Skip to main content
Top
Published in: WASSERWIRTSCHAFT 11/2014

01-11-2014 | Fachaufsätze

Integriertes Wasserressourcenmanagement: Auswirkungen von Subventionen im Agrarsektor in Südafrika

Authors: Dr.-Ing. Markus Bombeck, Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Karl-Ulrich Rudolph

Published in: WASSERWIRTSCHAFT | Issue 11/2014

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Die Subventionierung von Wasserpreisen ist in Südafrika insbesondere im Landwirtschaftssektor weit verbreitet. Mit einer sozial gerechten Verteilung der Wasserressourcen und der damit einhergehenden Förderung einer wirtschaftlichen Entwicklung der ländlichen Gebiete sollen die Ziele des seit 1994 geltenden Wasserrechts erreicht werden. Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen von Subventionen im Agrarsektor auf gesamtwirtschaftliche Aspekte und diskutiert den vermeintlichen Widerspruch zwischen ökonomischer Effizienz sowie sozialer Gerechtigkeit in der Wasserverteilung. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Bombeck, M.: Allokation von Wasserressourcen durch Integration ökonomischer Aspekte im IWRM am Beispiel des Einzugsgebietes „Mittlerer Olifants, Südafrika (Dissertation). In: Schriftenreihe des Instituts für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke gGmbH (2013), Bd. 31. Sowie in: Schriftenreihe von Umwelt+Ökologie im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (2013), Heft 5. Bombeck, M.: Allokation von Wasserressourcen durch Integration ökonomischer Aspekte im IWRM am Beispiel des Einzugsgebietes „Mittlerer Olifants, Südafrika (Dissertation). In: Schriftenreihe des Instituts für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke gGmbH (2013), Bd. 31. Sowie in: Schriftenreihe von Umwelt+Ökologie im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (2013), Heft 5.
[2]
go back to reference Bombeck, M. et al.: Ökonomische Aspekte im Kontext von Integriertem Wasserressourcenmanagement. In: WasserWirtschaft 103 (2013), Heft 4, S. 37–41.CrossRef Bombeck, M. et al.: Ökonomische Aspekte im Kontext von Integriertem Wasserressourcenmanagement. In: WasserWirtschaft 103 (2013), Heft 4, S. 37–41.CrossRef
[3]
go back to reference Briscoe, J.: Water as an Economic Good: The idea and what it means in Practice. Readings of the WRM-Course RDV Core Training Program FY98 Activity 2.2. World Congress of the International Commission on Irrigation and Drainage, 1996. Briscoe, J.: Water as an Economic Good: The idea and what it means in Practice. Readings of the WRM-Course RDV Core Training Program FY98 Activity 2.2. World Congress of the International Commission on Irrigation and Drainage, 1996.
[4]
go back to reference Department of Water Affairs and Forestry (Hrsg.): National Water Resource Strategy. Südafrika, 2004. Department of Water Affairs and Forestry (Hrsg.): National Water Resource Strategy. Südafrika, 2004.
[5]
go back to reference Juana, J. S.: Efficiency and equity considerations in modeling inter-sectoral water demand in South Africa. University of Pretoria. Südafrika, 2008 (Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy). Juana, J. S.: Efficiency and equity considerations in modeling inter-sectoral water demand in South Africa. University of Pretoria. Südafrika, 2008 (Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy).
[6]
go back to reference De Lange, M. et al.: Water Resources Planning and Management in the Olifants Basin of South Africa: Past, Present and Future. In: Irrigation and River Basin Management Options for Governance and Institutions, 2005. De Lange, M. et al.: Water Resources Planning and Management in the Olifants Basin of South Africa: Past, Present and Future. In: Irrigation and River Basin Management Options for Governance and Institutions, 2005.
[7]
go back to reference Merrey, D. J. et al.: Are good intentions leading to good outcomes? Continuities in Social, Economic and Hydropolitical Trajectories in the Olifants River Basin. In: River Basin Trajectories: Societies, Environments and Development, 2009. Merrey, D. J. et al.: Are good intentions leading to good outcomes? Continuities in Social, Economic and Hydropolitical Trajectories in the Olifants River Basin. In: River Basin Trajectories: Societies, Environments and Development, 2009.
[8]
go back to reference Rudolph, K.-U. et al.: Integriertes Wasserressourcenmanagement Pilotprojekt „Mittlerer Olifants“ Südafrika mit Technologietransfer durch ein Franchise-Konzept. Teil 1 des Abschlussberichtes aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt, 2011. Rudolph, K.-U. et al.: Integriertes Wasserressourcenmanagement Pilotprojekt „Mittlerer Olifants“ Südafrika mit Technologietransfer durch ein Franchise-Konzept. Teil 1 des Abschlussberichtes aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt, 2011.
[9]
go back to reference Swanson, D. et al.: National Strategies for Sustainable Development — Challenges, Approaches and Innovations in Strategic and Co-ordinated Action, based on a 19-country Analysis. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, 2004. Swanson, D. et al.: National Strategies for Sustainable Development — Challenges, Approaches and Innovations in Strategic and Co-ordinated Action, based on a 19-country Analysis. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, 2004.
[10]
go back to reference Walter, T.; Kloos, J.; Tsegai, D.: Improving water use efficiency under worsening scarcity: Evidence from the Middle Olifants sub-basin in South Africa. In: ZEF — Discussion Papers on Development Policy (2010), Nr. 143. Walter, T.; Kloos, J.; Tsegai, D.: Improving water use efficiency under worsening scarcity: Evidence from the Middle Olifants sub-basin in South Africa. In: ZEF — Discussion Papers on Development Policy (2010), Nr. 143.
Metadata
Title
Integriertes Wasserressourcenmanagement: Auswirkungen von Subventionen im Agrarsektor in Südafrika
Authors
Dr.-Ing. Markus Bombeck
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Karl-Ulrich Rudolph
Publication date
01-11-2014
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
WASSERWIRTSCHAFT / Issue 11/2014
Print ISSN: 0043-0978
Electronic ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1365/s35147-014-1199-7

Other articles of this Issue 11/2014

WASSERWIRTSCHAFT 11/2014 Go to the issue