Skip to main content
Top

2013 | Book

Talsperren in Deutschland

Editor: Deutsches TalsperrenKomitee e. V.

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SEARCH

About this book

Alle in etwa 270 deutschen Talssperren und Pumpspeicherwerke werden in diesem einzigartigen Buch vorgestellt. Eine umfangreiche Chronik des Deutschen Talsperrenbaus ergänzt dieses Buch. Die Talsperren sind nach Bundesländern geordnet, eine leichtverständliche kartographische Darstellung der Lage aller Talsperren in dem jeweiligen Bundesland wird den einzelnen Abschnitten des Buches vorangestellt und soll die Orientierung erleichtern.

Table of Contents

Frontmatter
Der Talsperrenbau in Deutschland
Zusammenfassung
Talsperren sind herausragende Bauwerke, die ohne Zweifel Aufmerksamkeit erregen. Dabei üben sie, ob Mauern oder Dämme, einen doppelten Reiz aus. Zunächst besticht das Sperrenbauwerk selbst als beeindruckendes Bauwerk, sowohl hinsichtlich seiner Größe als auch seiner Baukunst. Jeder Betrachter empfindet dabei einen gewissen Respekt. Der zweite Reiz geht von dem künstlichen Wasserkörper aus. Jeder See, ob natürlich oder künstlich, besitzt eine anziehende Wirkung auf den Menschen, weil er damit angenehme und willkommene Tätigkeiten verbindet. Wasserflächen sind ideale Ziele für Freizeit und Erholung.
Jürgen Köngeter
Die grossen Stauanlagen Deutschlands im Portrait
Zusammenfassung
Das vorliegende, vom Deutschen TalsperrenKomitee e. V. (DTK) herausgegebene Buch stellt eine Fortführung des Werkes „Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland“ aus dem Jahr 1987 sowie der zwischenzeitlich in den Bundesländern erschienenen Publikationen dar.
Stephan Heimerl, Beate Kohler, Marco Ebert, Christoph Libisch
Backmatter
Metadata
Title
Talsperren in Deutschland
Editor
Deutsches TalsperrenKomitee e. V.
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-8348-2107-2
Print ISBN
978-3-8348-1447-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2107-2