staatsrechts, Bd. III, hrsg. v. Josef Isensee und Paul Kirchhhof, 3. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller.
go back to reference Detjen, Joachim. 2007. Gemeinwohl, Repräsentation, Gewaltenteilung – Kernkonzepte des demokratischen Verfassungsstaates und ihre Verankerung im politischen Bewusstsein. In Demokratiebewusstsein. Interdisziplinäre Annäherungen an ein zentrales Thema der Politischen Bildung, hrsg. v. Dirk Lange und Gerhard Himmelmann, 101–116. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Detjen, Joachim. 2007. Gemeinwohl, Repräsentation, Gewaltenteilung – Kernkonzepte des demokratischen Verfassungsstaates und ihre Verankerung im politischen Bewusstsein. In Demokratiebewusstsein. Interdisziplinäre Annäherungen an ein zentrales Thema der Politischen Bildung, hrsg. v. Dirk Lange und Gerhard Himmelmann, 101–116. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Detjen, Joachim. 2009. Die Werteordnung des Grundgesetzes. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Detjen, Joachim. 2009. Die Werteordnung des Grundgesetzes. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Dreier, Horst. 1988. Demokratische Repräsentation und vernünftiger Allgemeinwille. Die Theorie der amerikanischen Federalists im Vergleich mit der Staatsphilosophie Kants. Archiv des öffentlichen Rechts 113 (3): 450–483. Dreier, Horst. 1988. Demokratische Repräsentation und vernünftiger Allgemeinwille. Die Theorie der amerikanischen Federalists im Vergleich mit der Staatsphilosophie Kants. Archiv des öffentlichen Rechts 113 (3): 450–483.
go back to reference Dreier, Horst. 2002a. Kanonistik und Konfessionalisierung – Marksteine auf dem Weg zum Staat. Juristenzeitung 57 (1): 1–13. Dreier, Horst. 2002a. Kanonistik und Konfessionalisierung – Marksteine auf dem Weg zum Staat. Juristenzeitung 57 (1): 1–13.
go back to reference Dreier, Horst. 2002b. Die drei Staatsgewalten im Zeichen von Europäisierung und Privatisierung. Die Öffentliche Verwaltung (13): 537–547. Dreier, Horst. 2002b. Die drei Staatsgewalten im Zeichen von Europäisierung und Privatisierung. Die Öffentliche Verwaltung (13): 537–547.
go back to reference Dreier, Horst. 2012. Recht und Willkür. In Recht und Willkür, hrsg. v. Christian Starck, 1–25. Tübingen: Mohr Siebeck. Dreier, Horst. 2012. Recht und Willkür. In Recht und Willkür, hrsg. v. Christian Starck, 1–25. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Enzmann, Birgit. 2009. Der demokratische Verfassungsstaat: Zwischen Legitimationskonflikt und Deutungsoffenheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Enzmann, Birgit. 2009. Der demokratische Verfassungsstaat: Zwischen Legitimationskonflikt und Deutungsoffenheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Fehling, Michael. 2001. Verwaltung zwischen Unparteilichkeit und Gestaltungsaufgabe. Tübingen: Mohr Siebeck. Fehling, Michael. 2001. Verwaltung zwischen Unparteilichkeit und Gestaltungsaufgabe. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Finkelnburg, Klaus. 1982. Die Minderheitsregierung im deutschen Staatsrecht. Berlin: De Gruyter.CrossRef Finkelnburg, Klaus. 1982. Die Minderheitsregierung im deutschen Staatsrecht. Berlin: De Gruyter.CrossRef
go back to reference Fischer, Thomas. 2021. Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen, Kommentar (= Reihe Beck’sche Kurz-Kommentare, Bd. 10), 68. Aufl. München: C. H. Beck. Fischer, Thomas. 2021. Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen, Kommentar (= Reihe Beck’sche Kurz-Kommentare, Bd. 10), 68. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Fuchs, Dieter. 2004. Modelle der Demokratie: Partizipatorische, Liberale und Elektronische Demokratie. In Demokratietheorie und Demokratieentwicklung, hrsg. v. André Kaiser und Thomas Zittel, 19–54. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Fuchs, Dieter. 2004. Modelle der Demokratie: Partizipatorische, Liberale und Elektronische Demokratie. In Demokratietheorie und Demokratieentwicklung, hrsg. v. André Kaiser und Thomas Zittel, 19–54. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Deutscher Bundestag. 1973. Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch (EGStGB) vom 11. Mai 1973 (= Gesetzesentwurf der Bundesregierung, BT-Drs. 7/550). Bonn. Deutscher Bundestag. 1973. Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch (EGStGB) vom 11. Mai 1973 (= Gesetzesentwurf der Bundesregierung, BT-Drs. 7/550). Bonn.
go back to reference Deutscher Bundestag. 2018. Antwort der Bundesregierung auf die der Abgeordneten Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/2004 – (= BT-Drs. 19/2270). Berlin. Deutscher Bundestag. 2018. Antwort der Bundesregierung auf die der Abgeordneten Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/2004 – (= BT-Drs. 19/2270). Berlin.
go back to reference Gärditz, Klaus Ferdinand. 2009. Hochschulorganisation und verwaltungsrechtliche Systembildung. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef Gärditz, Klaus Ferdinand. 2009. Hochschulorganisation und verwaltungsrechtliche Systembildung. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef
go back to reference Gärditz, Klaus Ferdinand. 2011. Grundrechte im Rahmen der Kompetenzordnung (§ 189). In Handbuch des Staatsrechts, Bd. IX, hrsg. v. Josef Isensee und Paul Kirchhof. Heidelberg: C. F. Müller. Gärditz, Klaus Ferdinand. 2011. Grundrechte im Rahmen der Kompetenzordnung (§ 189). In Handbuch des Staatsrechts, Bd. IX, hrsg. v. Josef Isensee und Paul Kirchhof. Heidelberg: C. F. Müller.
go back to reference Gärditz, Klaus Ferdinand. 2014. Wissenschaftsunwürdigkeit? Zu Begriff und Folgen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Wissenschaftsrecht 47 (2): 119–149.CrossRef Gärditz, Klaus Ferdinand. 2014. Wissenschaftsunwürdigkeit? Zu Begriff und Folgen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Wissenschaftsrecht 47 (2): 119–149.CrossRef
go back to reference Gärditz, Klaus Ferdinand. 2015a. Die Nachrationalisierung des Promotionsrechts durch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Wissenschaftsrecht 48 (3/4): 269–294.CrossRef Gärditz, Klaus Ferdinand. 2015a. Die Nachrationalisierung des Promotionsrechts durch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Wissenschaftsrecht 48 (3/4): 269–294.CrossRef
go back to reference Gärditz, Klaus Ferdinand. 2015b. Verfahrensöffentlichkeit im Strafprozess – Eine Standortsuche zwischen Prozessfunktionen, Legitimationstheorie und Verfassungsrecht. In Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat. Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen zum 70. Geburtstag am 2. Juli 2015, hrsg. v. Carl-Friedrich Stuckenberg und Klaus Ferdinand Gärditz, 439–482. Berlin: Duncker & Humblot. Gärditz, Klaus Ferdinand. 2015b. Verfahrensöffentlichkeit im Strafprozess – Eine Standortsuche zwischen Prozessfunktionen, Legitimationstheorie und Verfassungsrecht. In Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat. Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen zum 70. Geburtstag am 2. Juli 2015, hrsg. v. Carl-Friedrich Stuckenberg und Klaus Ferdinand Gärditz, 439–482. Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Gärditz, Klaus Ferdinand. 2016. Das Amtsprinzip und seine Sicherung bei Verfassungsorganen. Jahrbuch des öffentlichen Rechts 64: 1–42. Gärditz, Klaus Ferdinand. 2016. Das Amtsprinzip und seine Sicherung bei Verfassungsorganen. Jahrbuch des öffentlichen Rechts 64: 1–42.
go back to reference Gärditz, Klaus Ferdinand. 2021. Der Begriff der Regierung. In Die Organisationsverfassung der Regierung, hrsg. v. Julian Krüper und Arne Pilniok. 25–54. Tübingen: Mohr Siebeck. Gärditz, Klaus Ferdinand. 2021. Der Begriff der Regierung. In Die Organisationsverfassung der Regierung, hrsg. v. Julian Krüper und Arne Pilniok. 25–54. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Gerber, Hans. 1932. Entwicklung und Reform des Beamtenrechts. In Entwicklung und Reform des Beamtenrechts (= Reihe Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, Bd. 7), 2–54. Berlin / Leipzig: De Gruyter. Gerber, Hans. 1932. Entwicklung und Reform des Beamtenrechts. In Entwicklung und Reform des Beamtenrechts (= Reihe Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, Bd. 7), 2–54. Berlin / Leipzig: De Gruyter.
go back to reference Graf Kielmansegg, Peter. 1988. Das Experiment der Freiheit: Zur gegenwärtigen Lage des demokratischen Verfassungsstaates. Stuttgart: Ernst Klett. Graf Kielmansegg, Peter. 1988. Das Experiment der Freiheit: Zur gegenwärtigen Lage des demokratischen Verfassungsstaates. Stuttgart: Ernst Klett.
go back to reference Grimm, Dieter. 1994. Die Zukunft der Verfassung, 2. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Grimm, Dieter. 1994. Die Zukunft der Verfassung, 2. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Grimm, Dieter. 2002. Gemeinwohl in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. In Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht, hrsg. v. Herfried Münkler und Karsten Fischer, 125–140. Berlin: Akademie-Verlag. Grimm, Dieter. 2002. Gemeinwohl in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. In Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht, hrsg. v. Herfried Münkler und Karsten Fischer, 125–140. Berlin: Akademie-Verlag.
go back to reference Grimm, Dieter. 2012. Das Öffentliche Recht vor der Frage seiner Identität. Tübingen: Mohr Siebeck. Grimm, Dieter. 2012. Das Öffentliche Recht vor der Frage seiner Identität. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Groß, Thomas. 1999. Das Kollegialprinzip in der Verwaltungsorganisation. Tübingen: Mohr Siebeck. Groß, Thomas. 1999. Das Kollegialprinzip in der Verwaltungsorganisation. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Groß, Thomas. 2022. Die Verwaltungsorganisation als Teil der Staatsorganisation (§ 15). In Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, hrsg. v. Andreas Voßkuhle, Martin Eifeler und Christoph Möllers, 3. Aufl. München: C. H. Beck. Groß, Thomas. 2022. Die Verwaltungsorganisation als Teil der Staatsorganisation (§ 15). In Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, hrsg. v. Andreas Voßkuhle, Martin Eifeler und Christoph Möllers, 3. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Häberle, Peter. 2006. Öffentliches Interesse als juristisches Problem, 2. Aufl. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. Häberle, Peter. 2006. Öffentliches Interesse als juristisches Problem, 2. Aufl. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
go back to reference Hebeler, Timo. 2011. Der Rücktritt von öffentlichen Ämtern. Deutsches Verwaltungsblatt: 317–323. Hebeler, Timo. 2011. Der Rücktritt von öffentlichen Ämtern. Deutsches Verwaltungsblatt: 317–323.
go back to reference Heinrich, Bernd. 2016. Zur Notwendigkeit der Unterscheidung von Amtsträgern und Mandatsträgern bei der Gestaltung der strafrechtlichen Korruptionstatbestände. Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik 11 (6): 382–395. Heinrich, Bernd. 2016. Zur Notwendigkeit der Unterscheidung von Amtsträgern und Mandatsträgern bei der Gestaltung der strafrechtlichen Korruptionstatbestände. Zeitschrift für internationale Strafrechtsdogmatik 11 (6): 382–395.
go back to reference Heintzen, Markus. 2022. Amtsprinzip (§ 89). In Handbuch des Verwaltungsrechts, Bd. III, hrsg. v. Wolfgang Kahl und Markus Ludwigs. Heidelberg: C. F. Müller. Heintzen, Markus. 2022. Amtsprinzip (§ 89). In Handbuch des Verwaltungsrechts, Bd. III, hrsg. v. Wolfgang Kahl und Markus Ludwigs. Heidelberg: C. F. Müller.
go back to reference Hennis, Wilhelm. 1962. Amtsgedanke und Demokratiebegriff. In Staatsverfassung und Kirchenordnung: Festgabe für Rudolf Smend, hrsg. v. Konrad Hesse, Siegfried Reicke und Ulrich Scheuner, 51–70. Tübingen: Mohr Siebeck. Hennis, Wilhelm. 1962. Amtsgedanke und Demokratiebegriff. In Staatsverfassung und Kirchenordnung: Festgabe für Rudolf Smend, hrsg. v. Konrad Hesse, Siegfried Reicke und Ulrich Scheuner, 51–70. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Herzog, Roman. 2022. Kommentar zu Art. 67 GG. In Dürig / Herzog / Scholz: Grundgesetz, Kommentar, hrsg. v. Roman Herzog, Rupert Scholz, Matthias Herdegen und Hans H. Klein, Werkstand 98. EL. München: C. H. Beck. Herzog, Roman. 2022. Kommentar zu Art. 67 GG. In Dürig / Herzog / Scholz: Grundgesetz, Kommentar, hrsg. v. Roman Herzog, Rupert Scholz, Matthias Herdegen und Hans H. Klein, Werkstand 98. EL. München: C. H. Beck.
go back to reference Hobbes, Thomas. 1971 (1681). Dialogue between a Philosopher and a Student of the Common Laws of England, hrsg. V. Joseph Cropsey. Chicago / London: Chicago University Press. Hobbes, Thomas. 1971 (1681). Dialogue between a Philosopher and a Student of the Common Laws of England, hrsg. V. Joseph Cropsey. Chicago / London: Chicago University Press.
go back to reference Honecker, Martin. 2006. Eid (Th). In Evangelisches Staatslexikon, hrsg. v. Werner Heun, Martin Honecker, Martin Morlok und Joachim Wieland, Sp. 402. Stuttgart: Kohlhammer. Honecker, Martin. 2006. Eid (Th). In Evangelisches Staatslexikon, hrsg. v. Werner Heun, Martin Honecker, Martin Morlok und Joachim Wieland, Sp. 402. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Hoven, Elisa. 2015. Aktuelle rechtspolitische Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht – Bemerkungen zu den neuen Strafvorschriften über Mandatsträgerbestechung und Bestechung im geschäftlichen Verkehr. Neue Zeitschrift für Strafrecht 35 (10): 553–560. Hoven, Elisa. 2015. Aktuelle rechtspolitische Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht – Bemerkungen zu den neuen Strafvorschriften über Mandatsträgerbestechung und Bestechung im geschäftlichen Verkehr. Neue Zeitschrift für Strafrecht 35 (10): 553–560.
go back to reference Isensee, Josef. 1994. Öffentlicher Dienst (§ 32). In Handbuch des Verfassungsrechts, hrsg. v. Ernst Benda, Werner Maihofer und Hans-Jochen Vogel, 2. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller. Isensee, Josef. 1994. Öffentlicher Dienst (§ 32). In Handbuch des Verfassungsrechts, hrsg. v. Ernst Benda, Werner Maihofer und Hans-Jochen Vogel, 2. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller.
go back to reference Isensee, Josef. 2006. Salus publica – suprema lex? Paderborn: Schöningh. Isensee, Josef. 2006. Salus publica – suprema lex? Paderborn: Schöningh.
go back to reference Isensee, Josef. 2013. Gemeinwohl und öffentliches Amt: Vordemokratische Fundamente des Verfassungsstaates. Wiesbaden: Springer VS. Isensee, Josef. 2013. Gemeinwohl und öffentliches Amt: Vordemokratische Fundamente des Verfassungsstaates. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Jasper, Christian. 2015. Religiös und politisch gebundene öffentliche Ämter. Anschauungsgebundene Vergabe von Staatsämtern im Spannungsfeld zwischen besonderen Gleichheitssätzen und gegenläufigem Verfassungsrecht. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef Jasper, Christian. 2015. Religiös und politisch gebundene öffentliche Ämter. Anschauungsgebundene Vergabe von Staatsämtern im Spannungsfeld zwischen besonderen Gleichheitssätzen und gegenläufigem Verfassungsrecht. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef
go back to reference Jestaedt, Matthias. 1999. Grundrechtsentfaltung im Gesetz. Tübingen: Mohr Siebeck. Jestaedt, Matthias. 1999. Grundrechtsentfaltung im Gesetz. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Jestaedt, Matthias. 2009. Die Verfassung hinter der Verfassung. Paderborn: Schöning. Jestaedt, Matthias. 2009. Die Verfassung hinter der Verfassung. Paderborn: Schöning.
go back to reference Jestaedt, Matthias. 2010. Verfassungstheorie als Disziplin (§ 1). In Verfassungstheorie, hrsg. v. Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Tübingen: Mohr Siebeck. Jestaedt, Matthias. 2010. Verfassungstheorie als Disziplin (§ 1). In Verfassungstheorie, hrsg. v. Otto Depenheuer und Christoph Grabenwarter. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Jestaedt, Matthias. 2022. Grundbegriffe des Verwaltungsorganisationsrechts (§ 16). In Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, hrsg. v. Andreas Voßkuhle, Martin Eifeler und Christoph Möllers, 3. Aufl. München: C. H. Beck. Jestaedt, Matthias. 2022. Grundbegriffe des Verwaltungsorganisationsrechts (§ 16). In Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, hrsg. v. Andreas Voßkuhle, Martin Eifeler und Christoph Möllers, 3. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Kersten, Jens. 2017. Anonymität in der liberalen Demokratie. Juristische Schulung 57 (3): 193–203. Kersten, Jens. 2017. Anonymität in der liberalen Demokratie. Juristische Schulung 57 (3): 193–203.
go back to reference Kindhäuser, Urs. 2011. Voraussetzungen strafbarer Korruption in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 6 (6): 461–469. Kindhäuser, Urs. 2011. Voraussetzungen strafbarer Korruption in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 6 (6): 461–469.
go back to reference Kingreen, Thorsten. 2017. Das Verfassungsrecht der Zwischenschicht: Die juristische Person zwischen grundrechtsgeschützter Freiheit und grundrechtsgebundener Macht. Jahrbuch des öffentlichen Rechts 65: 1–39. Kingreen, Thorsten. 2017. Das Verfassungsrecht der Zwischenschicht: Die juristische Person zwischen grundrechtsgeschützter Freiheit und grundrechtsgebundener Macht. Jahrbuch des öffentlichen Rechts 65: 1–39.
go back to reference Klein, Hans Hugo. 1974. Die Grundrechte im demokratischen Staat. Stuttgart / Köln / Mainz: Kohlhammer. Klein, Hans Hugo. 1974. Die Grundrechte im demokratischen Staat. Stuttgart / Köln / Mainz: Kohlhammer.
go back to reference Korte, Matthias. 2022. Kommentar zu § 331 StGB. In Münchener Kommentar zum StGB, hrsg. v. Volker Erb und Jürgen Schäfer, 4. Aufl. München: C. H. Beck. Korte, Matthias. 2022. Kommentar zu § 331 StGB. In Münchener Kommentar zum StGB, hrsg. v. Volker Erb und Jürgen Schäfer, 4. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Krings, Günter. 2018. Die Minderheitsregierung. Zeitschrift für Rechtspolitik 56 (1): 2–5. Krings, Günter. 2018. Die Minderheitsregierung. Zeitschrift für Rechtspolitik 56 (1): 2–5.
go back to reference Kuhlen, Lothar. 2017. Kommentar zu § 331 StGB. In Strafgesetzbuch, hrsg. v. Urs Kindhäuser, Ulfrid Neumann und Hans-Ullrich Paeffgen, 5. Aufl. Baden-Baden: Nomos. Kuhlen, Lothar. 2017. Kommentar zu § 331 StGB. In Strafgesetzbuch, hrsg. v. Urs Kindhäuser, Ulfrid Neumann und Hans-Ullrich Paeffgen, 5. Aufl. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Lepsius, Oliver. 2004. Braucht das Verfassungsrecht eine Theorie des Staates? Europäische Grundrechte-Zeitschrift 31 (13–15): 370–381. Lepsius, Oliver. 2004. Braucht das Verfassungsrecht eine Theorie des Staates? Europäische Grundrechte-Zeitschrift 31 (13–15): 370–381.
go back to reference Lindner, Josef Franz. 2011. Der politische Beamte als Systemfehler. Zeitschrift für Beamtenrecht 59 (5): 150–161. Lindner, Josef Franz. 2011. Der politische Beamte als Systemfehler. Zeitschrift für Beamtenrecht 59 (5): 150–161.
go back to reference Lindner, Josef Franz. 2018. Das Transformationsamt des politischen Beamten. Die Öffentliche Verwaltung (23): 983–986. Lindner, Josef Franz. 2018. Das Transformationsamt des politischen Beamten. Die Öffentliche Verwaltung (23): 983–986.
go back to reference Low, Sidney. 1904. The Governance of England. London: T. Fisher Unwin. Low, Sidney. 1904. The Governance of England. London: T. Fisher Unwin.
go back to reference Luhmann, Niklas. 1997. Legitimation durch Verfahren, 4. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Luhmann, Niklas. 1997. Legitimation durch Verfahren, 4. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Magiera, Siegfried. 2021. Kommentar zu Art. 38 GG. In GG, Kommentar, hrsg. v. Michael Sachs, 21. Aufl. München: C. H. Beck. Magiera, Siegfried. 2021. Kommentar zu Art. 38 GG. In GG, Kommentar, hrsg. v. Michael Sachs, 21. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Merdian, Julia. 2022. Mehrheitsprinzip und Minderheitsregierung – Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef Merdian, Julia. 2022. Mehrheitsprinzip und Minderheitsregierung – Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef
go back to reference Merkl, Adolf. 1932. Entwicklung und Reform des Beamtenrechts. In Entwicklung und Reform des Beamtenrechts (= Reihe Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, Bd. 7), 55–104. Berlin / Leipzig: De Gruyter. Merkl, Adolf. 1932. Entwicklung und Reform des Beamtenrechts. In Entwicklung und Reform des Beamtenrechts (= Reihe Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, Bd. 7), 55–104. Berlin / Leipzig: De Gruyter.
go back to reference Möllers, Christoph. 2008. Expressive versus repräsentative Demokratie. In Transnationale Verrechtlichung, hrsg. v. Regina Kreide und Andreas Niederberger, 159–182. Frankfurt a. M./New York: Campus. Möllers, Christoph. 2008. Expressive versus repräsentative Demokratie. In Transnationale Verrechtlichung, hrsg. v. Regina Kreide und Andreas Niederberger, 159–182. Frankfurt a. M./New York: Campus.
go back to reference Musil, Andreas. 2005. Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung. Tübingen: Mohr Siebeck. Musil, Andreas. 2005. Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Müller, Marion G. 2001. Eid und Ehre: Politische Eidesleistungen zwischen christlicher Tradition und zivilreligiösem Bekenntnis. In Säkularisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften, hrsg. v. Mathias Hildebrandt, Manfred Brocker und Hartmut Behr, 203–213. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Müller, Marion G. 2001. Eid und Ehre: Politische Eidesleistungen zwischen christlicher Tradition und zivilreligiösem Bekenntnis. In Säkularisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften, hrsg. v. Mathias Hildebrandt, Manfred Brocker und Hartmut Behr, 203–213. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Neuhäuser, Gert Armin. 2018. Die Besetzung von Spitzenämtern in der Justiz mit politischen Beamten. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 37 (23): 1745–1751. Neuhäuser, Gert Armin. 2018. Die Besetzung von Spitzenämtern in der Justiz mit politischen Beamten. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 37 (23): 1745–1751.
go back to reference Nowrot, Karsten. 2014. Das Republikprinzip in der Rechtsordnungengemeinschaft. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef Nowrot, Karsten. 2014. Das Republikprinzip in der Rechtsordnungengemeinschaft. Tübingen: Mohr Siebeck.CrossRef
go back to reference Puhl, Thomas. 1986. Die Minderheitsregierung nach dem Grundgesetz. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef Puhl, Thomas. 1986. Die Minderheitsregierung nach dem Grundgesetz. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef
go back to reference Reinhard, Wolfgang, 2000. Geschichte der Staatsgewalt, 2. Aufl. München: C. H. Beck. Reinhard, Wolfgang, 2000. Geschichte der Staatsgewalt, 2. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Schachtschneider, Karl Albrecht. 2006. Prinzipien des Rechtsstaates. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef Schachtschneider, Karl Albrecht. 2006. Prinzipien des Rechtsstaates. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef
go back to reference Schliesky, Utz. 2017. Die Amtswürde: Tradition und Moderne im demokratischen Staat. Aus Politik und Zeitgeschichte 67 (14–15): 42–48. Schliesky, Utz. 2017. Die Amtswürde: Tradition und Moderne im demokratischen Staat. Aus Politik und Zeitgeschichte 67 (14–15): 42–48.
go back to reference Schmitt, Carl. 1995 (1938). Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes. Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols, hrsg. v. Günter Maschke, 2. Aufl. Stuttgart: Klett Kotta. Schmitt, Carl. 1995 (1938). Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes. Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols, hrsg. v. Günter Maschke, 2. Aufl. Stuttgart: Klett Kotta.
go back to reference Schnapp, Friedrich E. 1978. Zu Dogmatik und Funktion des staatlichen Organisationsrechts. Rechtstheorie 9 (1–4): 275–300. Schnapp, Friedrich E. 1978. Zu Dogmatik und Funktion des staatlichen Organisationsrechts. Rechtstheorie 9 (1–4): 275–300.
go back to reference Schröder, Meinhard. 2018. Kommentar von Art. 64 GG. In von Mangoldt / Klein / Starck: Grundgesetz, Kommentar, Bd. 2: Art. 20–82, hrsg. v. Peter Huber und Andreas Voßkuhle, 7. Aufl. München: C. H. Beck. Schröder, Meinhard. 2018. Kommentar von Art. 64 GG. In von Mangoldt / Klein / Starck: Grundgesetz, Kommentar, Bd. 2: Art. 2082, hrsg. v. Peter Huber und Andreas Voßkuhle, 7. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Schuler-Harms, Margarete. 2022. Kommentar zu § 20 VwVfG. In Verwaltungsrecht, Bd. III: Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, hrsg. v. Friedrich Schoch und Jens-Peter Schneider, Werkstand 3. EL. München: C. H. Beck. Schuler-Harms, Margarete. 2022. Kommentar zu § 20 VwVfG. In Verwaltungsrecht, Bd. III: Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, hrsg. v. Friedrich Schoch und Jens-Peter Schneider, Werkstand 3. EL. München: C. H. Beck.
go back to reference Schuppert, Gunnar Folke. 2002. Gemeinwohl im kooperativen Staat. In Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht, hrsg. v. Herfried Münkler und Karsten Fischer, 67–98. Berlin: Akademie-Verlag. Schuppert, Gunnar Folke. 2002. Gemeinwohl im kooperativen Staat. In Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht, hrsg. v. Herfried Münkler und Karsten Fischer, 67–98. Berlin: Akademie-Verlag.
go back to reference Smend, Rudolf. 1955. Staatsrechtliche Abhandlungen. Berlin: Duncker & Humblot. Smend, Rudolf. 1955. Staatsrechtliche Abhandlungen. Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Stein, Tine. 1988. Demokratie und Verfassung an den Grenzen des Wachstums. Opladen / Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Stein, Tine. 1988. Demokratie und Verfassung an den Grenzen des Wachstums. Opladen / Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Steinbach, Armin. 2018. Der politische Beamte als verfassungsrechtliches Problem. Verwaltungsarchiv 109 (1): 2–32.CrossRef Steinbach, Armin. 2018. Der politische Beamte als verfassungsrechtliches Problem. Verwaltungsarchiv 109 (1): 2–32.CrossRef
go back to reference Steinkühler, Martin. 2019. Kommentar zu § 20 VwVfG. In Verwaltungsverfahrensgesetz, Großkommentar, hrsg. v. Thomas Mann, Michael Sennekamp und Christoph Uechtritz, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Steinkühler, Martin. 2019. Kommentar zu § 20 VwVfG. In Verwaltungsverfahrensgesetz, Großkommentar, hrsg. v. Thomas Mann, Michael Sennekamp und Christoph Uechtritz, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos
go back to reference Sturm, Gerd. 1967. Die Inkompatibilität. München: C. H. Beck. Sturm, Gerd. 1967. Die Inkompatibilität. München: C. H. Beck.
go back to reference Thornhill, Chris. 2011. A Sociology of Constitutions: Constitutional and State Legitimacy in Historical-Sociological Perspective. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Thornhill, Chris. 2011. A Sociology of Constitutions: Constitutional and State Legitimacy in Historical-Sociological Perspective. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
go back to reference Trips-Hebert, Roman. 2015. Die Neuregelung der Mandatsträgerbestechlichkeit und -bestechung. Juristische Rundschau (7): 372–376. Trips-Hebert, Roman. 2015. Die Neuregelung der Mandatsträgerbestechlichkeit und -bestechung. Juristische Rundschau (7): 372–376.
go back to reference Uerpmann, Robert. 1999. Das öffentliche Interesse. Tübingen: Mohr Siebeck. Uerpmann, Robert. 1999. Das öffentliche Interesse. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Unger, Sebastian. 2008. Das Verfassungsprinzip der Demokratie. Tübingen: Mohr Siebeck. Unger, Sebastian. 2008. Das Verfassungsprinzip der Demokratie. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Verlage, Christopher. 2006. Die Versetzung eines Generals in den einstweiligen Ruhestand. Verwaltungsrundschau 52: 232–235. Verlage, Christopher. 2006. Die Versetzung eines Generals in den einstweiligen Ruhestand. Verwaltungsrundschau 52: 232–235.
go back to reference Von Simson, Werner. 1971. Das demokratische Prinzip des Grundgesetzes. In Das demokratische Prinzip im Grundgesetz. Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private (= Reihe Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, Bd. 29), 4–37. Berlin/New York: De Gruyter. Von Simson, Werner. 1971. Das demokratische Prinzip des Grundgesetzes. In Das demokratische Prinzip im Grundgesetz. Die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch Private (= Reihe Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer, Bd. 29), 4–37. Berlin/New York: De Gruyter.
go back to reference Voßkuhle, Andreas. 2022. Personal (§ 41). In Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, hrsg. v. Andreas Voßkuhle, Martin Eifeler und Christoph Möllers, 3. Aufl. München: C. H. Beck. Voßkuhle, Andreas. 2022. Personal (§ 41). In Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. I, hrsg. v. Andreas Voßkuhle, Martin Eifeler und Christoph Möllers, 3. Aufl. München: C. H. Beck.
go back to reference Wahl, Rainer. 1971. Stellvertretung im Verfassungsrecht. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef Wahl, Rainer. 1971. Stellvertretung im Verfassungsrecht. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef
go back to reference Willems, Heiko. 2015. Die Neuregelung der Abgeordnetenbestechung und ihre Auswirkungen auf die Praxis. Corporate Compliance Zeitschrift 8 (1): 29–33. Willems, Heiko. 2015. Die Neuregelung der Abgeordnetenbestechung und ihre Auswirkungen auf die Praxis. Corporate Compliance Zeitschrift 8 (1): 29–33.
go back to reference Wolff, Hans J. 1934. Organschaft und juristische Person, Bd. II: Theorie der Vertretung. Berlin: Carl Heymanns. Wolff, Hans J. 1934. Organschaft und juristische Person, Bd. II: Theorie der Vertretung. Berlin: Carl Heymanns.
go back to reference Würkert, Felix, Anika Klafki und Tina Winter. 2017. Digitalisierung und Öffentliches Recht. In Digitalisierung und Recht, hrsg. v. dens., 1–28. Hamburg: Bucerius Law School Press. Würkert, Felix, Anika Klafki und Tina Winter. 2017. Digitalisierung und Öffentliches Recht. In Digitalisierung und Recht, hrsg. v. dens., 1–28. Hamburg: Bucerius Law School Press.
go back to reference • Beschluss vom 16. Januar 1963 – 1 BvR 316/60, BverfGE 15, 256. • Beschluss vom 16. Januar 1963 – 1 BvR 316/60, BverfGE 15, 256.
go back to reference • Beschluss vom 24. März 1981 – 2 BvR 215/81, BverfGE 56, 396. • Beschluss vom 24. März 1981 – 2 BvR 215/81, BverfGE 56, 396.
go back to reference • Urteil vom 18. April 1989 – 2 BvF 1/82, BverfGE 79, 311. • Urteil vom 18. April 1989 – 2 BvF 1/82, BverfGE 79, 311.
go back to reference • Beschluss vom 27. November 1997 – 1 BvL 12/91, BverfGE 97, 37. • Beschluss vom 27. November 1997 – 1 BvL 12/91, BverfGE 97, 37.
go back to reference • Beschluss vom 5. Dezember 2002 – 2 BvL 5/98, BverfGE 107, 59. • Beschluss vom 5. Dezember 2002 – 2 BvL 5/98, BverfGE 107, 59.
go back to reference • Beschluss vom 19. September 2007 – 2 BvF 3/02, BverfGE 119, 247. • Beschluss vom 19. September 2007 – 2 BvF 3/02, BverfGE 119, 247.
go back to reference • Urteil vom 20. Dezember 2007 – 2 BvR 2433/04, BVerfGE 119, 331. • Urteil vom 20. Dezember 2007 – 2 BvR 2433/04, BVerfGE 119, 331.
go back to reference • Beschluss vom 28. Mai 2008 – 2 BvL 11/07, BVerfGE 121, 205. • Beschluss vom 28. Mai 2008 – 2 BvL 11/07, BVerfGE 121, 205.
go back to reference • Urteil vom 18. Januar 2012 – 2 BvR 133/10, BVerfGE 130, 76. • Urteil vom 18. Januar 2012 – 2 BvR 133/10, BVerfGE 130, 76.
go back to reference • Urteil vom 18. März 2014 – 2 BvE 6/12, BVerfGE 135, 317. • Urteil vom 18. März 2014 – 2 BvE 6/12, BVerfGE 135, 317.
go back to reference • Urteil vom 21. Oktober 2014 – 2 BvE 5/11, BVerfGE 137, 185. • Urteil vom 21. Oktober 2014 – 2 BvE 5/11, BVerfGE 137, 185.
go back to reference • Urteil vom 16. Dezember 2014 – 2 BvE 2/14, BVerfGE 138, 102. • Urteil vom 16. Dezember 2014 – 2 BvE 2/14, BVerfGE 138, 102.
go back to reference • Urteil vom 2. Juni 2015 – 2 BvE 7/11, BVerfGE 139, 194. • Urteil vom 2. Juni 2015 – 2 BvE 7/11, BVerfGE 139, 194.
go back to reference • Beschluss vom 15. Dezember 2015 – 2 BvL 1/12, BVerfGE 141, 1. • Beschluss vom 15. Dezember 2015 – 2 BvL 1/12, BVerfGE 141, 1.
go back to reference • Urteil vom 6. Dezember 2016 – 1 BvR 2821/11, 321, 1456/12, BVerfGE 143, 246. • Urteil vom 6. Dezember 2016 – 1 BvR 2821/11, 321, 1456/12, BVerfGE 143, 246.
go back to reference • Beschluss vom 24. April 2018 – 2 BvL 10/16, BVerfGE 149, 1. • Beschluss vom 24. April 2018 – 2 BvL 10/16, BVerfGE 149, 1.
go back to reference • Urteil vom 27. Februar 2018 – 2 BvE 1/16, BVerfGE 148, 11. • Urteil vom 27. Februar 2018 – 2 BvE 1/16, BVerfGE 148, 11.
go back to reference • Beschluss vom 22. März 2018 – 2 BvR 780/16, BVerfGE 148, 69. • Beschluss vom 22. März 2018 – 2 BvR 780/16, BVerfGE 148, 69.
go back to reference • Beschluss vom 14. Januar 2020 – 2 BvR 2055/16, BVerfGE 152, 345. • Beschluss vom 14. Januar 2020 – 2 BvR 2055/16, BVerfGE 152, 345.
go back to reference • Beschluss vom 14. Januar 2020 – 2 BvR 1333/17, BVerfGE 153, 1. • Beschluss vom 14. Januar 2020 – 2 BvR 1333/17, BVerfGE 153, 1.
go back to reference • Urteil vom 9. Juni 2020 – 2 BvE 1/19, BVerfGE 154, 320. • Urteil vom 9. Juni 2020 – 2 BvE 1/19, BVerfGE 154, 320.
go back to reference • Urteil vom 15. Juni 2022 – 2 BvE 4/20, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2022, 1113. • Urteil vom 15. Juni 2022 – 2 BvE 4/20, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2022, 1113.
go back to reference • Beschluss vom 7. Juli 1993 – 2 BvR 1107/92, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1994, 477. • Beschluss vom 7. Juli 1993 – 2 BvR 1107/92, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1994, 477.
go back to reference Gericht der Europäischen Union für den öffentlichen Dienst (EuGöD): Gericht der Europäischen Union für den öffentlichen Dienst (EuGöD):
go back to reference • Urteil vom 25. September 2012 – F-41/10 (Bermejo Garde), E-CLI:EU:F:2012:135. • Urteil vom 25. September 2012 – F-41/10 (Bermejo Garde), E-CLI:EU:F:2012:135.
go back to reference • Urteil vom 22. November 1979 – 1 D 84/78, BVerwGE 63, 293 • Urteil vom 22. November 1979 – 1 D 84/78, BVerwGE 63, 293
go back to reference • Urteil vom 3. Dezember 1980 – 1 D 86/79, BVerwGE 73, 97. • Urteil vom 3. Dezember 1980 – 1 D 86/79, BVerwGE 73, 97.
go back to reference • Urteil vom 5. Dezember 1986 – 4 C 13/85, BVerwGE 75, 214. • Urteil vom 5. Dezember 1986 – 4 C 13/85, BVerwGE 75, 214.
go back to reference • Beschluss vom 26. Mai 1992 – 2 B 13/92, Zeitschrift für Beamtenrecht 1992, 284. • Beschluss vom 26. Mai 1992 – 2 B 13/92, Zeitschrift für Beamtenrecht 1992, 284.
go back to reference • Urteil vom 31. Juli 2013 – 6 C 9/12, BVerwGE 147, 292. • Urteil vom 31. Juli 2013 – 6 C 9/12, BVerwGE 147, 292.
go back to reference • Urteil vom 24. April 1985 – 3 StR 66/85, 1985, Neue Juristische Wochenschrift 2654. • Urteil vom 24. April 1985 – 3 StR 66/85, 1985, Neue Juristische Wochenschrift 2654.
go back to reference • Urteil vom 11. April 2001 – 3 StR 503/00, Neue Juristische Wochenschrift 2001, 2558. • Urteil vom 11. April 2001 – 3 StR 503/00, Neue Juristische Wochenschrift 2001, 2558.
go back to reference • Urteil vom 11. Mai 2001 – 3 StR 549/00, BGHSt 47, 22. • Urteil vom 11. Mai 2001 – 3 StR 549/00, BGHSt 47, 22.
go back to reference • Urteil vom 23. Mai 2002 – 1 StR 372/01, BGHSt 47, 295. • Urteil vom 23. Mai 2002 – 1 StR 372/01, BGHSt 47, 295.
go back to reference • Urteil vom 9. Mai 2006 – 5 StR 453/05, BGHSt 51, 44. • Urteil vom 9. Mai 2006 – 5 StR 453/05, BGHSt 51, 44.
go back to reference • Urteil vom 6. September 2011 – 1 StR 633/10, Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2012, 29. • Urteil vom 6. September 2011 – 1 StR 633/10, Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (wistra) 2012, 29.
go back to reference • Urteil vom 17. März 2015 – 2 StR 281/14, Neue Zeitschrift für Strafrecht 2015, 451. • Urteil vom 17. März 2015 – 2 StR 281/14, Neue Zeitschrift für Strafrecht 2015, 451.
go back to reference • Beschluss vom 5. Juli 2022 – StB 7 – 9/22, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2856. • Beschluss vom 5. Juli 2022 – StB 7 – 9/22, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2856.
go back to reference Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen: Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen:
go back to reference • Beschluss vom 19. September 2006 – 1 B 1141/06. • Beschluss vom 19. September 2006 – 1 B 1141/06.
go back to reference • Urteil vom 5. März 2009 – 1 A 107/07. • Urteil vom 5. März 2009 – 1 A 107/07.
go back to reference • Urteil vom 4. Juni 2014 – 16b D 13.707. • Urteil vom 4. Juni 2014 – 16b D 13.707.
go back to reference • Urteil vom 27. Juni 1963 – 6 V 62, BayVBl 1964, 24. • Urteil vom 27. Juni 1963 – 6 V 62, BayVBl 1964, 24.
go back to reference • Urteil vom 21. Oktober 1988 – 1 Ss 4/88, NJW 1989, 847. • Urteil vom 21. Oktober 1988 – 1 Ss 4/88, NJW 1989, 847.
Metadata
Title
Amtsethos und Amtswürde
Author
Klaus Ferdinand Gärditz
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43947-7_2

Premium Partner