Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

„Es wird Zeit, dass sich etwas tut“

Ralf Stemmer, Vorstand Ressourcen, Deutsche Postbank AG – im Gespräch mit Andreas Boes

Authors : Andreas Boes, Anja Bultemeier, Rainer Trinczek

Published in: Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Thema Frauen und Karriere ist aktuell von großem öffentlichem Interesse. Die öffentliche Erwartungshaltung, so wie ich sie im Moment empfinde, richtet sich allerdings insbesondere an die Wirtschaft und hier wiederum an deren Verantwortungsträger. Damit natürlich auch ein Stück weit an Sie als Person. Wie positionieren Sie sich bezüglich des Themas und welche Überzeugungen prägen Ihre Position zum Thema Frauen und Karriere?

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
„Es wird Zeit, dass sich etwas tut“
Authors
Andreas Boes
Anja Bultemeier
Rainer Trinczek
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-00794-2_5

Premium Partner