Skip to main content
Top
Published in: Wasser und Abfall 7-8/2023

01-08-2023 | Umwelt

Raumplanerische Ansätze für die Etablierung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft

Authors: Caroline Andersen, Dominik Coquette

Published in: Wasser und Abfall | Issue 7-8/2023

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Eine Wasserstoffwirtschaft kann regionale Strukturen unabhängiger von fossilen Energieträgern machen. Dies erfordert eine umfassende Transformation des Energiesystems. Werden jedoch Methoden und Leitbilder der Raumplanung bereits in initialen Planungsphasen einbezogen, können Synergien geschaffen werden, die eine nachhaltige Raumentwicklung begünstigen und Genehmigungsverfahren vereinfachen können. Diese Aspekte wurden im Kontext der Wasserstoffwertschöpfungskette analysiert und in einem Experteninterview praxisnah erörtert. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Wasser und Abfall

WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Ministerkonferenz für Raumordnung (2016): Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland. Berlin. Ministerkonferenz für Raumordnung (2016): Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland. Berlin.
[2]
go back to reference Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie. Berlin. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie. Berlin.
[3]
go back to reference Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (2021): Handlungshilfe für Genehmigungsverfahren und zur Überwachung von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser. Kiel. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (2021): Handlungshilfe für Genehmigungsverfahren und zur Überwachung von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser. Kiel.
[4]
go back to reference Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (2022): "Kleine Energienovelle" des BauGB: FAQ. Berlin. Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (2022): "Kleine Energienovelle" des BauGB: FAQ. Berlin.
[7]
go back to reference Johnson, Nils; Yang, Christopher; Ogden, Joan (2008): A GIS-based assessment of coal-based hydrogen infrastructure deployment in the state of Ohio. International Journal of Hydrogen Energy 33(20): 5287-5303. doi:10.1016/j.ijhydene.2008.06.069. Johnson, Nils; Yang, Christopher; Ogden, Joan (2008): A GIS-based assessment of coal-based hydrogen infrastructure deployment in the state of Ohio. International Journal of Hydrogen Energy 33(20): 5287-5303. doi:10.1016/j.ijhydene.2008.06.069.
[8]
go back to reference Reuß, Markus (2019): Techo-Ökonomische Analyse alternativer Wasserstoffinfrastruktur. Energie & Umwelt / Energy & Environment 467. doi:10.18154/RWTH-2019-07432. Reuß, Markus (2019): Techo-Ökonomische Analyse alternativer Wasserstoffinfrastruktur. Energie & Umwelt / Energy & Environment 467. doi:10.18154/RWTH-2019-07432.
[9]
go back to reference Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Silcher, Horst (2023): DVGW-Projekt SysWeSt H2: Stichprobenhafte Überprüfung für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit. Abschlussbericht. Bonn. Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Silcher, Horst (2023): DVGW-Projekt SysWeSt H2: Stichprobenhafte Überprüfung für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit. Abschlussbericht. Bonn.
[11]
go back to reference Nationaler Wasserstoffrat (2022): Wasserstoffspeicher-Roadmap 2030 für Deutschland. Berlin. Nationaler Wasserstoffrat (2022): Wasserstoffspeicher-Roadmap 2030 für Deutschland. Berlin.
[12]
go back to reference Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I S. 123), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes vom 19. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1792). Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274; 2021 I S. 123), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes vom 19. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1792).
[13]
go back to reference Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970; 3621), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Mai 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 133). Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970; 3621), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Mai 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 133).
[14]
go back to reference Bundesberggesetz vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 22. März 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 88). Bundesberggesetz vom 13. August 1980 (BGBl. I S. 1310), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 22. März 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 88).
[15]
go back to reference Allolio, Friederieke; Ohle, Leony; Schäfer, Judith (2022): Studie zum Rechtsrahmen einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft. Rechtswissenschaftliche Studie im Auftrag der Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie. Cottbus. Allolio, Friederieke; Ohle, Leony; Schäfer, Judith (2022): Studie zum Rechtsrahmen einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft. Rechtswissenschaftliche Studie im Auftrag der Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie. Cottbus.
[18]
go back to reference Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung). Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung).
[19]
go back to reference Richtlinie (EU) 2014/94/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe. Richtlinie (EU) 2014/94/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe.
Metadata
Title
Raumplanerische Ansätze für die Etablierung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft
Authors
Caroline Andersen
Dominik Coquette
Publication date
01-08-2023
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Wasser und Abfall / Issue 7-8/2023
Print ISSN: 1436-9095
Electronic ISSN: 2192-8754
DOI
https://doi.org/10.1007/s35152-023-1439-1

Other articles of this Issue 7-8/2023

Wasser und Abfall 7-8/2023 Go to the issue

Fachliteratur

Kurz vorgestellt

Personalia / Karriere

Personalia / Karriere