Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

10. KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?

Author : Axel Häusler

Published in: Künstliche Intelligenz im Bauwesen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach einer frühen Phase der ersten Annäherung an das Querschnittsthema Digitalisierung, gelingt es nun immer mehr Kommunen, den Anwendungsbezug technologischer Innovationen weiter zu konkretisieren und insbesondere den Nutzen für Menschen, Umwelt und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele stärker zu fokussieren. Die enorme Innovationsgeschwindigkeit digitaler Lösungen läuft aber selten synchron mit der Formulierung kommunal-strategischer Entwicklungsziele. Folglich stellt sich die Frage, wie eine zielgerichtete Verknüpfung zwischen den enormen Anwendungspotenzialen intelligenter Technologien einerseits und den lokal spezifischen Herausforderungen vor Ort andererseits gelingen kann. Im Verlauf des EFRE-geförderten Forschungsprojekts LivingLab Essigfabrik wurden zu dieser Fragestellung mehrere Zugänge erarbeitet und prototypisch getestet. Im Folgenden werden die Werkzeuge vorgestellt und inhaltlich eingeordnet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Beck, A., Eichstädt, H., Schweibenz, W., Gaiser, B., Savigny, P. v. & Schubert, U., (2005): Personas in der Praxis. In: Hassenzahl, M. & Peissner, M. (Hrsg.), Tagungsband UP05. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, S. 94–100. Beck, A., Eichstädt, H., Schweibenz, W., Gaiser, B., Savigny, P. v. & Schubert, U., (2005): Personas in der Praxis. In: Hassenzahl, M. & Peissner, M. (Hrsg.), Tagungsband UP05. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, S. 94–100.
go back to reference Berry, B. J. L. (1973): Growth centers in the American urban system. Vol. I: Community development and regional growth in the sixties and seventies. Vol. II: Working materials on the U.S. Urban hierarchy and on growth center characteristics, organized by economic region. Cambridge, MA: Ballinger publishing company. Berry, B. J. L. (1973): Growth centers in the American urban system. Vol. I: Community development and regional growth in the sixties and seventies. Vol. II: Working materials on the U.S. Urban hierarchy and on growth center characteristics, organized by economic region. Cambridge, MA: Ballinger publishing company.
go back to reference Bundesministeriums der Justiz, Bundesamts für Justiz (2017): Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl I S. 3786), die durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBl. I S. 1802) geändert worden ist. Bundesministeriums der Justiz, Bundesamts für Justiz (2017): Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl I S. 3786), die durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBl. I S. 1802) geändert worden ist.
go back to reference Jung, C.G. (1921): Psychologische Typen, Rascher & Cie., Zürich. Jung, C.G. (1921): Psychologische Typen, Rascher & Cie., Zürich.
go back to reference Osterwalder, A.; Pigneur, Y., (2011): Business Model Generation, Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, Campus Verlag, Frankfurt/New York. Osterwalder, A.; Pigneur, Y., (2011): Business Model Generation, Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, Campus Verlag, Frankfurt/New York.
go back to reference Osterwalder, A., Pigneur, Y., Bernarda, G. and Smith, A. (2015): Value proposition design: How to create products and services customers want. John Wiley & Sons. Osterwalder, A., Pigneur, Y., Bernarda, G. and Smith, A. (2015): Value proposition design: How to create products and services customers want. John Wiley & Sons.
go back to reference Ratti, C., Claudel, M. (2016): The City of Tomorrow: Sensors, Networks, Hackers, and the Future of Urban Life, Yale University Press. Ratti, C., Claudel, M. (2016): The City of Tomorrow: Sensors, Networks, Hackers, and the Future of Urban Life, Yale University Press.
go back to reference Robinson, J.B., "Energy Backcasting: A Proposed Method of Policy Analysis", Energy Policy, Vol.10, No.4 (December 1982), S. 337–345. Robinson, J.B., "Energy Backcasting: A Proposed Method of Policy Analysis", Energy Policy, Vol.10, No.4 (December 1982), S. 337–345.
go back to reference Tagabergenova, D., Köbler, F. (2018): Human Centered Design – Personas, Customer Journeys und Informationsarchitektur. In: Wiesche, M., Sauer, P., Krimmling, J., Krcmar, H. (eds) Management digitaler Plattformen. Informationsmanagement und digitale Transformation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21214-8_22. Tagabergenova, D., Köbler, F. (2018): Human Centered Design – Personas, Customer Journeys und Informationsarchitektur. In: Wiesche, M., Sauer, P., Krimmling, J., Krcmar, H. (eds) Management digitaler Plattformen. Informationsmanagement und digitale Transformation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-21214-8_​22.
go back to reference Vester, F., (1999): Die Kunst vernetzt zu denken: Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität. DVA. Vester, F., (1999): Die Kunst vernetzt zu denken: Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität. DVA.
Metadata
Title
KI in der Stadtplanung: Wie finden technologische Innovationen die passenden Probleme?
Author
Axel Häusler
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_10