Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

Nachhaltigkeit(skommunikation) als Wettbewerbsfaktor für den Handel?

Author : Edzard Schönrock

Published in: CSR und Sportmanagement

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Bindeglied zwischen Industrie und Verbrauchern sowie den Verflechtungen inkomplexer weltweiter Lieferketten und wegen des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs kommt dem Handel eine besondere gesellschaftliche und soziale Verantwortung zu. Diese spiegelt sich durch ein verstärktes CSR-Engagement wieder. Am Beispiel der Drogeriemarktkette Rossmann wird gezeigt, dass gerade mittelständische Unternehmen häufig aus Tradition ihr gesellschaftliches Engagement als „ehrbare Kaufleute“ pflegen, sich allerdings schwerer mit den Inhalten von CSR tun. Dies liegt einerseits an den hierarchischen oder teils patriarchalischen Strukturen, die den Unternehmer häufig als den alleinigen Entscheidungsträger auf dem kurzen Kommunikationsweg sehen, andererseits an der mangelnden Bereitschaft sich für Stakeholder zu öffnen und damit mögliche sensible Daten freizugeben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Arnold G, Krancioch S (2007) Best agers - best targets? Neue Potenziale für Produzenten und Dienstleister. Akademikerverlag, Saarbrücken. Arnold G, Krancioch S (2007) Best agers - best targets? Neue Potenziale für Produzenten und Dienstleister. Akademikerverlag, Saarbrücken.
go back to reference Bader N (2011) Fallstudie: CSR-Kommunikation von kleinen und mittleren Unternehmen. In: Raupp J et al (Hrsg) Handbuch CSR, Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. VS-Verlag, Wiesbaden Bader N (2011) Fallstudie: CSR-Kommunikation von kleinen und mittleren Unternehmen. In: Raupp J et al (Hrsg) Handbuch CSR, Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. VS-Verlag, Wiesbaden
go back to reference Banerjee SB (2007) Corporate social responsibility: the good, the bad and the ugly. Edward Elgar, CheltenhamCrossRef Banerjee SB (2007) Corporate social responsibility: the good, the bad and the ugly. Edward Elgar, CheltenhamCrossRef
go back to reference Bruhn M (2013) Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 7. Aufl. Verlag Franz Vahlen, München, S 90 Bruhn M (2013) Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 7. Aufl. Verlag Franz Vahlen, München, S 90
go back to reference Carroll AB (2002). Ethics in management. In: Frederick RE (Hrsg) A companion to business ethics. Oxford: Blackwell, S 151, 334–351 Carroll AB (2002). Ethics in management. In: Frederick RE (Hrsg) A companion to business ethics. Oxford: Blackwell, S 151, 334–351
go back to reference Crane A, Matten D (2007) Business ethics, 2. Aufl. Oxford University, New York Crane A, Matten D (2007) Business ethics, 2. Aufl. Oxford University, New York
go back to reference Deutsche Umweltstiftung (2013) Schulpflanzaktion der Deutschen Umweltstiftung. Die nächsten Schritte, Berlin Deutsche Umweltstiftung (2013) Schulpflanzaktion der Deutschen Umweltstiftung. Die nächsten Schritte, Berlin
go back to reference Edelmann (2007) Good purpose marketing. Carl Edelmann GmbH & Co. KG, 89522 Heidenheim Edelmann (2007) Good purpose marketing. Carl Edelmann GmbH & Co. KG, 89522 Heidenheim
go back to reference Fink S (2001) Vernetzte Öffentlichkeit – Chancen der Online-PR. In: Merten K, Zimmer mann R (Hrsg) Das Handbuch der Unternehmenskommunikation. Luchterhand, Neuwied, S 84–100 Fink S (2001) Vernetzte Öffentlichkeit – Chancen der Online-PR. In: Merten K, Zimmer mann R (Hrsg) Das Handbuch der Unternehmenskommunikation. Luchterhand, Neuwied, S 84–100
go back to reference Galgoczi B (2006) Changing patterns of corporate social responsibility in Europe. In: Szell G (Hrsg) Corporate social responsibility in the EU & Japan. Lang, Frankfurt a. M., S 207–223 Galgoczi B (2006) Changing patterns of corporate social responsibility in Europe. In: Szell G (Hrsg) Corporate social responsibility in the EU & Japan. Lang, Frankfurt a. M., S 207–223
go back to reference Hansen U, Schoenheit I (1993) Was belohnen Konsumenten? Unternehmen und gesellschaftliche Verantwortung. Absatzwirtschaft 12(93):70–74 Hansen U, Schoenheit I (1993) Was belohnen Konsumenten? Unternehmen und gesellschaftliche Verantwortung. Absatzwirtschaft 12(93):70–74
go back to reference Hansen U, Schrader U (2005) Corporate Social Responsibility als aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre. Die Betriebswirtschaft 65(4):373–395 Hansen U, Schrader U (2005) Corporate Social Responsibility als aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre. Die Betriebswirtschaft 65(4):373–395
go back to reference Hauth P, Raupach M (2001) Nachhaltigkeitsberichte schaffen Vertrauen. Har Bus Manager 23(5):24–33 Hauth P, Raupach M (2001) Nachhaltigkeitsberichte schaffen Vertrauen. Har Bus Manager 23(5):24–33
go back to reference Hegner I (2001) Interne Kommunikation dargestellt am Beispiel ausgewählter Medien. Mit Arbeitermagazin, Business TV und Intranet als integrale Bestandteile der internen Kommunikation in der Bayrischen HypoVereinsbank AG. Diss, München Hegner I (2001) Interne Kommunikation dargestellt am Beispiel ausgewählter Medien. Mit Arbeitermagazin, Business TV und Intranet als integrale Bestandteile der internen Kommunikation in der Bayrischen HypoVereinsbank AG. Diss, München
go back to reference Hopfenbeck W, Roth P (1994) Öko Kommunikation – Wege zu einer neuen Kommunikationskultur. Verlag Moderne Industrie, Landsberg Hopfenbeck W, Roth P (1994) Öko Kommunikation – Wege zu einer neuen Kommunikationskultur. Verlag Moderne Industrie, Landsberg
go back to reference Hopfenbeck W, Willig M (1995) Umweltorientiertes Personalmanagement. Umweltbidung, Motivation, Mitarbeiterkommunikation. Verlag Moderne Industrie, Landsberg Hopfenbeck W, Willig M (1995) Umweltorientiertes Personalmanagement. Umweltbidung, Motivation, Mitarbeiterkommunikation. Verlag Moderne Industrie, Landsberg
go back to reference Meffert H, Kirchgeorg M (1998) Marktorientiertes Umweltmanagement. Konzeption – Strategie – Implementierung mit Praxisfällen. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart Meffert H, Kirchgeorg M (1998) Marktorientiertes Umweltmanagement. Konzeption – Strategie – Implementierung mit Praxisfällen. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Öko-Institut e. V. (2008) Machbarkeitsstudie zur Bewertung der Umwelt- und Sozialverantwortung (CSR) in Handelsunternehmen, S 1, Berlin Öko-Institut e. V. (2008) Machbarkeitsstudie zur Bewertung der Umwelt- und Sozialverantwortung (CSR) in Handelsunternehmen, S 1, Berlin
go back to reference Ramthun C (2005) Erkaufte Ruhe. Wirtschaftswoche S 28-34, vom 2.6.2005 Ramthun C (2005) Erkaufte Ruhe. Wirtschaftswoche S 28-34, vom 2.6.2005
go back to reference Schäfer H (2006) Rating der Corporate Social Responsibility von Unternehmen. WiSt Heft 12, Dezember 2006, S 664–669 Schäfer H (2006) Rating der Corporate Social Responsibility von Unternehmen. WiSt Heft 12, Dezember 2006, S 664–669
go back to reference Schmitt K (2005) Corporate Social Responsibility in der strategischen Unternehmensführung, eine Fallstudienanalyse deutscher und britischer Unternehmen der Ernährungsindustrie. Diplomarbeit, Berlin Schmitt K (2005) Corporate Social Responsibility in der strategischen Unternehmensführung, eine Fallstudienanalyse deutscher und britischer Unternehmen der Ernährungsindustrie. Diplomarbeit, Berlin
go back to reference Schreck P (2008) Erfolgswirkungen von Umwelt- und Sozialstandards, Empirische Erkenntnisse zu Corporate Social Responsibility als Business Case. In: Fonari A, Reder M, Stamm N et al (Hrsg) Zweiter Runder Tisch Bayern, Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen. München/Augsburg (Bay. Landeszentrale für Politische Bildung), S 87–101 Schreck P (2008) Erfolgswirkungen von Umwelt- und Sozialstandards, Empirische Erkenntnisse zu Corporate Social Responsibility als Business Case. In: Fonari A, Reder M, Stamm N et al (Hrsg) Zweiter Runder Tisch Bayern, Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen. München/Augsburg (Bay. Landeszentrale für Politische Bildung), S 87–101
go back to reference Seydel S (1998) Ökologieorientiertes Kommunikationsmanagement. Strategische Kommunikation mit Anspruchsgruppen. DUV, WiesbadenCrossRef Seydel S (1998) Ökologieorientiertes Kommunikationsmanagement. Strategische Kommunikation mit Anspruchsgruppen. DUV, WiesbadenCrossRef
go back to reference Unger F, Fuchs W (1999) Management der Marktkommunikation, 2 Aufl. Physica-, Heidelberg Unger F, Fuchs W (1999) Management der Marktkommunikation, 2 Aufl. Physica-, Heidelberg
go back to reference Walter B (2010) Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren. Strategien für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit. Gabler, WiesbadenCrossRef Walter B (2010) Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren. Strategien für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit. Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Werner M (2006) Verantwortung. In: Düwell M, Werner M (Hrsg) Handbuch Ethik. Metzler JB, Stuttgart, S. 541–548 Werner M (2006) Verantwortung. In: Düwell M, Werner M (Hrsg) Handbuch Ethik. Metzler JB, Stuttgart, S. 541–548
Metadata
Title
Nachhaltigkeit(skommunikation) als Wettbewerbsfaktor für den Handel?
Author
Edzard Schönrock
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-54884-0_41

Premium Partner