Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

4. Elektrische Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze

Author : Jörg Scheffler

Published in: Verteilnetze auf dem Weg zum Flächenkraftwerk

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Verteilnetzen kommt bei der Umstrukturierung der Elektroenergieversorgung die entscheidende Rolle zu. Das betrifft besonders die Verteilnetze der allgemeinen Versorgung. Sie werden mit neuen Anforderungen konfrontiert, für die sie im Allgemeinen nicht geplant und errichtet wurden. Nach einem Überblick zur Einteilung von Verteilungsnetzen werden Netze der allgemeinen Versorgung für die Hoch-, die Mittel- und die Niederspannungsebene vorgestellt. Schwerpunkte bilden dabei
  • Grundsätze, Vorgaben und Einflussfaktoren der Netzplanung
  • eingesetzte Betriebsmittel
  • Kennzahlen der jeweiligen Netzebene für Deutschland
  • Möglichkeiten zur Modellierung der Netze
Anhand des Standes der Technik wird auf aktuelle Entwicklungen eingegangen, die durch die Netzanbindung dezentraler Einspeiser erforderlich oder in ihrer Anwendung beschleunigt werden. Das betrifft unter anderem das Freileitungsmonitoring und den Einsatz regelbarer Ortsnetztransformatoren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Balzer G, Schorn C (2011) Asset Management Für Infrastrukturanlagen – Energie und Wasser. Springer, BerlinCrossRef Balzer G, Schorn C (2011) Asset Management Für Infrastrukturanlagen – Energie und Wasser. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Banschbach W (1995) Sanierung und Erneuerung von Niederspannungsnetzen Teil I in ETG-Fachbericht 58 „Ertüchtigung von Verteilungsnetzen“, Berlin, 1995, S 71–78 Banschbach W (1995) Sanierung und Erneuerung von Niederspannungsnetzen Teil I in ETG-Fachbericht 58 „Ertüchtigung von Verteilungsnetzen“, Berlin, 1995, S 71–78
go back to reference Becker A et al (2014) Netzausbauvarianten in Niederspannungsverteilnetzen. Schriftenreihe des Energieforschungszentrums Niedersachsen, Bd 20, 1. Aufl. Cuvillier, Göttingen Becker A et al (2014) Netzausbauvarianten in Niederspannungsverteilnetzen. Schriftenreihe des Energieforschungszentrums Niedersachsen, Bd 20, 1. Aufl. Cuvillier, Göttingen
go back to reference Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BGV) (2012) BGV A3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BGV) (2012) BGV A3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
go back to reference Bochanky L (1985) Planung öffentlicher Elektroenergieverteilungsnetze, 1. Aufl. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Bochanky L (1985) Planung öffentlicher Elektroenergieverteilungsnetze, 1. Aufl. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
go back to reference Borgerud K A (2014a) Alternative Lösungen bei Spannungserhöhungen durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien in das Ortsnetz, Teil 1. Netzpraxis 53(3):30–37 Borgerud K A (2014a) Alternative Lösungen bei Spannungserhöhungen durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien in das Ortsnetz, Teil 1. Netzpraxis 53(3):30–37
go back to reference Borgerud K A (2014b) Alternative Lösungen bei Spannungserhöhungen durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien in das Ortsnetz, Teil 2. Netzpraxis 53(4):14–19 Borgerud K A (2014b) Alternative Lösungen bei Spannungserhöhungen durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien in das Ortsnetz, Teil 2. Netzpraxis 53(4):14–19
go back to reference Brakelmann H et al (2016) optimierte Kabelbemessung für Windparks. Ew 115(1):46–51 Brakelmann H et al (2016) optimierte Kabelbemessung für Windparks. Ew 115(1):46–51
go back to reference Bunk M, Loges H, Engel B (2014) Innovative Last- und Erzeugungsannahmen präzisieren die künftige Netzplanung. Ew 113(8):68–71 Bunk M, Loges H, Engel B (2014) Innovative Last- und Erzeugungsannahmen präzisieren die künftige Netzplanung. Ew 113(8):68–71
go back to reference Büscher A (2015) Lösungen für einen Markt unter Strom. Netzpraxis 54(9):62–71 Büscher A (2015) Lösungen für einen Markt unter Strom. Netzpraxis 54(9):62–71
go back to reference Carlen M, Cornelius F, Slupinski A (2015) Erhöhte Einspeisung erneuerbarer Energien dank Längsspannungsregler. Netzpraxis 54(4):60–66 Carlen M, Cornelius F, Slupinski A (2015) Erhöhte Einspeisung erneuerbarer Energien dank Längsspannungsregler. Netzpraxis 54(4):60–66
go back to reference DIN (1978) Unterbringung von Leitungen und Anlagen in öffentlichen Flächen; Richtlinien für die Planung. Beuth, Berlin DIN (1978) Unterbringung von Leitungen und Anlagen in öffentlichen Flächen; Richtlinien für die Planung. Beuth, Berlin
go back to reference DIN EN 61000-4-30 VDE (2009) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4–30: Prüf- und Messverfahren – Verfahren zur Messung der Spannungsqualität Sep. 09. Beuth, Berlin DIN EN 61000-4-30 VDE (2009) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4–30: Prüf- und Messverfahren – Verfahren zur Messung der Spannungsqualität Sep. 09. Beuth, Berlin
go back to reference DIN EN 62271-200 VDE (2012) Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen Teil 200: Metallgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV. Beuth, Berlin DIN EN 62271-200 VDE (2012) Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen Teil 200: Metallgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV. Beuth, Berlin
go back to reference DIN EN 62586-1 VDE (2014) Messung der Spannungsqualität in Energieversorgungssystemen – Teil 1: Messgeräte für die Spannungsqualität Dez. 14. Beuth, Berlin DIN EN 62586-1 VDE (2014) Messung der Spannungsqualität in Energieversorgungssystemen – Teil 1: Messgeräte für die Spannungsqualität Dez. 14. Beuth, Berlin
go back to reference DIN EN 62271-202 VDE (2015) Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen Teil 202: Fabrikfertige Stationen für Hochspannung/Niederspannung. Beuth, Berlin DIN EN 62271-202 VDE (2015) Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen Teil 202: Fabrikfertige Stationen für Hochspannung/Niederspannung. Beuth, Berlin
go back to reference EN 50160 DIN (2011) Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen. Beuth, Berlin EN 50160 DIN (2011) Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen. Beuth, Berlin
go back to reference Esser A et al (2012) Optimierte Planungsgrundsätze. Ew 111(10):24–29 Esser A et al (2012) Optimierte Planungsgrundsätze. Ew 111(10):24–29
go back to reference EU (2014) Verordnung (EU) Nr. 548/2014 der Kommission vom 21.5.14 zur Umsetzung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Kleinleistungs-, Mittelleistungs- und Großleistungs Transformatoren. Amtsblatt der Europäischen Union 22.5.2014 L152/1–15 EU (2014) Verordnung (EU) Nr. 548/2014 der Kommission vom 21.5.14 zur Umsetzung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Kleinleistungs-, Mittelleistungs- und Großleistungs Transformatoren. Amtsblatt der Europäischen Union 22.5.2014 L152/1–15
go back to reference Fickert L (2004) Zollenkopf vs. (n − 1)-Prinzip vs. Kosten – ein L6sungsvorschlag for die optimierte Gestaltung von Netzen. E&I 121(10):377–379 Fickert L (2004) Zollenkopf vs. (n − 1)-Prinzip vs. Kosten – ein L6sungsvorschlag for die optimierte Gestaltung von Netzen. E&I 121(10):377–379
go back to reference VDE AR-N4202 FNN (2008) Vorgehensweise bei der Integration von Kabeln in 110-kV-Hochspannungsfreileitungsnetze. April 2015 VDE AR-N4202 FNN (2008) Vorgehensweise bei der Integration von Kabeln in 110-kV-Hochspannungsfreileitungsnetze. April 2015
go back to reference FNN (2013) Einsatz von Hochtemperaturleitern. Technischer Hinweis. FNN, Berlin FNN (2013) Einsatz von Hochtemperaturleitern. Technischer Hinweis. FNN, Berlin
go back to reference Forberg P (1995) Sanierung und Erneuerung von Niederspannungsnetzen Teil II in ETG-Fachbericht 58 „Ertüchtigung von Verteilungsnetzen“. VDE-Verlag, Berlin, S 79–82 Forberg P (1995) Sanierung und Erneuerung von Niederspannungsnetzen Teil II in ETG-Fachbericht 58 „Ertüchtigung von Verteilungsnetzen“. VDE-Verlag, Berlin, S 79–82
go back to reference Fuhlbohm D, Kauke K (2012) Unzulässige Spannungsanhebungen sicher verhindern. Ew 111(23):58–60 Fuhlbohm D, Kauke K (2012) Unzulässige Spannungsanhebungen sicher verhindern. Ew 111(23):58–60
go back to reference Gräf T, Ramin M (2014) Kosten- und Auslegungspotenziale bei Kabeln. Ew 113(11):58–61 Gräf T, Ramin M (2014) Kosten- und Auslegungspotenziale bei Kabeln. Ew 113(11):58–61
go back to reference Gräf T, Ramin M (2015) Kosten- und Auslegungspotenziale bei Kabeln bei der Anbindung regenerativer Energieerzeugungsanlagen. Ew 114(11):62–66 Gräf T, Ramin M (2015) Kosten- und Auslegungspotenziale bei Kabeln bei der Anbindung regenerativer Energieerzeugungsanlagen. Ew 114(11):62–66
go back to reference Gürlek A et al (2013) Simulation und Optimierung des Netzausbaubedarfs. Ew 112(13):82–85 Gürlek A et al (2013) Simulation und Optimierung des Netzausbaubedarfs. Ew 112(13):82–85
go back to reference Hobl A et al (2011) HTS Strombegrenzer – Ideale Kurzschlussstrombehandlung und höhere Netzeffizienz. Tagungsband des VDE Kongress 2011, VDE-Verlag, Berlin Hobl A et al (2011) HTS Strombegrenzer – Ideale Kurzschlussstrombehandlung und höhere Netzeffizienz. Tagungsband des VDE Kongress 2011, VDE-Verlag, Berlin
go back to reference Jarass l, Obermair GM, Voigt W (2009) Windenergie – zuverlässige Integration in die Energieversorgung. Springer, Berlin Jarass l, Obermair GM, Voigt W (2009) Windenergie – zuverlässige Integration in die Energieversorgung. Springer, Berlin
go back to reference Kaufmann W (1995) Planung öffentlicher Elektrizitätsverteilungs-Systeme, 1. Aufl. VWEW-Verlag, Frankfurt Kaufmann W (1995) Planung öffentlicher Elektrizitätsverteilungs-Systeme, 1. Aufl. VWEW-Verlag, Frankfurt
go back to reference Kerber G, Witzmann R (2008) Statistische Analyse von NS-Verteilungsnetzen und Modellierung von Referenznetzen. Ew 107(6): 22–26 Kerber G, Witzmann R (2008) Statistische Analyse von NS-Verteilungsnetzen und Modellierung von Referenznetzen. Ew 107(6): 22–26
go back to reference Kiank H, Fruth W (2010) Planungsleitfaden für Energieverteilungsanlagen: Konzeption, Umsetzung und Betrieb von Industrienetzen, 1. Aufl. Publicis Publishing, Erlangen Kiank H, Fruth W (2010) Planungsleitfaden für Energieverteilungsanlagen: Konzeption, Umsetzung und Betrieb von Industrienetzen, 1. Aufl. Publicis Publishing, Erlangen
go back to reference König D et al (2015) Zielnetzuntersuchung in realen MS- und NS-Netzen am Beispiel der Stadtwerke Dinslaken. Ew 114(11):38–41 König D et al (2015) Zielnetzuntersuchung in realen MS- und NS-Netzen am Beispiel der Stadtwerke Dinslaken. Ew 114(11):38–41
go back to reference Kos K (2013) Zukunftsweisendes Mast-Design für Hochspannungsleitungen. Netzpraxis 52(12):16–17 Kos K (2013) Zukunftsweisendes Mast-Design für Hochspannungsleitungen. Netzpraxis 52(12):16–17
go back to reference KraftNAV (2007) Verordnung zur Regelung des Netzanschlusses von Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie (Kraftwerks-Netzanschlussverordnung -KraftNAV). KraftNAV (2007) Verordnung zur Regelung des Netzanschlusses von Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie (Kraftwerks-Netzanschlussverordnung -KraftNAV).
go back to reference Kraus A, Eckhold C (2013) Zielnetzplanung für Mittelspannungsnetze. NP 52(12):20–28 Kraus A, Eckhold C (2013) Zielnetzplanung für Mittelspannungsnetze. NP 52(12):20–28
go back to reference Kruschel W, Bülo TU, Engel B (2011) Dezentrale Spannungsregelung in intelligenten Niederspannungsnetzen – leistungselektronische Komponenten zur Erhöhung der Aufnahmekapazität für erneuerbare Erzeugungseinheiten Kruschel W, Bülo TU, Engel B (2011) Dezentrale Spannungsregelung in intelligenten Niederspannungsnetzen – leistungselektronische Komponenten zur Erhöhung der Aufnahmekapazität für erneuerbare Erzeugungseinheiten
go back to reference Lakervi E, Holmes EJ (1995) Electricity distribution network design, 1. Aufl. Peter Peregrinus Ltd, London Lakervi E, Holmes EJ (1995) Electricity distribution network design, 1. Aufl. Peter Peregrinus Ltd, London
go back to reference Lange M, Focken U (2008) Studie zur Abschätzung der Netzkapazität in Mitteldeutschland in Wetterlagen mit hoher Windeinspeisung. energy & meteo systems Lange M, Focken U (2008) Studie zur Abschätzung der Netzkapazität in Mitteldeutschland in Wetterlagen mit hoher Windeinspeisung. energy & meteo systems
go back to reference Nagel H (2008) Systematische Netzplanung, 2. Aufl. VWEW-Verlag, Frankfurt Nagel H (2008) Systematische Netzplanung, 2. Aufl. VWEW-Verlag, Frankfurt
go back to reference Noe M et al (2011) Neue Mittel- statt konventioneller Hochspannungsnetze durch Hochtemperatur-Supraleitung VDE Kongress 2011 Noe M et al (2011) Neue Mittel- statt konventioneller Hochspannungsnetze durch Hochtemperatur-Supraleitung VDE Kongress 2011
go back to reference Meyer, A. (1982) Analyse von Niederspannungsnetzen in klein- und mittelstädtischen Versorgungsgebieten. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 32(11):967–975 Meyer, A. (1982) Analyse von Niederspannungsnetzen in klein- und mittelstädtischen Versorgungsgebieten. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 32(11):967–975
go back to reference Mombauer W, Schlabbach J (2008) Power Quality. VDE-Verlag, Berlin Mombauer W, Schlabbach J (2008) Power Quality. VDE-Verlag, Berlin
go back to reference Muhammad A, Müller H, Schrödel O (2015) Längsregler im europäischen Verteilnetz. Np 54(6):20–24 Muhammad A, Müller H, Schrödel O (2015) Längsregler im europäischen Verteilnetz. Np 54(6):20–24
go back to reference Posser H, Fassbender K (2013) Praxishandbuch Netzplanung und Netzaufbau, de Gruyter, BerlinCrossRef Posser H, Fassbender K (2013) Praxishandbuch Netzplanung und Netzaufbau, de Gruyter, BerlinCrossRef
go back to reference Romeis C, Petrossian E, Jäger J (2014a) Ganzheitliche Planungsmethode zur Netzertüchtigung. ew 12(2014):54–60 Romeis C, Petrossian E, Jäger J (2014a) Ganzheitliche Planungsmethode zur Netzertüchtigung. ew 12(2014):54–60
go back to reference Romeis C, Jäger J, Petrossian E (2014b) Duale Netzplanung – Netzanbindung von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Ew 113(4):76–81 Romeis C, Jäger J, Petrossian E (2014b) Duale Netzplanung – Netzanbindung von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Ew 113(4):76–81
go back to reference Rüger C (2014) Ortsnetztransformator 2.0. Ew 113(12):50–52 Rüger C (2014) Ortsnetztransformator 2.0. Ew 113(12):50–52
go back to reference Rüger C, Müller H (2015) Ront ist nicht gleich Ront. Np 54(3):28–31 Rüger C, Müller H (2015) Ront ist nicht gleich Ront. Np 54(3):28–31
go back to reference Scheffler J (2001) Betrieb und Kenngrößen des Niederspannungsnetzes der Stadtwerke Leipzig Elektrizitätswirtschaft, 100(8):50–56 Scheffler J (2001) Betrieb und Kenngrößen des Niederspannungsnetzes der Stadtwerke Leipzig Elektrizitätswirtschaft, 100(8):50–56
go back to reference Scheffler J (2004) Bestimmung der maximal zulässigen Netzanschlussleistung photovoltaischer Energiewandlungsanlagen in Wohnsiedlungsgebieten. VDI-Fortschrittsberichte Reihe 6 Nr. 512, Düsseldorf Scheffler J (2004) Bestimmung der maximal zulässigen Netzanschlussleistung photovoltaischer Energiewandlungsanlagen in Wohnsiedlungsgebieten. VDI-Fortschrittsberichte Reihe 6 Nr. 512, Düsseldorf
go back to reference Schlömer G, Reese C, Hofmann L (2014) Methode zur automatisierten Bewertung des zukünftigen Ausbaubedarfs in der Niederspannungsebene unter Berücksichtigung verschiedener technischer Konzepte Schlömer G, Reese C, Hofmann L (2014) Methode zur automatisierten Bewertung des zukünftigen Ausbaubedarfs in der Niederspannungsebene unter Berücksichtigung verschiedener technischer Konzepte
go back to reference Schwab AJ (2011) Elektroenergiesysteme: Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie, 3. Aufl. Springer, Heidelberg Schwab AJ (2011) Elektroenergiesysteme: Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie, 3. Aufl. Springer, Heidelberg
go back to reference Shapovalov A et al (2012) Agentenbasierte Netzrekonfiguration für einen optimierten Verteilnetzbetrieb. Power and Energy Student Summit, Ilmenau, 2012 Shapovalov A et al (2012) Agentenbasierte Netzrekonfiguration für einen optimierten Verteilnetzbetrieb. Power and Energy Student Summit, Ilmenau, 2012
go back to reference Sojer M, Smolka T (2015) Noch mehr Möglichkeiten für regelbare Ortsnetztransformatoren. Np 54(3):20–21 Sojer M, Smolka T (2015) Noch mehr Möglichkeiten für regelbare Ortsnetztransformatoren. Np 54(3):20–21
go back to reference Sojer M, Smolka T, Wünsche T (2014) Den richtigen Algorithmus für jedes Netz finden. Ew 113(8):72–77 Sojer M, Smolka T, Wünsche T (2014) Den richtigen Algorithmus für jedes Netz finden. Ew 113(8):72–77
go back to reference Storzer H-D, Schnarr J (2013) Effizienzsteigerung in Niederspannungsnetzen. Ew 112(13):86–89 Storzer H-D, Schnarr J (2013) Effizienzsteigerung in Niederspannungsnetzen. Ew 112(13):86–89
go back to reference StromNEV (2014) Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (Stromnetzentgeltverordnung – StromNEV). (BgBl. I S. 2225) vom 25. Juli 2005 StromNEV (2014) Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (Stromnetzentgeltverordnung – StromNEV). (BgBl. I S. 2225) vom 25. Juli 2005
go back to reference Styczynski Z A et al (2006) Benchmark for an Electric Distribution System with Dispersed Energy Resources. In: Transmission and Distribution Conference and Exhibition, 2005/2006 IEEE PES. doi:10.1109/TDC.2006.1668510 Styczynski Z A et al (2006) Benchmark for an Electric Distribution System with Dispersed Energy Resources. In: Transmission and Distribution Conference and Exhibition, 2005/2006 IEEE PES. doi:10.​1109/​TDC.​2006.​1668510
go back to reference Sybel T, Hoppert S (2013) Auf die richtige Spannung kommt es an. Ew 112(6): 74–77 Sybel T, Hoppert S (2013) Auf die richtige Spannung kommt es an. Ew 112(6): 74–77
go back to reference Trink S et al (2013) Optimierung der Strombelastbarkeit erdverlegter Energiekabel. Netzpraxis 52(12): 51–58 Trink S et al (2013) Optimierung der Strombelastbarkeit erdverlegter Energiekabel. Netzpraxis 52(12): 51–58
go back to reference ÜNB (2012) Grundsätze für die Planung des deutschen Übertragungsnetzes ÜNB (2012) Grundsätze für die Planung des deutschen Übertragungsnetzes
go back to reference VDE (2007) 2007–06 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4–41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag VDE (2007) 2007–06 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4–41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag
go back to reference VDE (2011a) Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz, Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz VDE (2011a) Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz, Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
go back to reference VDE (2011b) Vogelschutz an Mittelspannungsfreileitungen Aug. 11 VDE (2011b) Vogelschutz an Mittelspannungsfreileitungen Aug. 11
go back to reference VDE (Hrsg) (2015) Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspanungsebene. Studie der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) VDE (Hrsg) (2015) Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspanungsebene. Studie der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG)
go back to reference Voigt S (2013) Astrose – autarkes Monitoringsystem für Hochspannungsfreileitungen. ITG-Workshop „Funktechnik in der Energiewende“ am 23.5.2013 in Moers Voigt S (2013) Astrose – autarkes Monitoringsystem für Hochspannungsfreileitungen. ITG-Workshop „Funktechnik in der Energiewende“ am 23.5.2013 in Moers
go back to reference Wanner U, Finkel M, Aigner A (2011) Technische und wirtschaftliche Betrachtung eines Netzregelgerätes im Vergleich zu einem Netzausbau aufgrund EEG, ETG Kongress, Würzburg, Deutschland, 8–9 November 2011 Wanner U, Finkel M, Aigner A (2011) Technische und wirtschaftliche Betrachtung eines Netzregelgerätes im Vergleich zu einem Netzausbau aufgrund EEG, ETG Kongress, Würzburg, Deutschland, 8–9 November 2011
go back to reference Zollenkopf K (1968) Diskussionsbeitrag zur CIGRE-Tagung 1968 Gruppe 32. ETZ Bd. 89, S 724 Zollenkopf K (1968) Diskussionsbeitrag zur CIGRE-Tagung 1968 Gruppe 32. ETZ Bd. 89, S 724
Metadata
Title
Elektrische Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze
Author
Jörg Scheffler
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55297-7_4