Skip to main content
Top

2006 | OriginalPaper | Chapter

IT-Unterstützung Durch Customer Relationship Management-Systeme am Beispiel von mySAP CRM

Authors : Hajo Hippner, Onno Hoffmann, Udo Rimmelspacher, Klaus D. Wilde

Published in: Grundlagen des CRM

Publisher: Gabler

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die IT-Unterstützung im CRM verfolgt im Wesentlichen zwei zentrale Ziele: Zum einen sollen alle kundenorientierten Prozesse durchgängig unterstützt werden. Zum anderen — und dies ist eine notwendige Voraussetzung für das erste Ziel — muss hierfür eine Integration der vorliegenden Datenbestände und Altsysteme (Legacy Systems) erfolgen. Vor diesem Hintergrund lassen sich in der betrieblichen Praxis zwei unterschiedliche Strategien der IT-Unterstützung von CRM finden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
IT-Unterstützung Durch Customer Relationship Management-Systeme am Beispiel von mySAP CRM
Authors
Hajo Hippner
Onno Hoffmann
Udo Rimmelspacher
Klaus D. Wilde
Copyright Year
2006
Publisher
Gabler
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9080-8_3