Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

21. Polymere und Umwelt

Authors : Sebastian Koltzenburg, Michael Maskos, Oskar Nuyken

Published in: Polymere: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Jahr 2018 wurden weltweit ca. 348.000.000 t (348 Millionen Tonnen!) Kunststoffe produziert und eingesetzt, die meisten davon in China. Für die nächsten Jahre wird mit einem weiteren Wachstum von 4–5 % gerechnet. Vor dem Hintergrund dieser gewaltigen Mengen muss die Frage nach der Umweltverträglichkeit von polymeren Materialien gestellt werden. Dies muss nicht nur in den Zusammenhang mit den dabei anfallenden Abfallmengen, sondern auch in den weiteren Kontext der Themenfelder Recycling, Energie und nachwachsende Rohstoffe diskutiert werden. Zwischen all diesen Feldern bestehen enge Beziehungen und Wechselwirkungen, die hierbei nicht ignoriert werden dürfen, die aber dennoch in vielen Diskussionen, die hier aktuell geführt werden, nicht genügend berücksichtigt werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Andere Quellen grenzen hingegen den Begriff „Biopolymere“ auf nicht modifizierte, aus der Natur stammende Polymere, also beispielsweise Proteine oder Naturkautschuk, ein.
 
2
Unter weißer Biotechnologie versteht man den Einsatz biotechnologischer Verfahren für industrielle Zwecke. Hierbei werden industrielle Grundprodukte, Wirkstoffe, Feinchemikalien oder auch Monomere und Polymere durch Mikroorganismen oder Enzyme in sogenannten Bioreaktoren hergestellt.
 
3
Ein Rind frisst im Durchschnitt 16 kg Mais pro Kilogramm Fleisch, das nach der Schlachtung aus dem Rind erzeugt wird.
 
Literature
go back to reference Aspinall GO (Hrsg) (1983) The polysaccharides. Academic, New York Aspinall GO (Hrsg) (1983) The polysaccharides. Academic, New York
go back to reference Benavides PT, Lee U, Zahe-Mehrjerdi O (2020) Life cycle greenhouse gas emissions and energy use of polylactic acid, bio-derived polyethylene, and fossil-derived polyethylene. J Clean Prod 277:124010CrossRef Benavides PT, Lee U, Zahe-Mehrjerdi O (2020) Life cycle greenhouse gas emissions and energy use of polylactic acid, bio-derived polyethylene, and fossil-derived polyethylene. J Clean Prod 277:124010CrossRef
go back to reference Bertling J, Bertling R, Hamann L 2018 Kunststoffe in der Umwelt, Mikro- und Makroplastik, Ursachen, Mengen, Umweltschicksale, Wirkungen, Lösungsansätze, Empfehlungen, Kurzfassung der Konsortialstudie, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen Bertling J, Bertling R, Hamann L 2018 Kunststoffe in der Umwelt, Mikro- und Makroplastik, Ursachen, Mengen, Umweltschicksale, Wirkungen, Lösungsansätze, Empfehlungen, Kurzfassung der Konsortialstudie, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen
go back to reference Browne MA, Galloway T, Thompson R (2007) Microplastic – an emerging contaminant of potential concern? Soc Environ Tox Chem 3:559–561 Browne MA, Galloway T, Thompson R (2007) Microplastic – an emerging contaminant of potential concern? Soc Environ Tox Chem 3:559–561
go back to reference Da Costa JP, Santos PSM, Duarte AC, Rocha-Santos T (2016) (Nano)plastics in the environment, sources, fates and effects. Sci Total Environ 15:566–567 Da Costa JP, Santos PSM, Duarte AC, Rocha-Santos T (2016) (Nano)plastics in the environment, sources, fates and effects. Sci Total Environ 15:566–567
go back to reference Gigault J, Ter Halle A, Baudrimont M, Pascal PY, Gauffre F, Phi TL, El Hadri H, Grassi B, Reynolds S (2018) Current opinion – what is a nanoplastic? Environ Pollut 235:1030–1034CrossRefPubMed Gigault J, Ter Halle A, Baudrimont M, Pascal PY, Gauffre F, Phi TL, El Hadri H, Grassi B, Reynolds S (2018) Current opinion – what is a nanoplastic? Environ Pollut 235:1030–1034CrossRefPubMed
go back to reference Habibi Y, Lucia LA (2012) Polysaccharide building blocks: a sustainable approach to the development of renewable materials. Wiley, Hoboken Habibi Y, Lucia LA (2012) Polysaccharide building blocks: a sustainable approach to the development of renewable materials. Wiley, Hoboken
go back to reference Ivleva NP, Wiesheu AC, Niessner R (2017) Microplastic in Aqueous Ecosystems. Angew Chem (engl ed) 56:1720–1739CrossRef Ivleva NP, Wiesheu AC, Niessner R (2017) Microplastic in Aqueous Ecosystems. Angew Chem (engl ed) 56:1720–1739CrossRef
go back to reference Künkel A, Becker J, Börger L, Hamprecht J, Koltzenburg S, Loos R, Schick MB, Schlegel K, Sinkel C, Skupin G, Yamamoto M (2016) Biodegradable polymers. In: Ullmann‘s Encyclopedia of industrial chemistry. Wiley-VCH, Weinheim Künkel A, Becker J, Börger L, Hamprecht J, Koltzenburg S, Loos R, Schick MB, Schlegel K, Sinkel C, Skupin G, Yamamoto M (2016) Biodegradable polymers. In: Ullmann‘s Encyclopedia of industrial chemistry. Wiley-VCH, Weinheim
go back to reference Ramawat KG, Merillon JM (2015) Polysaccharides, bioactivity and biotechnology. Springer, Heidelberg Ramawat KG, Merillon JM (2015) Polysaccharides, bioactivity and biotechnology. Springer, Heidelberg
go back to reference Schwieferts C, Niessner R, Elsner M, Ivleva NP (2019) Methods for the analysis of submicrometer and nanoplastic particles in the environment. Trends Anal Chem 112:52–65CrossRef Schwieferts C, Niessner R, Elsner M, Ivleva NP (2019) Methods for the analysis of submicrometer and nanoplastic particles in the environment. Trends Anal Chem 112:52–65CrossRef
go back to reference Wright SL, Kelly FJ (2017) Plastic and human health: a micro issue? Environ Sci Technol 51:6634–6647 Wright SL, Kelly FJ (2017) Plastic and human health: a micro issue? Environ Sci Technol 51:6634–6647
Metadata
Title
Polymere und Umwelt
Authors
Sebastian Koltzenburg
Michael Maskos
Oskar Nuyken
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64601-4_21

Premium Partners