Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

15. Unternehmenskultur und Public Relations

Authors : Prof. Dr. Michael Kleinjohann, Prof. Dr. Jan Lies, Prof. Dr. Christian Schicha

Published in: Praxis des PR-Managements

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Buch wird betont, dass PR und Unternehmenskommunikation nicht auf Kommunikation als „geplante Mitteilungshandlung“ zu reduzieren ist. Viele Unternehmen und andere Organisationen leben in der Tat auch einen weiter gefassten Kommunikationsbegriff, indem die Prägung der Unternehmenskultur ein wesentlicher Teil der internen Kommunikation und damit auch der PR ist. Leitbildprozesse sind hier ein zentrales Instrument, um Einfluss auf die Unternehmenskultur zu nehmen, die sich nicht exakt steuern, aber eben doch prägen lässt. Damit wird PR-Management zu einem Teil von Behavioral Economics, den verhaltenswissenschaftlichen Wirtschaftswissenschaften, indem es das Verhalten von Organisationen prägt. Dabei stehen oft Fragen wie der Umgang mit ethischen Fragen im aktuellen Vordergrund. Aber auch die Frage, wie sich Unternehmen „innovationsoffen“ aufstellen, gehört hierzu.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Amstutzt, N., & Müller, C. (2013). Diversity Management. In T. Steiger & E. Lippmann (Hrsg.), Handbuch angewandte Psychologie für Führungskräfte – Führungskompetenz und Führungswissen (S. 359–380). Berlin. Amstutzt, N., & Müller, C. (2013). Diversity Management. In T. Steiger & E. Lippmann (Hrsg.), Handbuch angewandte Psychologie für Führungskräfte – Führungskompetenz und Führungswissen (S. 359–380). Berlin.
go back to reference Avenarius, H. (1994) Die Ethik des Kommunizierens. Praktische Erfahrungen mit PR-Kodizes. In W. Armbrecht & U. Zabel (Hrsg.), Normative Aspekte der Public Relations, Grundlagen und Perspektiven. Eine Einführung (S. 297–307). Opladen. Avenarius, H. (1994) Die Ethik des Kommunizierens. Praktische Erfahrungen mit PR-Kodizes. In W. Armbrecht & U. Zabel (Hrsg.), Normative Aspekte der Public Relations, Grundlagen und Perspektiven. Eine Einführung (S. 297–307). Opladen.
go back to reference Avenarius, H., & Bentele, G. (Hrsg.). (2009). Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Reflexionen und Dokumentation. Wiesbaden. Avenarius, H., & Bentele, G. (Hrsg.). (2009). Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Reflexionen und Dokumentation. Wiesbaden.
go back to reference Backhaus-Maul, H. (2004). Corporate Citizenship im deutschen Sozialstaat. Aus Politik und Zeitgeschichte, 14, 23–30. Backhaus-Maul, H. (2004). Corporate Citizenship im deutschen Sozialstaat. Aus Politik und Zeitgeschichte, 14, 23–30.
go back to reference Baum, A., Langenbucher, W.-R., & Pöttker, H., & Schicha, C. (Hrsg.). (2005). Handbuch Medienselbstkontrolle. Wiesbaden. Baum, A., Langenbucher, W.-R., & Pöttker, H., & Schicha, C. (Hrsg.). (2005). Handbuch Medienselbstkontrolle. Wiesbaden.
go back to reference BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). (2005) Internationale Aspekte von Corporate Social Responsibility (CSR). Praxishinweise für Unternehmen. Berlin. BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). (2005) Internationale Aspekte von Corporate Social Responsibility (CSR). Praxishinweise für Unternehmen. Berlin.
go back to reference Bentele, G. (2008). Ethik der Public Relations – Grundlagen und Probleme. In G. Bentele, R. Fröhlich, & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (S. 565–577). Wiesbaden. Bentele, G. (2008). Ethik der Public Relations – Grundlagen und Probleme. In G. Bentele, R. Fröhlich, & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (S. 565–577). Wiesbaden.
go back to reference Bolten, J. (2001). Interkulturelle Kompetenz. Landeszentrale für politische Bildung. Thüringen. Bolten, J. (2001). Interkulturelle Kompetenz. Landeszentrale für politische Bildung. Thüringen.
go back to reference Buß, E. (2012). Managementsoziologie, Grundlagen, Praxiskonzepte, Fallstudien. München. Buß, E. (2012). Managementsoziologie, Grundlagen, Praxiskonzepte, Fallstudien. München.
go back to reference Dasgupta, P, & Serageldin, I. (Hrsg.). (2000). Social capital, multifaceted perspective. Washington, DC: World Bank. Dasgupta, P, & Serageldin, I. (Hrsg.). (2000). Social capital, multifaceted perspective. Washington, DC: World Bank.
go back to reference Deutscher Rat für Public Relations. (Hrsg.). (2007). Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Berlin. Deutscher Rat für Public Relations. (Hrsg.). (2007). Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Berlin.
go back to reference Deutscher Rat für Public Relations (2007). 20 Jahre Deutscher Rat für Public Relations (DRPR). Selbstkontrolle im Berufsumfeld Public Relations. Berlin. Deutscher Rat für Public Relations (2007). 20 Jahre Deutscher Rat für Public Relations (DRPR). Selbstkontrolle im Berufsumfeld Public Relations. Berlin.
go back to reference Fager, S. (2006). Diversity – Was ist das eigentlich? – Ein Überblick über Definitionen und Umsetzungsbeispiele, Heinrich-Böll-Stiftung. www.migrationboell.de. Fager, S. (2006). Diversity – Was ist das eigentlich? – Ein Überblick über Definitionen und Umsetzungsbeispiele, Heinrich-Böll-Stiftung. www.​migrationboell.​de.
go back to reference Förg, B. (2004). Moral und Ethik der PR. Grundlagen – Theoretische und empirische Analysen – Perspektiven. Stuttgart. Förg, B. (2004). Moral und Ethik der PR. Grundlagen – Theoretische und empirische Analysen – Perspektiven. Stuttgart.
go back to reference Funiok, R. (2007). Medienethik. Verantwortung in der Mediengesellschaft. Funiok, R. (2007). Medienethik. Verantwortung in der Mediengesellschaft.
go back to reference Goffee, R., & Jones, G. (1997). Kultur: Der Stoff, der Unternehmen zusammenhält. Harvard Business Manager, 2, 41–54. Goffee, R., & Jones, G. (1997). Kultur: Der Stoff, der Unternehmen zusammenhält. Harvard Business Manager, 2, 41–54.
go back to reference Göbel, E. (2013). Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung. Konstanz. Göbel, E. (2013). Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung. Konstanz.
go back to reference Herbst, D. (2003). Unternehmenskommunikation. Berlin. Herbst, D. (2003). Unternehmenskommunikation. Berlin.
go back to reference Hofmann, R. (2012). Gesellschaftstheoretische Grundlagen für einen reflexiven und inklusiven Umgang mit Diversitäten in Organisationen. In R. Bendl, E. Hanappi-Egger, & R. Hofmann (Hrsg.), Diversität und Diversitätsmanagement (S. 23–60) Wien. Hofmann, R. (2012). Gesellschaftstheoretische Grundlagen für einen reflexiven und inklusiven Umgang mit Diversitäten in Organisationen. In R. Bendl, E. Hanappi-Egger, & R. Hofmann (Hrsg.), Diversität und Diversitätsmanagement (S. 23–60) Wien.
go back to reference Hundhausen, C. (1951). Werbung um öffentliches Vertrauen, Public Relations, Bd. 1. Essen. Hundhausen, C. (1951). Werbung um öffentliches Vertrauen, Public Relations, Bd. 1. Essen.
go back to reference Hübner, H. (2002). Integratives Innovationsmanagement. Berlin. Hübner, H. (2002). Integratives Innovationsmanagement. Berlin.
go back to reference Kaiser, W. (2008). Diversity Management. Eine neue Managementkultur der Vielfalt – für ein neues Image der Bibliotheken. Berlin. Kaiser, W. (2008). Diversity Management. Eine neue Managementkultur der Vielfalt – für ein neues Image der Bibliotheken. Berlin.
go back to reference Köppel, P., Yan, J., & Lüdicke, J. (2007). Cultural Diversity Management in Deutschland hinkt hinterher. Gütersloh. Köppel, P., Yan, J., & Lüdicke, J. (2007). Cultural Diversity Management in Deutschland hinkt hinterher. Gütersloh.
go back to reference Lies, J. (2003). Wandel begreifen. Wiesbaden. Lies, J. (2003). Wandel begreifen. Wiesbaden.
go back to reference Lies, J. (2015). Theorien des PR-Managements. Wiesbaden: Springer Gabler (im Druck). Lies, J. (2015). Theorien des PR-Managements. Wiesbaden: Springer Gabler (im Druck).
go back to reference Loew, T. (Hrsg.). (2006). Die europäische Begriffssystematik für Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship und Nachhaltige Entwicklung. Paper, Berlin. Loew, T. (Hrsg.). (2006). Die europäische Begriffssystematik für Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship und Nachhaltige Entwicklung. Paper, Berlin.
go back to reference Nobel, P. (2005). Corporate Governance und Unternehmenskommunikation. In B. Schmid & B. Lyczek (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (S. 470–487). Wiesbaden. Nobel, P. (2005). Corporate Governance und Unternehmenskommunikation. In B. Schmid & B. Lyczek (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (S. 470–487). Wiesbaden.
go back to reference PriceWaterhouseCoopers, & Martin-Luther-Universität. (2007). Wirtschaftskriminalität, Sicherheitslage der deutschen Wirtschaft. Hechingen. PriceWaterhouseCoopers, & Martin-Luther-Universität. (2007). Wirtschaftskriminalität, Sicherheitslage der deutschen Wirtschaft. Hechingen.
go back to reference PriceWaterhouseCoopers, & Martin-Luther-Universität. (2009). Wirtschaftskriminalität, Sicherheitslage der deutschen Wirtschaft. Hechingen. PriceWaterhouseCoopers, & Martin-Luther-Universität. (2009). Wirtschaftskriminalität, Sicherheitslage der deutschen Wirtschaft. Hechingen.
go back to reference Rademacher, L. (2010). Public Relations. In C. Schicha & C. Brosda (Hrsg.), Handbuch Medienethik (S. 278–292) Wiesbaden. Rademacher, L. (2010). Public Relations. In C. Schicha & C. Brosda (Hrsg.), Handbuch Medienethik (S. 278–292) Wiesbaden.
go back to reference Ropohl, G. (1999). Allgemeine Technologie. Eine Systemtheorie der Technik. München. Ropohl, G. (1999). Allgemeine Technologie. Eine Systemtheorie der Technik. München.
go back to reference Saxer, U. (1991). Public Relations als Innovation. Media Perspektiven, 5(91), 273–209, Saxer, U. (1991). Public Relations als Innovation. Media Perspektiven, 5(91), 273–209,
go back to reference Saxer, U. (1994). Norm und Gegennorm: Probleme von Normenverträglichkeit in der PR-Arbeit. In W. Armbrecht & U. Zabel (Hrsg.), Normative Aspekte der Public Relations (S. 195–224) Wiesbaden. Saxer, U. (1994). Norm und Gegennorm: Probleme von Normenverträglichkeit in der PR-Arbeit. In W. Armbrecht & U. Zabel (Hrsg.), Normative Aspekte der Public Relations (S. 195–224) Wiesbaden.
go back to reference Schein, E. (1995). Unternehmenskultur. Fankfurt. Schein, E. (1995). Unternehmenskultur. Fankfurt.
go back to reference Scherer, A. G. (2007). Sind kleine und mittlere Unternehmen ethischer als Großunternehmen? In: Ethik und Mittelstand, Sonderpublikation mit ausgewählten Fach- und Diskussionsbeiträgen im Nachgang zum Symposium am 31. Oktober 2006 in Berlin. April 2007, S. 13–23. Scherer, A. G. (2007). Sind kleine und mittlere Unternehmen ethischer als Großunternehmen? In: Ethik und Mittelstand, Sonderpublikation mit ausgewählten Fach- und Diskussionsbeiträgen im Nachgang zum Symposium am 31. Oktober 2006 in Berlin. April 2007, S. 13–23.
go back to reference Schicha, C., & Brosda, C. (Hrsg.). (2010). Handbuch Medienethik. Wiesbaden. Schicha, C., & Brosda, C. (Hrsg.). (2010). Handbuch Medienethik. Wiesbaden.
go back to reference Schick, S. (2007). Interne Kommunikation. Stuttgart. Schick, S. (2007). Interne Kommunikation. Stuttgart.
go back to reference Schwalbach, J., & Schwerk, A. (2006). Corporate Governance und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Discussion Papers 2006, Institut für Management, Humboldt-Universität Berlin. Schwalbach, J., & Schwerk, A. (2006). Corporate Governance und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Discussion Papers 2006, Institut für Management, Humboldt-Universität Berlin.
go back to reference Stern, T., & Jaberg, H. (2005). Erfolgreiches Innovationsmanagement, Erfolgsfaktoren, Grundmuster, Fallbeispiele. Wiesbaden. Stern, T., & Jaberg, H. (2005). Erfolgreiches Innovationsmanagement, Erfolgsfaktoren, Grundmuster, Fallbeispiele. Wiesbaden.
go back to reference Strenger, C. (2001). Corporate Governance und Wertorientierung, Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., 55. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag: Wertorientierte Unternehmensführung, Strategien – Controlling – Strukturen, Berlin, 26.–27. September 2001. Strenger, C. (2001). Corporate Governance und Wertorientierung, Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., 55. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag: Wertorientierte Unternehmensführung, Strategien – Controlling – Strukturen, Berlin, 26.–27. September 2001.
go back to reference Walter, B. L. (2010). Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren. Strategien für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit. Wiesbaden. Walter, B. L. (2010). Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren. Strategien für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit. Wiesbaden.
go back to reference Zeller-Silva, G. (2006, Aug. 29). Vom Protest zur Marktreife. Die Zeit. Zeller-Silva, G. (2006, Aug. 29). Vom Protest zur Marktreife. Die Zeit.
go back to reference Zerfaß, A. (2009). Kommunikation als konstitutives Element im Innovationsmanagement. In A. Zerfaß & K. M. Möslein (Hrsg.), Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement, Strategien im Zeitalter der Open Innovation (S. 23–55). Wiesbaden. Zerfaß, A. (2009). Kommunikation als konstitutives Element im Innovationsmanagement. In A. Zerfaß & K. M. Möslein (Hrsg.), Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement, Strategien im Zeitalter der Open Innovation (S. 23–55). Wiesbaden.
go back to reference Zerfaß, A., & Pleil, T. (Hrsg.). (2012). Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. Konstanz. Zerfaß, A., & Pleil, T. (Hrsg.). (2012). Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. Konstanz.
Metadata
Title
Unternehmenskultur und Public Relations
Authors
Prof. Dr. Michael Kleinjohann
Prof. Dr. Jan Lies
Prof. Dr. Christian Schicha
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06913-1_15