Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

19. Demografiemanagement

Die Stärken der Generationen vereinigen

Author : Ursula Priester

Published in: Erfolgsfaktor Employer Branding

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem in diesem Buch einige Beiträge zum „Jungend forscht“ zu finden sind, möchte ich Sie hier mitnehmen zu einem Thema, das sich mehr mit der „Generation Herbst“, das heißt der älteren Mitarbeiter 50 +, in Unternehmen beschäftigt und trotzdem oder gerade deswegen, viel mit Employer Branding zu tun hat. Jedes Unternehmen weiß, wie wichtig – und schwierig – es ist, gutes Personal auf dem Markt zu finden, zu binden und zu motivieren. Dafür geben Unternehmen sehr viel Geld und Energie in Beratung, Methoden, Systeme, Schulungen etc. aus. Ich erläutere, warum Demografiemanagement das konstruktive Miteinander zwischen den Generationen fördert und die Unternehmenskultur langfristig positiv beeinflusst, innovativ bereichert und stärkt. Und Sie erfahren, worauf es ankommt, damit Demografiemanagement zum Wettbewerbsvorteil und zur Employer Brand wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bertelsmann Stiftung. (2011). Neue Strategien gegen den Fachkräftemangel. Gütersloh. Bertelsmann Stiftung. (2011). Neue Strategien gegen den Fachkräftemangel. Gütersloh.
go back to reference Hontschik, B. (2009). Herzenssachen: So schön kann Medizin sein. Frankfurt a. M.: Weissbooks. Hontschik, B. (2009). Herzenssachen: So schön kann Medizin sein. Frankfurt a. M.: Weissbooks.
go back to reference Korte, M. (2012). Jung im Kopf. Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden. München: DVA. Korte, M. (2012). Jung im Kopf. Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden. München: DVA.
go back to reference Kröger, S. (2009). Examination of the molecular factors and the mechanisms that mediate adult neurogenesis in restricted regions. München. Kröger, S. (2009). Examination of the molecular factors and the mechanisms that mediate adult neurogenesis in restricted regions. München.
go back to reference Mc.Kinsey. (2011). Wettbewerbsfaktor Fachkräfte. Berlin: Strategien für Deutschlands Unternehmen. Mc.Kinsey. (2011). Wettbewerbsfaktor Fachkräfte. Berlin: Strategien für Deutschlands Unternehmen.
go back to reference Sprenger, R. (2010). Mythos Motivation: Wege aus der Sackgasse. Frankfurt a. M.: Campus. Sprenger, R. (2010). Mythos Motivation: Wege aus der Sackgasse. Frankfurt a. M.: Campus.
Metadata
Title
Demografiemanagement
Author
Ursula Priester
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-40535-8_19

Premium Partner