Skip to main content
Top

2007 | OriginalPaper | Chapter

Organisierte Interessen und Rot-Grün: Temporäre Beziehungsschwäche oder zunehmende Entkoppelung zwischen Verbänden und Parteien?

Author : PD Dr. Bernhard Weßels

Published in: Ende des rot-grünen Projektes

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Gibt es eine spezifische rot-grüne Bilanz im Umgang mit organisierten Interessen? Die Frage nach dem Verhältnis von Parteien, Regierungen und Verbänden ist ein zentraler Topos der Verbändeforschung, die eine Reihe von Regelmäßigkeiten und Strukturen in diesem Verhältnis identifiziert hat, aus denen sich bestimmte Erwartungen ableiten lassen. In der traditionellen Perspektive der Verbändeforschung, die bis Mitte der 1970er Jahre vorherrschte, ging es primär um Fragen nach Einfluss, Macht und Drohpotenzial der Verbände gegenüber der Politik, häufig auch um die Frage, ob Verbände sich den Staat „zur Beute“ machen und damit nach der „Verbandlichung“ des Staates. So wichtig diese Ansätze aus macht- und demokratietheoretischen Perspektiven waren, boten sie jedoch wenig konkrete Ansatzpunkte für die spezifische Analyse des politischen Verhältnisses von Verbänden, Parteien und Regierungen. Mit dem offensichtlichen Wandel des Verhältnisses von Politik und Interessengruppen veränderten sich auch (nachholend) Blickwinkel und Ansätze der Verbändeforschung. Insbesondere das von Lehmbruch und Schmitter eingeführte Konzept korporatistischer Politik bot die Möglichkeit, die Beziehungen zwischen Verbänden und Politik nicht als Einbahnstraße „bottom-up“, sondern als eine institutionalisierte Beziehung politischen Tauschs zu analysieren (

Schmitter 1977

;

Lehmbruch 1982

;

Czada 1994

). Dieser Ansatz inspirierte eine Reihe von Forschungen, die der Frage „Do Parties Matter?“ für die Beziehungen zwischen Parteien, Regierungen und Interessengruppen nachgingen, unter anderem der Frage nach der Wahrscheinlichkeit und den Erfolgsbedingungen von Korporatismus und politischer Konzertierung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Organisierte Interessen und Rot-Grün: Temporäre Beziehungsschwäche oder zunehmende Entkoppelung zwischen Verbänden und Parteien?
Author
PD Dr. Bernhard Weßels
Copyright Year
2007
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-90302-6_7