Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

Corporate Real Estate (II): Einfluss nachhaltigkeitsorientierter Determinanten auf den Immobilienwert

Authors : Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf, Prof. Dr. David Lorenz

Published in: CSR und Finance

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Je nach Unternehmensart und konkretem Aufgabenbereich können CFOs mit der Thematik der Ermittlung und Beeinflussung des ökonomischen Wertes von unternehmenseigenen Immobilien inklusive der Identifizierung und Bewältigung der durch sie verursachten finanziellen Risiken befasst sein. Ein neuer Teilaspekt in diesem Zusammenhang sind Fragen der Einflüsse aus der Nachhaltigkeit von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Der folgende Beitrag stellt daher die Grundlagen der Beschreib- und Bewertbarkeit der Nachhaltigkeit von Immobilien vor und erläutert die Zusammenhänge zu ökonomischen Parametern. Er diskutiert, welche Immobilienmerkmale von Bedeutung sind und wie diese in der Wertermittlung berücksichtigt werden können. Hierzu stellt er den Stand und die Trends in der Wertermittlung vor, die zu einer zunehmenden Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten führen. Der Beitrag zeigt auf, dass sich bereits heute nachhaltigkeitsrelevante Merkmale auf den Wert und seine Entwicklung auswirken und dies bis zur Unternehmensbilanz durchschlägt. Nicht-Nachhaltigkeit unternehmenseigener Immobilien wird so auch zu einem finanziellen Risiko. Die für den Beitrag verwendeten Grundlagen entsprechen dem Stand Anfang 2013.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
nähere Informationen unter www.​dhnb.​de.
 
2
nähere Informationen unter www.​usgbc.​org/​leed.
 
3
nähere Informationen unter www.​breeam.​org.
 
4
Bei einem design-to-life-cycle-cost-Ansatz werden bereits in der Planung Vorgaben und Anforderungen zur Höhe der Kosten im vollständigen Lebenszyklus formuliert – siehe auch Lebenszykluskostenrechnung.
 
5
Unter Drittverwendungsfähigkeit wird hier die im engeren Sinne die Möglichkeit einer Nachnutzung des Objektes durch Dritte bzw. im erweiterten Sinne die Sicherung einer Nachvermietbarkeit auch über eine Änderung der Nutzungsart verstanden. Insofern müssen derartige Gebäude umbaubar und umnutzungsfähig sein.
 
Literature
go back to reference Ebert T, Eßig N, Hauser G (2010) Zertifizierungssysteme für Gebäude – Internationaler Systemvergleich (Detail green books). Institut für internationale Architektur-Dokumentation, MünchenCrossRef Ebert T, Eßig N, Hauser G (2010) Zertifizierungssysteme für Gebäude – Internationaler Systemvergleich (Detail green books). Institut für internationale Architektur-Dokumentation, MünchenCrossRef
go back to reference Ito M (2009) Embodiment of added value for Green Real Estate. Tokyo workshop 2009 on urban cap & trade towards a low carbon metropolis Ito M (2009) Embodiment of added value for Green Real Estate. Tokyo workshop 2009 on urban cap & trade towards a low carbon metropolis
go back to reference IVSC (2011) International Valuation Standards 2011. International Valuation Standards Council, London IVSC (2011) International Valuation Standards 2011. International Valuation Standards Council, London
go back to reference Lorenz D, Lützkendorf T (2011) Sustainability and property valuation – Systematisation of existing approaches and recommendations for future action. J Property Invest Finance 29(6):644–676CrossRef Lorenz D, Lützkendorf T (2011) Sustainability and property valuation – Systematisation of existing approaches and recommendations for future action. J Property Invest Finance 29(6):644–676CrossRef
go back to reference Lützkendorf T (2011) Normen als Verständigungsgrundlage und Handlungsanleitung beim Nachhaltigen Bauen. In: Bauer et al (Hrsg) Nachhaltiges Bauen – Zukunftsfähige Konzepte für Planer und Entscheider. Beuth, Berlin Lützkendorf T (2011) Normen als Verständigungsgrundlage und Handlungsanleitung beim Nachhaltigen Bauen. In: Bauer et al (Hrsg) Nachhaltiges Bauen – Zukunftsfähige Konzepte für Planer und Entscheider. Beuth, Berlin
go back to reference Lützkendorf T, Lorenz D (2007a) Kostengünstige Finanzierung durch positives Objektrating. Fraunhofer IRB, Stuttgart Lützkendorf T, Lorenz D (2007a) Kostengünstige Finanzierung durch positives Objektrating. Fraunhofer IRB, Stuttgart
go back to reference Lützkendorf T, Lorenz D (2007b) Integrating sustainability into property risk assessment for market transformation. Build Res Inf 35(6):644–661CrossRef Lützkendorf T, Lorenz D (2007b) Integrating sustainability into property risk assessment for market transformation. Build Res Inf 35(6):644–661CrossRef
go back to reference Lützkendorf T, Lorenz D (2011) Capturing sustainability related information for property valuation. Buil Res Inf 39(3):256–273CrossRef Lützkendorf T, Lorenz D (2011) Capturing sustainability related information for property valuation. Buil Res Inf 39(3):256–273CrossRef
go back to reference Meins E, Lützkendorf T, Lorenz D, Leopoldsberger G, Frank S, Burkhard HP, Stoy C, Bienert S (2011) Nachhaltigkeit und Wertermittlung von Immobilien – Leitfaden für Deutschland. Österreich und die Schweiz (NUWEL). CCRS, Center for Corporate Responsibility and Sustainability, Universität Zürich, Zürich Meins E, Lützkendorf T, Lorenz D, Leopoldsberger G, Frank S, Burkhard HP, Stoy C, Bienert S (2011) Nachhaltigkeit und Wertermittlung von Immobilien – Leitfaden für Deutschland. Österreich und die Schweiz (NUWEL). CCRS, Center for Corporate Responsibility and Sustainability, Universität Zürich, Zürich
go back to reference RICS (1997) Calculation of worth – An information paper. Royal institution of chartered surveyors, London RICS (1997) Calculation of worth – An information paper. Royal institution of chartered surveyors, London
go back to reference RICS (2009a) RICS valuation standards. 6. Aufl. Royal Institution of Chartered Surveyors, London RICS (2009a) RICS valuation standards. 6. Aufl. Royal Institution of Chartered Surveyors, London
go back to reference RICS (2009b) Valuation information paper No 13 – sustainability and commercial property valuation. Royal Institution of Chartered Surveyors, London RICS (2009b) Valuation information paper No 13 – sustainability and commercial property valuation. Royal Institution of Chartered Surveyors, London
go back to reference RICS (2011) Sustainability and residential property valuation. Information Paper (IP) 22/2011. Royal Institution of Chartered Surveyors, London RICS (2011) Sustainability and residential property valuation. Information Paper (IP) 22/2011. Royal Institution of Chartered Surveyors, London
go back to reference RICS (2013) Sustainability and commercial property valuation. RICS guidance note, Royal Institution of Chartered Surveyors, London RICS (2013) Sustainability and commercial property valuation. RICS guidance note, Royal Institution of Chartered Surveyors, London
go back to reference Urschel O (2010) Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft. Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Bd 4. KIT Scientific, Karlsruhe Urschel O (2010) Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft. Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Bd 4. KIT Scientific, Karlsruhe
go back to reference Wright Chappel T, Corps C (2009) High performance green building: what’s it worth? – Investigating the market value of high performance green buildings. Cascadia Region Green Building Council, Seattle Wright Chappel T, Corps C (2009) High performance green building: what’s it worth? – Investigating the market value of high performance green buildings. Cascadia Region Green Building Council, Seattle
Metadata
Title
Corporate Real Estate (II): Einfluss nachhaltigkeitsorientierter Determinanten auf den Immobilienwert
Authors
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf
Prof. Dr. David Lorenz
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-54882-6_24

Premium Partner