Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

9. Datensicherheit (Security)

Author : Kai Borgeest

Published in: Elektronik in der Fahrzeugtechnik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Datensicherheit hatte in der Kfz-Elektronik lange nur punktuelle Bedeutung. Selbst dort, wo eine Absicherung von Daten vorteilhaft war, wurden nicht immer Maßnahmen ergriffen, da solche Maßnahmen oft eine Rechenleistung erforderten, die ein kleiner, billiger Mikrocontroller nicht bietet. Dies ändert sich, da einerseits immer mehr Anwendungen im Fahrzeug eine Absicherung erfordern und anderseits die Rechenleistung von Mikrocontrollern stärker steigt, als deren Preis. Die Sicherheitsmaßnahmen müssen in den Entwicklungsprozess integriert werden. Während in der PC-Welt und in der Produktion Angriffe meist aus der Distanz über das Internet erfolgen, ist der Angreifer eingebetteter Systeme oft in deren Besitz, was ihm weitere Möglichkeiten eröffnet. Hier stellt sich auch die Frage, wie weit der geläufige Begriff „Angreifer“ gerechtfertigt ist, wenn es sich dabei um den Nutzer oder den rechtmäßigen Eigentümer handelt. Daraus leiten sich auch rechtliche Fragen ab.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
„over the air“ (OTA).
 
2
Peter Shor, Mathematiker und Informatiker, geboren am 14. August 1959 in New York.
 
Literature
[BDSG]
go back to reference Bundesrepublik Deutschland: „Bundesdatenschutzgesetz“, vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2097); zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (BGBl. I S. 1858; 2022 I 1045) Bundesrepublik Deutschland: „Bundesdatenschutzgesetz“, vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2097); zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (BGBl. I S. 1858; 2022 I 1045)
[EU16-679]
go back to reference Europäische Union: „Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)“ Europäische Union: „Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)“
[EU16-680]
go back to reference Europäische Union: „Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates“ Europäische Union: „Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates“
[EU17-1151]
go back to reference Europäische Union: „Verordnung (EU) 2017/1151 der Kommission vom 1. Juni 2017 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Fahrzeugreparatur- und -wartungsinformationen, zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission sowie der Verordnung (EU) Nr. 1230/2012 der Kommission und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission“ Europäische Union: „Verordnung (EU) 2017/1151 der Kommission vom 1. Juni 2017 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Fahrzeugreparatur- und -wartungsinformationen, zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission sowie der Verordnung (EU) Nr. 1230/2012 der Kommission und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission“
[EU23-443]
go back to reference Europäische Union: „Verordnung (EU) 2023/443 der Kommission vom 8. Februar 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/1151 hinsichtlich der Emissionstypgenehmigungsverfahren für leichte Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge“ Europäische Union: „Verordnung (EU) 2023/443 der Kommission vom 8. Februar 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/1151 hinsichtlich der Emissionstypgenehmigungsverfahren für leichte Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge“
[ISO…]
[J…]
[R116]
go back to reference Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE): „Regulation No 116 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE)—Uniform technical prescriptions concerning the protection of motor vehicles against unauthorized use“, Rev. 2 (2005) + Korrekturen und 10 Nachbesserungen (2015–2023) Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE): „Regulation No 116 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE)—Uniform technical prescriptions concerning the protection of motor vehicles against unauthorized use“, Rev. 2 (2005) + Korrekturen und 10 Nachbesserungen (2015–2023)
[R155]
go back to reference Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE): „Regulation No 155 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE)— Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regards to cyber security and cyber security management system“, Rev. 3 (2021) + Nachbesserung (2022) Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE): „Regulation No 155 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE)— Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regards to cyber security and cyber security management system“, Rev. 3 (2021) + Nachbesserung (2022)
[R156]
go back to reference Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE): „Regulation No 156 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE)— Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regards to software update and software updates management system “, Rev. 3 (2021) Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE): „Regulation No 156 of the Economic Commission for Europe of the United Nations (UN/ECE)— Uniform provisions concerning the approval of vehicles with regards to software update and software updates management system “, Rev. 3 (2021)
[StGB]
go back to reference Deutsches Reich, Bundesrepublik Deutschland: „Strafgesetzbuch“ vom 15.05.1871 (RGBl 1871, 127), neu gefasst durch Bek. v. 13.11.1998 (BGBl I 3322); zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 4. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2146) Deutsches Reich, Bundesrepublik Deutschland: „Strafgesetzbuch“ vom 15.05.1871 (RGBl 1871, 127), neu gefasst durch Bek. v. 13.11.1998 (BGBl I 3322); zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 4. Dezember 2022 (BGBl. I S. 2146)
[StVG]
go back to reference Deutsches Reich, Bundesrepublik Deutschland: „Straßenverkehrsgesetz“ vom 03.05.1909 (RGBl 1909, 437), neu gefasst durch Bek. v. 05.03.2003 (BGBl I 1458); zuletzt geändert durch Art. 16 des Gesetzes vom 2. März 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 56) Deutsches Reich, Bundesrepublik Deutschland: „Straßenverkehrsgesetz“ vom 03.05.1909 (RGBl 1909, 437), neu gefasst durch Bek. v. 05.03.2003 (BGBl I 1458); zuletzt geändert durch Art. 16 des Gesetzes vom 2. März 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 56)
[VDI-N17]
go back to reference „ElektromobileWas geschieht mit den Daten?“, Tabelle in den VDI-Nachrichten vom 23. Juni 2017 „ElektromobileWas geschieht mit den Daten?“, Tabelle in den VDI-Nachrichten vom 23. Juni 2017
Metadata
Title
Datensicherheit (Security)
Author
Kai Borgeest
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41483-2_9