Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2015 | OriginalPaper | Chapter

1. Freiwilliges Engagement – Eine tragende Säule unserer Gesellschaft

Author : Britta Redmann

Published in: Erfolgreich führen im Ehrenamt

Publisher: Gabler Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In vielen Bereichen unterstützen freiwillig Engagierte unsere Gesellschaft in wesentlichen Funktionen des sozialen Lebens, des Sports, der Kultur, der Gesundheit und der Politik, um nur einige zu nennen. Dabei handelt es sich um notwendige Verrichtungen in der Pflege und der sozialen Betreuung, um gesellschaftlich prägende Aktivitäten, wie in der Bildung und im beruflichen Kontext, und auch um Tätigkeiten, die sich allein auf den Freizeitbereich erstrecken und für eine Erhöhung der Lebensqualität sorgen, wie Sport und Kultur.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z. B. Helfer/Helferinnen, verzichtet. Entsprechende Begrifflichkeiten gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.
 
2
Freiwilligensurvey sind die in einem Bericht erfassten Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Die Studie wird regelmäßig im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt und ist zuletzt Ende 2010 erschienen. Der nächste Survey ist für Ende 2015 geplant.
 
3
Engagementatlas 09, eine von der Generali Deutschland Holding AG beauftragte Studie über bürgerschaftliches Engagement. In dieser Studie wurden im Sommer 2008 bundesweit 44.000 Personen ab 16 Jahren telefonisch befragt. Bei dieser Befragung wurde eine regionale „Quotierung“ vorgenommen, so dass sichergestellt war, dass in bevölkerungsreichen Kreisen proportional mehr Interviews geführt wurden als in bevölkerungsärmeren Regionen.
 
4
Freiwilligensurvey 2009 (2010, S. 18).
 
5
Freiwilligensurvey 2009 (2010, S. 10).
 
6
Freiwilligensurvey 2009 (2010, S. 27).
 
7
Verbände, Gewerkschaften und Parteien zählen typischerweise als „Verein“.
 
8
Freiwilligensurvey 2009 (2010, S. 174): „Mit großem Abstand nach den Vereinen und seit 1999 in etwa unverändertem Umfang waren die zeitaufwendigsten Tätigkeiten unter dem Dach der Kirchen und religiösen Gemeinschaften angesiedelt (2009: 14 %). Etwas mehr Tätigkeiten vollzogen sich in Gruppen oder Initiativen (2009: 13 %), gefolgt von 10 % der Tätigkeiten in einem Verband, einer Partei oder Gewerkschaft. Fast jeder zehnte Freiwillige engagierte sich 2009 in staatlichen oder kommunalen Einrichtungen. Eine (leicht) steigende Anzahl von Engagierten ordnete ihre Tätigkeiten (nicht näher spezifizierten) ‚sonstigen‘ Organisationsformen zu.“
 
9
Vgl. Engagementatlas 09 (S. 18).
 
10
Engagementatlas 09 (S. 21).
 
11
Engagementatlas 09 (S. 26).
 
12
Freiwilligensurvey (2009, S. 75).
 
13
Engagementatlas 09 (S. 25).
 
14
Freiwilligensurvey 2009 (2010, S. 72 ff.).
 
15
Engagementatlas 09 (S. 09).
 
16
Engagementatlas 09 (S. 13).
 
17
Vgl. Methodenbeschreibung des Arbeitskreises „VGR der Länder“ 2007; http://​www.​vdgr.​de; Engagementatlas 09 (S. 13).
 
18
Engagementatlas 09 (S. 14).
 
19
Freiwilligensurvey 2009 (2010, S. 111): „Mit dem praktischen Begriff ‚Ehrenamtliche‘ soll offensichtlich vor allem die Unentgeltlichkeit der freiwilligen Arbeit betont werden und damit indirekt auch der besondere moralische Anspruch der Tätigkeit.“
 
20
Freiwilligensurvey 2009 (2010, S. 15): „Auch 2009 wählten Engagierte am häufigsten den Begriff ‚Freiwilligenarbeit‘, um ihre Tätigkeit zu charakterisieren.“
 
21
Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, (S. 32 ff.).
 
Metadata
Title
Freiwilliges Engagement – Eine tragende Säule unserer Gesellschaft
Author
Britta Redmann
Copyright Year
2015
Publisher
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4679-9_1

Premium Partner