Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

17. Angebote für jede Situation – Der Ansatz des kontextsensitiven Marketings

Authors : Rebecca Bulander, Prof. Dr., Bernhard Kölmel, Prof. Dr.

Published in: Zielgruppen im Konsumentenmarketing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Hauptaufgabe des Marketings ist die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen durch Ausrichtung aller unternehmerischen Tätigkeiten auf die Bedürfnisse der (potenziellen) Kunden. Dabei hat das klassische Marketing mit enormen Streuverlusten zu kämpfen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Individuali­sierung des Kundendialogs nach Interessensgebieten und Produktpräferenzen sowie die kontextualiserte Ansprache. Die Aufgabe eines zukunftsorientierten Marketings ist es, den Markt nicht allein über Kundentypen zu erforschen, sondern die den typischen Interaktionssituationen zugrunde liegenden Bedürfnismuster der Kunden zu identifizieren und diese in ihrem (Problemlösungs-)Prozess bzw. in ihrer Wertschöpfung bestmöglich zu unterstützen. Dementsprechend kontextsensitiv muss sich die Kundenansprachen ausrichten: Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, die richtige persönliche Marketingansprache gemäß dem Prinzip des „One face to the customer“, in der richtigen Aufbereitung und über den richtigen Kanal.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Anderson, C. (2004). The Long Tail. The future of entertainment is in the millions of niche markets at the shallow end of the bitstream. Wired Magazine, 12(10). Anderson, C. (2004). The Long Tail. The future of entertainment is in the millions of niche markets at the shallow end of the bitstream. Wired Magazine, 12(10).
go back to reference Bulander, R., Decker, M., Kölmel, B., & Schiefer, S. (2005). Kontextsensitives mobiles Marketing. In B. König-Ries, & M. Klein (Hrsg.), Mobile Datenbanken und Informationssysteme (S. 11–20). Workshop GI-Arbeitskreises im Rahmen GI-Fachtagung für Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web – BTW 2005. Karlsruhe: Universität Karlsruhe Bulander, R., Decker, M., Kölmel, B., & Schiefer, S. (2005). Kontextsensitives mobiles Marketing. In B. König-Ries, & M. Klein (Hrsg.), Mobile Datenbanken und Informationssysteme (S. 11–20). Workshop GI-Arbeitskreises im Rahmen GI-Fachtagung für Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web – BTW 2005. Karlsruhe: Universität Karlsruhe
go back to reference Dey, A. K. (2000). Providing Architectural Support for Building Context-Aware Applications. Diss. Georgia Institute of Technology. Dey, A. K. (2000). Providing Architectural Support for Building Context-Aware Applications. Diss. Georgia Institute of Technology.
go back to reference Dey, A.K., & Abowd, G. D. (1999). Towards a Better Understanding of Context and Context Awareness. Technical Report GIT-GVU-99-22. Georgia Institute of Technology. Dey, A.K., & Abowd, G. D. (1999). Towards a Better Understanding of Context and Context Awareness. Technical Report GIT-GVU-99-22. Georgia Institute of Technology.
go back to reference Chen, H. L. (2004). An Intelligent Broker Architecture for Pervasive Context-Aware Systems. Baltimore: University of Maryland Baltimore County. Chen, H. L. (2004). An Intelligent Broker Architecture for Pervasive Context-Aware Systems. Baltimore: University of Maryland Baltimore County.
go back to reference Fries, P. (2012). Objective ICT-2013.1.4 A reliable, smart and secure Internet of Things for Smart Cities. European Commision. Fries, P. (2012). Objective ICT-2013.1.4 A reliable, smart and secure Internet of Things for Smart Cities. European Commision.
go back to reference Google (2012a). AdSense. https://www.google.com/adsense. Zugegriffen: 19. Oktober 2012. Google (2012a). AdSense. https://​www.​google.​com/​adsense.​ Zugegriffen: 19. Oktober 2012.
go back to reference Google (2012b). AdSense für Content-Seiten. https://support.google.com/adsense/bin/answer.py?hl=de&answer=17470&ctx=cb&src=cb&cbid=-17tixd9un45s9&cbrank=0. Zugegriffen: 13. Juli 2012. Google (2012b). AdSense für Content-Seiten. https://​support.​google.​com/​adsense/​bin/​answer.​py?​hl=​de&​answer=​17470&​ctx=​cb&​src=​cb&​cbid=​-17tixd9un45s9&​cbrank=​0.​ Zugegriffen: 13. Juli 2012.
go back to reference Hafner, N., & Winters, P. (2011). CI Agenda: „Give-to-Get“ Ein Geben und Nehmen – Gegenseitigkeit in einer kundenkontrollierten Welt. CRM-expo. Hafner, N., & Winters, P. (2011). CI Agenda: „Give-to-Get“ Ein Geben und Nehmen – Gegenseitigkeit in einer kundenkontrollierten Welt. CRM-expo.
go back to reference Hildebrand, V. G. (1997). Individualisierung als strategische Option der Marktbearbeitung. Determinanten und Erfolgswirkungen kundenindividueller Marketingkonzepte. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag. Hildebrand, V. G. (1997). Individualisierung als strategische Option der Marktbearbeitung. Determinanten und Erfolgswirkungen kundenindividueller Marketingkonzepte. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag.
go back to reference Peppers, D., & Rogers, M. (1993). The One to One Future. Building Relationships One Customer at a Time. New York: Doubleday. Peppers, D., & Rogers, M. (1993). The One to One Future. Building Relationships One Customer at a Time. New York: Doubleday.
go back to reference Rauscher, B., & Hess, T. (2005). Kontextsensitive Inhaltbereitstellung. Begriffsklärung und Analysegrundlagen. WIM-Arbeitsbericht Nr. 3/2005. LMU München, intermedia-Arbeitsbericht Nr. 1/2005. Rauscher, B., & Hess, T. (2005). Kontextsensitive Inhaltbereitstellung. Begriffsklärung und Analysegrundlagen. WIM-Arbeitsbericht Nr. 3/2005. LMU München, intermedia-Arbeitsbericht Nr. 1/2005.
go back to reference Zimmer, T. H. (2007). Verbesserung der Kontexterkennung in Ubiquitären Informationsumgebungen. Diss. Braunschweig. Zimmer, T. H. (2007). Verbesserung der Kontexterkennung in Ubiquitären Informationsumgebungen. Diss. Braunschweig.
Metadata
Title
Angebote für jede Situation – Der Ansatz des kontextsensitiven Marketings
Authors
Rebecca Bulander, Prof. Dr.
Bernhard Kölmel, Prof. Dr.
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-00625-9_17