Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

13. Coaching von Führungskräften

Author : Ingo Wölfl

Published in: Betriebliche Gesundheitsförderung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Führung soll ermöglichen, dass geplante Ziele mit den gegebenen Ressourcen erreicht werden. Nun sind die Ressourcen nicht unendlich. Weder das Geld, die Manpower, noch die Zeit, als auch die Kraft der Einzelnen. Woher bekommt also die Führungskraft Ihre Kraft für die Umsetzung der Ziele? Wie klar und anschlussfähig ist die Führungskraft in der nachhaltigen Kommunikation und Umsetzung von Visionen und Strategien? Wie schafft die Führungskraft die optimale Balance von Selbstführung, Führen von Mitarbeitenden, samt der Entwicklung von dienlichen Strukturen und Prozessen?
Coaching als Teil der betrieblichen Gesundheitsfürsorge, unterstützt neben Fachschulungen und Seminaren zu Persönlichkeitsentwicklung, (vgl. Kap. 18), als prozessorientierte Beratungsform die Führungskraft die eigene Kraft zu erhalten und wirksam in Lösungen umzusetzen. Dadurch kann die Führungskraft selbst einen Beitrag zur eigenen Gesundheit und der Gesundheit der Mitarbeiter beitragen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Haberleitner, E., Deistler, E., & Ungvari, R. (2009). Führen, Fördern, Coachen: So entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter. München: Piper. Haberleitner, E., Deistler, E., & Ungvari, R. (2009). Führen, Fördern, Coachen: So entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter. München: Piper.
go back to reference Radatz, S. (2006). Einführung in das systemische Coaching. Heidelberg: Auer. Radatz, S. (2006). Einführung in das systemische Coaching. Heidelberg: Auer.
go back to reference Witt-Bartsch, A., & Becker, T. (2010). Fragen mit (Aus-)Wirkungen, Coaching in Unternehmen. Freiburg: Haufe Verlag. Witt-Bartsch, A., & Becker, T. (2010). Fragen mit (Aus-)Wirkungen, Coaching in Unternehmen. Freiburg: Haufe Verlag.
Metadata
Title
Coaching von Führungskräften
Author
Ingo Wölfl
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02962-3_13

Premium Partner