Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2024 | OriginalPaper | Chapter

1. Eine Welt wachsender Turbulenzen

Authors : Renate Henning, Klaus Henning

Published in: Organisationen sind keine Maschinen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir leben in einer Welt wachsender Turbulenzen, die immer zerbrechlicher wird. Sie ist geprägt durch eine zunehmende Fragilität. Wesentliche Treiber hierfür sind die Zeitenwende durch die digitale Transformation aller Lebensbereiche mit Künstlicher Intelligenz und die Gefährdung des Planeten durch die ökologische Bedrohung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
4
Klaus Henning nennt das „hybride Intelligenz“. Vgl.: (Henning 2019, S. 81–96).
 
6
Die deutschen Sparer haben in dieser Periode über 300 Mrd. € an Zinseinkommen verloren. Vgl.: https://​www.​welt.​de/​debatte/​kommentare/​article154975149​/​Deutsche-ihr-habt-kein-Grundrecht-auf-Zinsen.​html.
 
7
Die Schweizer Nationalbank senkte den Leitzins 2015 auf − 0,75 %, um die Konjunktur und Inflation unter Kontrolle zu halten. Vgl.: https://​www.​moneyland.​ch/​de/​nullzinspolitik-definition#:​~:​text=​MiteinerNullzins​politikverfolgte​ine,wichtigesgeldpolitischesInstrumenteinerNotenbank.
 
12
Vgl.: Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste (2009). Verlauf der Wirtschaftskrise. Entstehungsgründe Verlauf und Gegenmaßnahmen. https://​www.​bundestag.​de/​resource/​blob/​409652/​69ed4dc7fa37c7fa​3158d8b5ce274584​/​wd-4-075-09-pdf-data.​pdf.
 
13
Nulsch, N. (2023). Die Energiekrise 2022 – Eine Zeitenwende für den Gasmarkt. https://​live.​handelsblatt.​com/​die-energiekrise-2022-eine-zeitenwende-fuer-den-gasmarkt/​.
 
15
Bei dieser Aufzählung sind Unternehmen, die sich überwiegend in Staatsbesitz befinden, nicht aufgeführt.
 
16
Heute wird dieser Ansatz durch den Wirtschaftsrat der CDU vertreten. https://​wirtschaftsrat.​de/​de/​.
 
18
Der Begriff ist durch das USAWC (United States Army War College) geprägt worden. Vgl.: https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​VUCA.
 
Literature
go back to reference Albert, M. (1992). Kapitalismus contra Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus-Verlag. Albert, M. (1992). Kapitalismus contra Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus-Verlag.
go back to reference Henning K. (1993). Spuren im Chaos. München: Olzog. Henning K. (1993). Spuren im Chaos. München: Olzog.
go back to reference Henning, K. (2019). Smart und Digital – Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert. Berlin Heidelberg: Springer.CrossRef Henning, K. (2019). Smart und Digital – Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert. Berlin Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Meadows, D.H.; Meadows, D.L. (1972). The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome. New York: Jørgen Randers, William W. Behrens. Meadows, D.H.; Meadows, D.L. (1972). The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome. New York: Jørgen Randers, William W. Behrens.
Metadata
Title
Eine Welt wachsender Turbulenzen
Authors
Renate Henning
Klaus Henning
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68781-9_1

Premium Partner