Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

6. Datengetriebenes Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau

Authors : Christoph Laroque, Wibke Kusturica

Published in: Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist durch kleine und mittelständische Unternehmen geprägt und charakterisiert den Industriestandort Deutschland. Die Unternehmen befinden sich im Spannungsfeld zwischen kundenindividueller Einzelfertigung in höchster Qualität auf der einen Seite und der Effizienzeinhaltung in Bezug auf nachhaltig erfolgreiches Wirtschaften und ressourcenschonende Produktionsverfahren auf der anderen Seite. Zukünftig muss die Branche mehr noch als heute steigende Anforderungen an Ressourceneffizienz und Konnektivität ihrer Produkte realisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich auf einem globalen Markt zu behaupten. Dieser Beitrag stellt Forschungsergebnisse aus dem Bereich des Projektmanagements im Maschinen- und Anlagenbau vor und zeigt die Potentiale durch datengestützte Werkzeuge zur Entscheidungsunterstützung auf. Mit Hilfe fortschrittlicher Business-Analytics-Methoden wird ein datenbasiertes Projektmanagement konzipiert, um die unternehmerischen Wertschöpfungsprozesse zu projektieren und zu terminieren. Die Ergebnisse werden genutzt, um die Prozesse planbarer und effizienter zu machen. In einem langfristigen Sinne bietet die digitale Verfügbarkeit der Informationen die Chance, Wissen aus vergangenen Projekten zur Verbesserung der Planung sowie der Geschäftsprozesse zu verwenden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H., & Furmans, K. (2008). Handbuch Logistik (3. Aufl.) Arnold, D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H., & Furmans, K. (2008). Handbuch Logistik (3. Aufl.)
go back to reference Bartelt, S., & Wieben, H. J. (2017). Ganzheitliches Risikomanagement nach ISO 31000 im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau. In Controller Magazin (S. 16–22). Bartelt, S., & Wieben, H. J. (2017). Ganzheitliches Risikomanagement nach ISO 31000 im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau. In Controller Magazin (S. 16–22).
go back to reference Bauernhansl, T., Krüger, J., Reinhart G., & Schuh, G. (2016). WGP-Standpunkt Industrie 4.0. Darmstadt 2016. Bauernhansl, T., Krüger, J., Reinhart G., & Schuh, G. (2016). WGP-Standpunkt Industrie 4.0. Darmstadt 2016.
go back to reference Busse, J., Humm, B., Lubbert, C., Moelter, F., Reibold, A., Rewald, M., Schlüter, V., Seiler, B., Tegtmeier, E., & Zeh, T. (2014). Was bedeutet eigentlich Ontologie? In Informatik-Spektrum, 37(4), 286–297. Busse, J., Humm, B., Lubbert, C., Moelter, F., Reibold, A., Rewald, M., Schlüter, V., Seiler, B., Tegtmeier, E., & Zeh, T. (2014). Was bedeutet eigentlich Ontologie? In Informatik-Spektrum, 37(4), 286–297.
go back to reference Colsman B. (2016). Nachhaltigkeitscontrolling – Strategien, Ziele, Umsetzung (2. Aufl.). Springer Fachmedien 2013. Colsman B. (2016). Nachhaltigkeitscontrolling – Strategien, Ziele, Umsetzung (2. Aufl.). Springer Fachmedien 2013.
go back to reference Dataject. (2021). dataject.log: Entwicklung eines semantischen Modells zur Beschreibung eines Digitalen Schattens der Logistikprozesse im Maschinen- und Anlagenbau zur Verwendung im Projektmanagement. https://project-datajct.de. Zugegriffen: 16. Febr. 2022. Dataject. (2021). dataject.log: Entwicklung eines semantischen Modells zur Beschreibung eines Digitalen Schattens der Logistikprozesse im Maschinen- und Anlagenbau zur Verwendung im Projektmanagement. https://​project-datajct.​de. Zugegriffen: 16. Febr. 2022.
go back to reference Feldmeier, G., Lukas, W., & Simmet, H. (2015). Globalisierung KMU – Entwicklungstendenzen, Erfolgskonzepte und Handlungsempfehlungen. Springer Fachmedien. Feldmeier, G., Lukas, W., & Simmet, H. (2015). Globalisierung KMU – Entwicklungstendenzen, Erfolgskonzepte und Handlungsempfehlungen. Springer Fachmedien.
go back to reference Fernández-López, M., Gómez-Pérez, A., & Juristo, N. (1997). Methontology. From ontological art towards ontological engineering. Fernández-López, M., Gómez-Pérez, A., & Juristo, N. (1997). Methontology. From ontological art towards ontological engineering.
go back to reference Gessler, M. (Hrsg.). (2016). Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM 3). Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0. Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (8. überarbeitete Aufl., S. 597, 1326). GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Gessler, M. (Hrsg.). (2016). Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM 3). Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0. Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (8. überarbeitete Aufl., S. 597, 1326). GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
go back to reference Gessler, M. (Hrsg.). (2009). Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM), Unter Mitarbeit von spm swiss project management association (1. Aufl.), Mittelfr: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement. Gessler, M. (Hrsg.). (2009). Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM), Unter Mitarbeit von spm swiss project management association (1. Aufl.), Mittelfr: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement.
go back to reference Gliem, D., Jessen, U., Stolipin, J., Wenzel, S., Kusturica, W., & Laroque, C. (2019). SimCast – Simulationsgestützte Prognose der Dauer von Logistikprozessen (S. 1, 24, 77). Gliem, D., Jessen, U., Stolipin, J., Wenzel, S., Kusturica, W., & Laroque, C. (2019). SimCast – Simulationsgestützte Prognose der Dauer von Logistikprozessen (S. 1, 24, 77).
go back to reference Gutfeld T., Jessen U., Wenzel S., Akbulut A., Laroque C., Weber J. (2015) simject – simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau, Veröffentlicht durch Wenzel S., Laroque C., Kassel, Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung (S. 7). Gutfeld T., Jessen U., Wenzel S., Akbulut A., Laroque C., Weber J. (2015) simject – simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau, Veröffentlicht durch Wenzel S., Laroque C., Kassel, Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung (S. 7).
go back to reference Helmus M. (2009). RFID in der Baulogistik, Forschungsbericht zum Projekt „Integriertes Wertschöpfungsmodell mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft“. Helmus M. (2009). RFID in der Baulogistik, Forschungsbericht zum Projekt „Integriertes Wertschöpfungsmodell mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft“.
go back to reference Jahrbuch Nachhaltigkeit. (2021). Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele (1. Aufl.). Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg. Jahrbuch Nachhaltigkeit. (2021). Nachhaltig wirtschaften: Einführung, Themen, Beispiele (1. Aufl.). Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Regensburg.
go back to reference Kuster, J., Bachmann, C., & Huber, E. (2019). Handbuch Projektmanagement. Agil – klassisch – hybrid (4. Aufl., S. 171), Springer Gabler. Kuster, J., Bachmann, C., & Huber, E. (2019). Handbuch Projektmanagement. Agil – klassisch – hybrid (4. Aufl., S. 171), Springer Gabler.
go back to reference Münger, A. (2021). Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft – Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen (S. 19). Haufe Group. Münger, A. (2021). Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft – Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen (S. 19). Haufe Group.
go back to reference Noy, F. N., & McGuinness, D. (2001). Ontology development 101, A Guide to Creating Your First Ontology. Noy, F. N., & McGuinness, D. (2001). Ontology development 101, A Guide to Creating Your First Ontology.
go back to reference Sailer, U. (2020). Nachhaltigkeitscontrolling – Was Controller und Manager über die Steuerung der Nachhaltigkeit wissen sollten (3. Aufl.). UVK Verlag. Sailer, U. (2020). Nachhaltigkeitscontrolling – Was Controller und Manager über die Steuerung der Nachhaltigkeit wissen sollten (3. Aufl.). UVK Verlag.
go back to reference Schuh, G., Hering, N., & Brunner, A. (2013). Einführung in das Logistikmanagement. In G., Schuh & V., Stich (Hrsg.), Logistikmanagement. Handbuch Produktion und Management 6 (2. Aufl.). Schuh, G., Hering, N., & Brunner, A. (2013). Einführung in das Logistikmanagement. In G., Schuh & V., Stich (Hrsg.), Logistikmanagement. Handbuch Produktion und Management 6 (2. Aufl.).
go back to reference Seiter, M. (2019). Business Analytics (S. 2). Vahlen. Seiter, M. (2019). Business Analytics (S. 2). Vahlen.
go back to reference Stolipin, J., Jessen, U., Wenzel, S., Weber, J., & König, M. (2020). Schlussbericht zum Projekt BIMLog – Projekt zur digitalen Planung und Steuerung der Baustellenlogistik im Großanlagenbau. Stolipin, J., Jessen, U., Wenzel, S., Weber, J., & König, M. (2020). Schlussbericht zum Projekt BIMLog – Projekt zur digitalen Planung und Steuerung der Baustellenlogistik im Großanlagenbau.
go back to reference Wellbrock, W., Ludin, D., & Krauter, S. (2020). Nachhaltigkeitscontrolling – Instrumente und Kennzahlen für die strategische und operative Unternehmensführung. Springer Fachmedien.CrossRef Wellbrock, W., Ludin, D., & Krauter, S. (2020). Nachhaltigkeitscontrolling – Instrumente und Kennzahlen für die strategische und operative Unternehmensführung. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Wenzel, S., Gliem, D., Laroque, C., & Kusturica, W. (2018). Sichere Prognose der Dauer logistischer Prozesse – Einflüsse auf die Dauer von Logistikprozessen der Unikat- und Kleinserienfertigung. Industrie 4.0 Management, 34(5), 43–46. Wenzel, S., Gliem, D., Laroque, C., & Kusturica, W. (2018). Sichere Prognose der Dauer logistischer Prozesse – Einflüsse auf die Dauer von Logistikprozessen der Unikat- und Kleinserienfertigung. Industrie 4.0 Management, 34(5), 43–46.
Metadata
Title
Datengetriebenes Projektmanagement im Maschinen- und Anlagenbau
Authors
Christoph Laroque
Wibke Kusturica
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38706-8_6

Premium Partner