Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

17. Mechatronik

Author : Prof. Dr. Klaus Zeman

Published in: Integrated Design Engineering

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mechatronik umfasst ein interdisziplinäres Gebiet der Ingenieurwissenschaften. Dieser Begriff bezeichnet die synergetische Integration von Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Regelungstechnik und Informationstechnik zu Entwicklung, Herstellung und Betrieb von innovativen Produkten und Prozessen. Zu Entwicklung und Realisierung von mechatronischen Produkten sind, wie beim IDE, ein integrativer Zugang, interdisziplinäres Denken sowie das Denken in Systemen erforderlich.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Eine der am weitesten gefassten Definitionen stammt von Tomizuka [Tomi-2000, VDI-2206] und lautet: „Mechatronics is the synergistic integration of physical systems with information technology and complex decision-making in the design, manufacture and operation of industrial products and processes.“ Diese Definition erlaubt nicht nur Mechanismen beziehungsweise mechanische Systeme als Grundsysteme, sondern alle physi(kali)schen Systeme, also z. B. auch thermodynamische, biologische oder ökonomische Systeme.
 
2
Der etwas holprige Begriff „Aktuator“ im Deutschen resultiert offensichtlich aus der direkten Übersetzung von „actuator“ aus dem Englischen, wobei im Englischen der Begriff „actor“ allerdings für etwas völlig anderes, nämlich den Schauspieler, reserviert ist.
 
3
gemeint ist hier das Grundsystem.
 
4
Unter diesem Begriff ist der Entwicklungsprozess im Sinne einer Vorgehensweise gemeint und nicht dessen Ergebnis, das mechatronische System beziehungsweise das mechatronische Produkt.
 
Literature
go back to reference [Desi-2005] De Silva, C.W.: Mechatronics – An Integrated Approach. CRC Press, Washington D.C. (2005) [Desi-2005] De Silva, C.W.: Mechatronics – An Integrated Approach. CRC Press, Washington D.C. (2005)
go back to reference [Ehrl-2007] Ehrlenspiel, K.: Integrierte Produktentwicklung, Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit. Hanser, München Wien (2007) [Ehrl-2007] Ehrlenspiel, K.: Integrierte Produktentwicklung, Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit. Hanser, München Wien (2007)
go back to reference [Föll-1994] Föllinger, O.: Regelungstechnik, Einführung in die Methoden und ihre Anwendungen (8. Aufl). Hüthig GmbH Heidelberg,Heidelberg (1994) [Föll-1994] Föllinger, O.: Regelungstechnik, Einführung in die Methoden und ihre Anwendungen (8. Aufl). Hüthig GmbH Heidelberg,Heidelberg (1994)
go back to reference [GeBr-2012] Geisberger, E., Broy, M. (Hrsg.): agendaCPS, Integrierte Forschungsagenda Cyber-Physical Systems, acatech STUDIE, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. (2012) [GeBr-2012] Geisberger, E., Broy, M. (Hrsg.): agendaCPS, Integrierte Forschungsagenda Cyber-Physical Systems, acatech STUDIE, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. (2012)
go back to reference [GGSA-2004] Gausemeier, J., Giese, H., Schäfer, W., Axenath, B., Frank1, U., Henkler, S., Pook, S., Tichy, M.: Towards the design of self-optimizing mechatronic systems: Consistency between domain-spanning and domain-specific models. Proceedings International Conference on Engineering Design, Paris (2007) [GGSA-2004] Gausemeier, J., Giese, H., Schäfer, W., Axenath, B., Frank1, U., Henkler, S., Pook, S., Tichy, M.: Towards the design of self-optimizing mechatronic systems: Consistency between domain-spanning and domain-specific models. Proceedings International Conference on Engineering Design, Paris (2007)
go back to reference [HaTF-1996] Harashima, F., Tomizuka, M., Fukuda, T.: Mechatronics – „What is it, Why, and How?“ An Editorial, IEEE/ASME Transactions on Mechatronics, vol. 1, No. 1, pp. 1–4. (1996) [HaTF-1996] Harashima, F., Tomizuka, M., Fukuda, T.: Mechatronics – „What is it, Why, and How?“ An Editorial, IEEE/ASME Transactions on Mechatronics, vol. 1, No. 1, pp. 1–4. (1996)
go back to reference [HeGP-2007] Heimann, B., Gerth, W., Popp, K.: Mechatronik, Komponenten – Methoden – Beispiele (3. Aufl). Carl Hanser, München Wien (2007) [HeGP-2007] Heimann, B., Gerth, W., Popp, K.: Mechatronik, Komponenten – Methoden – Beispiele (3. Aufl). Carl Hanser, München Wien (2007)
go back to reference [Iser-2005] Isermann, R.: Mechatronic Systems. Springer, London (2005) [Iser-2005] Isermann, R.: Mechatronic Systems. Springer, London (2005)
go back to reference [Lee-2008] Lee, E.: Cyber Physical Systems: Design Challenges, University of California, Berkeley Technical Report No. UCB/EECS-2008-8 (2008) [Lee-2008] Lee, E.: Cyber Physical Systems: Design Challenges, University of California, Berkeley Technical Report No. UCB/EECS-2008-8 (2008)
go back to reference [Rodd-2006] Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik. B.G. Teubner, Stuttgart (2006) [Rodd-2006] Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik. B.G. Teubner, Stuttgart (2006)
go back to reference [Tomi-2000] Tomizuka, M.: Mechatronics: From the 20th to 21st Century. 1, vol. I, pp. 1–10. IFAC Conference on Mechatronic Systems, Darmstadt (2000) [Tomi-2000] Tomizuka, M.: Mechatronics: From the 20th to 21st Century. 1, vol. I, pp. 1–10. IFAC Conference on Mechatronic Systems, Darmstadt (2000)
go back to reference [VDI-2206] VDI-Richtlinie 2206: Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme. VDI-Verlag, Düsseldorf (2003) [VDI-2206] VDI-Richtlinie 2206: Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme. VDI-Verlag, Düsseldorf (2003)
go back to reference [VWBZ-2009] Vajna, S., Weber, Ch., Bley, H., Zeman, K.: CAx für Ingenieure, eine praxisbezogene Einführung (zweite völlig neu bearbeitete Auflage). Springer-Verlag Berlin, Heidelberg (2009) [VWBZ-2009] Vajna, S., Weber, Ch., Bley, H., Zeman, K.: CAx für Ingenieure, eine praxisbezogene Einführung (zweite völlig neu bearbeitete Auflage). Springer-Verlag Berlin, Heidelberg (2009)
go back to reference [ZeHS-2006] Zeman, K., Hehenberger, P., Scheidl, R.: Perfekte Produkte durch Mechatronisierung von Prozessen. Proceedings International Forum Mechatronics, Linz (Okt 2006) [ZeHS-2006] Zeman, K., Hehenberger, P., Scheidl, R.: Perfekte Produkte durch Mechatronisierung von Prozessen. Proceedings International Forum Mechatronics, Linz (Okt 2006)
Metadata
Title
Mechatronik
Author
Prof. Dr. Klaus Zeman
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-41104-5_17

Premium Partners