Skip to main content
Top
Published in: WASSERWIRTSCHAFT 5/2023

01-05-2023 | Praxis

Funktionskontrolle einer Fischaufstiegs- und einer Wasserkraftschnecke

Authors: Franz Geiger, Dr. Mathilde Cuchet, Dr. Hubert Lechner

Published in: WASSERWIRTSCHAFT | Issue 5/2023

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Am neu errichteten Restwasserkraftwerk Konrad Zuse wurden Abstiegs- und Aufstiegs-Monitorings zur Fischpassierbarkeit der Wasserkraftschnecke und der Fischaufstiegsschnecke durchgeführt. Die Abstiegsuntersuchungen konnten mit einer speziellen Methodik eine weitgehend schadlose Passierbarkeit der Wasserkraftschnecke bestätigen. Die Befunde zur Aufstiegsschnecke zeigen, dass diese Technik an speziellen Standorten, wie dem hier dargestellten Beispiel, vertretbar sein kann, verdeutlichen aber auch grundsätzliche Probleme dieser Sonderbauweise.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung. In: DWA-Merkblätter (2014), M 509. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung. In: DWA-Merkblätter (2014), M 509.
[2]
go back to reference Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (Hrsg.): Methodenstandard für die Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen. In: BWK-Fachinformationen (2006), Nr. 1. Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (Hrsg.): Methodenstandard für die Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen. In: BWK-Fachinformationen (2006), Nr. 1.
[3]
go back to reference Österreichischen Fischereiverband (Hrsg.): Mindestanforderungen bei der Überprüfung von Fischaufstiegshilfen und Bewertung der Funktionsfähigkeit. In: ÖFV-Richtlinien (2020), Nr. 1. Österreichischen Fischereiverband (Hrsg.): Mindestanforderungen bei der Überprüfung von Fischaufstiegshilfen und Bewertung der Funktionsfähigkeit. In: ÖFV-Richtlinien (2020), Nr. 1.
[4]
go back to reference Ratschan, C.; Jung, M.: Fischaufstiegsschnecken: Funktionsfähigkeit und Eignung für unterschiedliche Standorte zum gegenwärtigen Wissensstand. Studie im Auftrag der oberösterreichischen Umweltanwaltschaft, 2017 (überarbeitete Version). Ratschan, C.; Jung, M.: Fischaufstiegsschnecken: Funktionsfähigkeit und Eignung für unterschiedliche Standorte zum gegenwärtigen Wissensstand. Studie im Auftrag der oberösterreichischen Umweltanwaltschaft, 2017 (überarbeitete Version).
[5]
go back to reference Geiger, F.; Schäfer, S.; Rutschmann, P.: Fish Damage and Fish Protection at Hydropower Plants - Experimental Investigation of Small Fish Under Laboratory Conditions. In: 36th IAHR World Congress, Den Haag, 2015. Geiger, F.; Schäfer, S.; Rutschmann, P.: Fish Damage and Fish Protection at Hydropower Plants - Experimental Investigation of Small Fish Under Laboratory Conditions. In: 36th IAHR World Congress, Den Haag, 2015.
[6]
go back to reference Schmalz, W.; Wagner, F.; Sonny, D.: Arbeitshilfe zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs. Forum Fischschutz und Fischabstieg, 2015. Schmalz, W.; Wagner, F.; Sonny, D.: Arbeitshilfe zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs. Forum Fischschutz und Fischabstieg, 2015.
[7]
go back to reference Geiger, F.; Schäfer, S.; Rutschmann, P.: Monitoring of downstream passage of small fish at the TUM-Hydro Shaft Power Plant Prototype. In: Versuchsberichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2016), Nr. 429. Geiger, F.; Schäfer, S.; Rutschmann, P.: Monitoring of downstream passage of small fish at the TUM-Hydro Shaft Power Plant Prototype. In: Versuchsberichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München (2016), Nr. 429.
[8]
go back to reference Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.):: Methodische Grundlagen zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs. In: DWA-Themen (2021), Nr. T2. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.):: Methodische Grundlagen zur standörtlichen Evaluierung des Fischschutzes und Fischabstiegs. In: DWA-Themen (2021), Nr. T2.
[9]
go back to reference Schmalz, W.: Fischabstieg durch die Wasserkraftschnecke an einem Ausleitungskraftwerk. In: WasserWirtschaft 101 (2011), Heft 7-8. Schmalz, W.: Fischabstieg durch die Wasserkraftschnecke an einem Ausleitungskraftwerk. In: WasserWirtschaft 101 (2011), Heft 7-8.
[10]
go back to reference LfU: Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen, Zusammenfassung zum Abschlussbericht 2020, Band 9: Höllthal an der Alz., 2020. LfU: Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen, Zusammenfassung zum Abschlussbericht 2020, Band 9: Höllthal an der Alz., 2020.
[11]
go back to reference Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen, Zusammenfassung zum Abschlussbericht 2020, Band 6: Heckerwehr an der Roth. Augsburg, 2020. Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen, Zusammenfassung zum Abschlussbericht 2020, Band 6: Heckerwehr an der Roth. Augsburg, 2020.
[12]
go back to reference Geiger, F.; Cuchet, M.; Rutschmann, P.: Zur Berechnung der Schädigungsraten von Fischen bei der Turbinenpassage. In: WasserWirtschaft 110 (2020), Nr. 12. Geiger, F.; Cuchet, M.; Rutschmann, P.: Zur Berechnung der Schädigungsraten von Fischen bei der Turbinenpassage. In: WasserWirtschaft 110 (2020), Nr. 12.
Metadata
Title
Funktionskontrolle einer Fischaufstiegs- und einer Wasserkraftschnecke
Authors
Franz Geiger
Dr. Mathilde Cuchet
Dr. Hubert Lechner
Publication date
01-05-2023
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
WASSERWIRTSCHAFT / Issue 5/2023
Print ISSN: 0043-0978
Electronic ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1817-3

Other articles of this Issue 5/2023

WASSERWIRTSCHAFT 5/2023 Go to the issue

Produkte und Anlagen

Produkte und Anlagen

Personen und Firmen

Personen und Firmen