Skip to main content
Top

14-05-2024 | Originalbeitrag

Sohlmorphologische Analyse Untere Salzach

Author: DI Dr. M. Hengl

Published in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es wird die sohlmorphologische Entwicklung der Unteren Salzach von der Saalachmündung flussab auf rund 47 km Länge betrachtet. In diesem Abschnitt bildet der Fluss die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Beginnend mit den Regulierungsarbeiten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat sich die Salzach immer weiter eingetieft und in den Beckenlandschaften von den gewässerbegleitenden Auen entkoppelt. Von 1953 bis 2023 erodierte die Flusssohle an der Saalachmündung um etwa 4 m. Dazu beigetragen hat auch ein Sohldurchschlag in die unter den quartären Kiesen befindlichen tertiären, feinkörnigen Talverfüllungen während des annähernd 100-jährlichen Hochwassers 2002. Parallel zur Sohlerosion nahmen, speziell in den Beckenlandschaften Tittmoning und Freilassing, die morphologischen Strukturen und damit auch die Morphodynamik stark ab. Die im Frühjahr 2023 durchgeführte Sohlvermessung zeigte, über die Gesamtstrecke betrachtet, erstmals eine positive Geschiebebilanz. Im Zeitraum 2019 bis Frühjahr 2023 erhöhte sich der Geschiebespeicher der Salzachsohle um ca. 65.000 m3/Jahr. Hydrologisch betrachtet waren die Jahre von 2019 bis 2022 gegenüber dem langjährigen Mittel zwar etwas trockener, bezüglich Geschiebetransportkapazität entsprachen sie aber dem Durchschnitt der letzten 70 Jahre. Zusammen mit der positiven Geschiebebilanz lässt dies den Schluss zu, dass der Geschiebeeintrag aus dem Einzugsgebiet deutlich zugenommen hat. Gemeinsam mit der erhöhten Geschiebezufuhr beeinflussen auch die auf Basis der Wasserwirtschaftlichen Rahmenuntersuchung Salzach errichtete Rampe im Freilassinger Becken, das Offene Deckwerk in der Laufener Enge und eigendynamische Aufweitungsbereiche die Sohlentwicklung positiv.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Hengl, M., Hafner, T. (2016): Eigendynamische Seitenerosion – Prognose und Wirklichkeit. Symposium Wasserbau – mehr als Bauen im Wasser, 29.06. bis 01.07.2016 in Wallgau. Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München, Nr. 134, S. 252–263 Hengl, M., Hafner, T. (2016): Eigendynamische Seitenerosion – Prognose und Wirklichkeit. Symposium Wasserbau – mehr als Bauen im Wasser, 29.06. bis 01.07.2016 in Wallgau. Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München, Nr. 134, S. 252–263
go back to reference WRS (1995): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Bericht zu Phase I: Bestandsanalyse; Stand der Untersuchung zu Phase II: Maßnahmenplanung. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft WRS (1995): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Bericht zu Phase I: Bestandsanalyse; Stand der Untersuchung zu Phase II: Maßnahmenplanung. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft
go back to reference WRS (2000): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Untersuchungen zur Flußmorphologie der Unteren Salzach. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft WRS (2000): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Untersuchungen zur Flußmorphologie der Unteren Salzach. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft
go back to reference WRS (2001): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Zusammenfassende Darstellung und Bewertung der Lösungsvarianten. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Amt der Salzburger Landesregierung WRS (2001): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Zusammenfassende Darstellung und Bewertung der Lösungsvarianten. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Amt der Salzburger Landesregierung
go back to reference WRS (2002): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Geschiebetransportmodellierung. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Amt der Salzburger Landesregierung WRS (2002): Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach – Geschiebetransportmodellierung. Ad-hoc Arbeitsgruppe der Ständigen Gewässerkommission nach dem Regensburger Vertrag, Amt der Salzburger Landesregierung
go back to reference Zarn, B. (1997): Einfluss der Flussbettbreite auf die Wechselwirkung zwischen Abfluss, Morphologie und Geschiebetransportkapazität. Mitteilung der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, ETH Zürich, Nr. 139 Zarn, B. (1997): Einfluss der Flussbettbreite auf die Wechselwirkung zwischen Abfluss, Morphologie und Geschiebetransportkapazität. Mitteilung der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, ETH Zürich, Nr. 139
Metadata
Title
Sohlmorphologische Analyse Untere Salzach
Author
DI Dr. M. Hengl
Publication date
14-05-2024
Publisher
Springer Vienna
Published in
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
Print ISSN: 0945-358X
Electronic ISSN: 1613-7566
DOI
https://doi.org/10.1007/s00506-024-01046-3