Skip to main content
Top

2012 | OriginalPaper | Chapter

„Telekom hilft“ — Kundenservice im Social Web ist mehr als das neue Marketing

Author : Andreas Bock

Published in: Social Branding

Publisher: Gabler Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Marke machen mit Kundenservice im Social Web. Das war eines der wesentlichen Ziele des Programms "Telekom hilft". "Customer Service is the new, new marketing", war schon 2008 einer der "Schlachtrufe" aus der Social-Media-Avantgarde ([14], S. 3). Aber Kundenservice im Social Web stärkt nicht nur die Positionierung einer Marke, sondern auch Kundenzufriedenheit und Kundenbindung – vorausgesetzt, die öffentlich arbeitenden Service-Teams liefern exzellente und überraschende Service-Erlebnisse an die vernetzten Kunden der Word-of-Mouth-Welt des Internets.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Abraham, A. (2011): Why Millennials Matter to Every Brand, URL: http://www.edelmandigital.com/2011/02/14/why-millennials-matter-to-every-brand/, abgerufen am: 18.10.2011. Abraham, A. (2011): Why Millennials Matter to Every Brand, URL: http://​www.​edelmandigital.​com/​2011/​02/​14/​why-millennials-matter-to-every-brand/​, abgerufen am: 18.10.2011.
2.
go back to reference Bock, A. H. (2010): Telekom_hilft: Erste Erfahrungen mit Twitter als neuem Service-Kanal, S. 449–454, in: Bentele, M./Gronau, N./Schütt, P./Weber, M. (Hrsg.): Mit Wissensmanagement Innovationen vorantreiben!, Bad Homburg, Kongressband zur KnowTech 2010, 12. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen. Bock, A. H. (2010): Telekom_hilft: Erste Erfahrungen mit Twitter als neuem Service-Kanal, S. 449–454, in: Bentele, M./Gronau, N./Schütt, P./Weber, M. (Hrsg.): Mit Wissensmanagement Innovationen vorantreiben!, Bad Homburg, Kongressband zur KnowTech 2010, 12. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen.
3.
go back to reference Busemann, K./Gscheidle, C. (2011): Web 2.0: Aktive Mitwirkung verbleibt auf niedrigem Niveau, Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011, in: Media Perspektiven, Nr. 7-8, 2011. Busemann, K./Gscheidle, C. (2011): Web 2.0: Aktive Mitwirkung verbleibt auf niedrigem Niveau, Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011, in: Media Perspektiven, Nr. 7-8, 2011.
4.
go back to reference Carlzon, J. (1995): Alles für den Kunden, Jan Carlzon revolutioniert ein Unternehmen, München. Carlzon, J. (1995): Alles für den Kunden, Jan Carlzon revolutioniert ein Unternehmen, München.
5.
go back to reference Court, D./Elzinga, D./Mulder, S./Vetvik, O. J. (2009): The consumer decision journey, URL: http://www.mckinseyquarterly.com/The_consumer_decision_journey_2373, abgerufen am: 18.10.2011. Court, D./Elzinga, D./Mulder, S./Vetvik, O. J. (2009): The consumer decision journey, URL: http://​www.​mckinseyquarterl​y.​com/​The_​consumer_​decision_​journey_​2373, abgerufen am: 18.10.2011.
6.
go back to reference Detecon (2009): Customer Experience Management: Managing Customer Experience Profitably, Bonn. Detecon (2009): Customer Experience Management: Managing Customer Experience Profitably, Bonn.
7.
go back to reference Detecon (2010): Kundenservice der Zukunft. Mit Social Media und Self Services zur neuen Autonomie des Kunden, Empirische Studie, Trends und Herausforderungen des Kundenservice-Managements, Bonn. Detecon (2010): Kundenservice der Zukunft. Mit Social Media und Self Services zur neuen Autonomie des Kunden, Empirische Studie, Trends und Herausforderungen des Kundenservice-Managements, Bonn.
8.
go back to reference Edelman Digital (2011): The 8095 Exchange, Millennials, Their Actions Surrounding Brands, and the Dynamics of Reverberation, URL: http://www.slideshare.net/EdelmanDigital/8095-white-paper, abgerufen am: 19.10.2011. Edelman Digital (2011): The 8095 Exchange, Millennials, Their Actions Surrounding Brands, and the Dynamics of Reverberation, URL: http://​www.​slideshare.​net/​EdelmanDigital/​8095-white-paper, abgerufen am: 19.10.2011.
9.
go back to reference Greenberg, P. (2010): CRM at the Speed of Light, Fourth Edition: Social CRM Strategies, Tools, and Techniques for Engaging Your Customers, New York. Greenberg, P. (2010): CRM at the Speed of Light, Fourth Edition: Social CRM Strategies, Tools, and Techniques for Engaging Your Customers, New York.
10.
go back to reference Noble, S. (2010): It’s Time To Bury The Marketing Funnel, URL: http://www.forrester.com/rb/Research/time_to_bury_marketing_funnel/q/id/57495/t/2, abgerufen am: 19.10.2011. Noble, S. (2010): It’s Time To Bury The Marketing Funnel, URL: http://​www.​forrester.​com/​rb/​Research/​time_​to_​bury_​marketing_​funnel/​q/​id/​57495/​t/​2, abgerufen am: 19.10.2011.
11.
go back to reference Salmen, S./Bock, A. H./Stalp, O. (2009): „Telekom_hilft“ – Pilotprojekt Kundenservice via Twitter. in: Salmen, S./Beckmann, H. (Hrsg.), Twitter-Marketing: Wer mitmacht, gewinnt! Stuttgart, S. 85–98. Salmen, S./Bock, A. H./Stalp, O. (2009): „Telekom_hilft“ – Pilotprojekt Kundenservice via Twitter. in: Salmen, S./Beckmann, H. (Hrsg.), Twitter-Marketing: Wer mitmacht, gewinnt! Stuttgart, S. 85–98.
12.
go back to reference Schmitt, B. H./Mangold, M. (2004): Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil: Mit Customer Experience Management Marken und Märkte Gewinn bringend gestalten, Wiesbaden. Schmitt, B. H./Mangold, M. (2004): Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil: Mit Customer Experience Management Marken und Märkte Gewinn bringend gestalten, Wiesbaden.
13.
go back to reference Schüller, A. M. (2010): Die neuen Momente der Wahrheit: WOM im Kontaktpunkt-Management, in: Schüller, A. M./Schwarz, T. (Hrsg.): Leitfaden WOM Marketing: Die neue Empfehlungsgesellschaft, Waghäusel: marketing-BÖRSE, S. 420–436. Schüller, A. M. (2010): Die neuen Momente der Wahrheit: WOM im Kontaktpunkt-Management, in: Schüller, A. M./Schwarz, T. (Hrsg.): Leitfaden WOM Marketing: Die neue Empfehlungsgesellschaft, Waghäusel: marketing-BÖRSE, S. 420–436.
14.
go back to reference Solia, B./Carroll, B. (2008): Customer Service: The Art of Listening and Engagement Through Social Media, URL: http://www.scribd.com/doc/2233036/Customer-Service-The-Art-of-Listening-and-Engagment-Through-Social-Media, abgerufen am 20.05.2011. Solia, B./Carroll, B. (2008): Customer Service: The Art of Listening and Engagement Through Social Media, URL: http://​www.​scribd.​com/​doc/​2233036/​Customer-Service-The-Art-of-Listening-and-Engagment-Through-Social-Media, abgerufen am 20.05.2011.
15.
go back to reference Wang, R/Owyang, J. (2010): Social CRM, The New Rules of Relationship Management: 18 Use Cases That Show Business How to Finally Put Customers First, Altimeter, San Mateo, URL: http://www.slideshare.net/jeremiah_owyang/social-crm-the-new-rules-of-relationship-management, abgerufen am: 19.10.2011. Wang, R/Owyang, J. (2010): Social CRM, The New Rules of Relationship Management: 18 Use Cases That Show Business How to Finally Put Customers First, Altimeter, San Mateo, URL: http://​www.​slideshare.​net/​jeremiah_​owyang/​social-crm-the-new-rules-of-relationship-management, abgerufen am: 19.10.2011.
16.
go back to reference Weinberger, D./Locke, C./Levine, R./McKee, J. (2009): The Cluetrain Manifesto: 10th Anniversary Edition. Weinberger, D./Locke, C./Levine, R./McKee, J. (2009): The Cluetrain Manifesto: 10th Anniversary Edition.
Metadata
Title
„Telekom hilft“ — Kundenservice im Social Web ist mehr als das neue Marketing
Author
Andreas Bock
Copyright Year
2012
Publisher
Gabler Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_17