Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

Unterstützung von Lernprozessen bei Montageaufgaben

Authors : Tim Jeske, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick, Dr. Susanne Mütze-Niewöhner

Published in: Flexible Produktionskapazität innovativ managen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Flexible Produktionssysteme, wie sie im Beitrag von Garrel et al. ausführlich beschrieben sind, ermöglichen es Unternehmen, unterschiedlichste Produkte zu fertigen und so veränderliche Markt- bzw. Kundenanforderungen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang sind oftmals Lose mit geringen Größen kurzfristig herzustellen und auszuliefern. Dies erfordert, dass die an der Produktion beteiligten Arbeitspersonen über die notwendigen Fertigkeiten zur Ausführung der einzelnen Aufgaben bereits verfügen oder sie sich kurzfristig aneignen können. Folglich ist bei der Zuordnung von Arbeitsaufgaben zu Arbeitspersonen zu beachten, dass entweder alle Arbeitspersonen über die zur Ausführung der ihnen anvertrauten Aufgaben erforderlichen Fertigkeiten verfügen oder dass ggf. erforderliche Fertigkeiten unter den jeweiligen Rahmenbedingungen im Produktionsumfeld schnell und leicht erworben werden können. Dabei bedeutet Erwerben, dass die jeweilige Fertigkeit erlernt und geübt wird, so dass eine entsprechende Qualifikation entsteht (Schlick et al. 2010a). Der für das Erwerben der Fertigkeit bzw. der entsprechenden Qualifikation notwendige Zeitraum wird als Lernzeit bezeichnet. Während dieses Zeitraums können Referenzleistungen, die üblicherweise in Form von Vorgabezeiten festgelegt sind, nicht erreicht werden (Rohmert et al. 1974). In Folge dessen kann das Produktionssystem, in dem diese Aufgaben ausgeführt werden, die bei Referenzleistung vorgesehene Ausbringungsmenge nicht erreichen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bokranz R, Landau K (2006) Produktivitätsmanagement von Arbeitssystemen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart Bokranz R, Landau K (2006) Produktivitätsmanagement von Arbeitssystemen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart
go back to reference Carrard A (1927) Zur Psychologie des Anlernens und des Einübens im Wirtschaftsleben. Hofer Verlag, Zürich Carrard A (1927) Zur Psychologie des Anlernens und des Einübens im Wirtschaftsleben. Hofer Verlag, Zürich
go back to reference De Jong JR (1960) Die Auswirkung zunehmender Fertigkeit. REFA Nachrichten 13(1):155–161 De Jong JR (1960) Die Auswirkung zunehmender Fertigkeit. REFA Nachrichten 13(1):155–161
go back to reference Dubs R (1995) Konstruktivismus: Einige Überlegungen aus der Sicht der Unterrichtsgestaltung. Z Pädagogik 41(6)889–903 Dubs R (1995) Konstruktivismus: Einige Überlegungen aus der Sicht der Unterrichtsgestaltung. Z Pädagogik 41(6)889–903
go back to reference Field A (2005) Discovering Statistics Using SPSS. Sage, London Field A (2005) Discovering Statistics Using SPSS. Sage, London
go back to reference Fleishman EA (1962) The description and prediction of perceptualmotor skill learning. In: Glaser R (Hrsg) Training research and education, University of Pittsburgh Press, Pittsburgh, S 137–175 Fleishman EA (1962) The description and prediction of perceptualmotor skill learning. In: Glaser R (Hrsg) Training research and education, University of Pittsburgh Press, Pittsburgh, S 137–175
go back to reference Fleishman EA, Ellison GD (1962) A factor analysis of fine manipulative performance. J Appl Psychol 46:96–105CrossRef Fleishman EA, Ellison GD (1962) A factor analysis of fine manipulative performance. J Appl Psychol 46:96–105CrossRef
go back to reference Greiff M (2001) Die Prognose von Lernkurven in der manuellen Montage unter besonderer Berücksichtigung der Lernkurven von Grundbewegungen. VDI Verlag, Düsseldorf Greiff M (2001) Die Prognose von Lernkurven in der manuellen Montage unter besonderer Berücksichtigung der Lernkurven von Grundbewegungen. VDI Verlag, Düsseldorf
go back to reference GUNT (1997) Technische Darstellung MT 152 Montageübung Stirnradgetriebe. GUNT Gerätebau GmbH, Barsbüttel GUNT (1997) Technische Darstellung MT 152 Montageübung Stirnradgetriebe. GUNT Gerätebau GmbH, Barsbüttel
go back to reference Hacker W, Skell W (1993) Lernen in der Arbeit. Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin Hacker W, Skell W (1993) Lernen in der Arbeit. Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin
go back to reference Henfling M (1978) Lernkurventheorie. Wissenschaftlicher Verlag Lehmann, Gerbrunn bei Würzburg Henfling M (1978) Lernkurventheorie. Wissenschaftlicher Verlag Lehmann, Gerbrunn bei Würzburg
go back to reference Iskander A (1968) Über den Einfluss von Pausen auf das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. Dissertation an der TH Darmstadt. Beuth Verlag, Berlin Iskander A (1968) Über den Einfluss von Pausen auf das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. Dissertation an der TH Darmstadt. Beuth Verlag, Berlin
go back to reference Jeske T, Mayer M, Odenthal B, Hasenau K, Schlick CM (2010a) Kultureller Einfluss auf das Erlernen sensumotorischer Fertigkeiten. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten, Bericht zum 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. GfA-Press, Dortmund, S 355–358 Jeske T, Mayer M, Odenthal B, Hasenau K, Schlick CM (2010a) Kultureller Einfluss auf das Erlernen sensumotorischer Fertigkeiten. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten, Bericht zum 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. GfA-Press, Dortmund, S 355–358
go back to reference Jeske T, Mayer MPh, Odenthal B, Hasenau K, Tackenberg S, Schlick CM (2010b) Cultural influence on learning sensorimotor skills. In: Karwowski W, Salvendy G (Hrsg) Advances in human factors, ergonomics, and safety in manufacturing and service industries. Taylor & Francis, Boca Raton, USA Jeske T, Mayer MPh, Odenthal B, Hasenau K, Tackenberg S, Schlick CM (2010b) Cultural influence on learning sensorimotor skills. In: Karwowski W, Salvendy G (Hrsg) Advances in human factors, ergonomics, and safety in manufacturing and service industries. Taylor & Francis, Boca Raton, USA
go back to reference Jeske T, Schlick CM (2011) Influence of task complexity on learning times of sensorimotor tasks in assembly systems. In: Spath D, Ilg R, Krause T (Hrsg) Innovation in product and production – conference proceedings, 21st international conference on production research (ICPR 21), Stuttgart, CD–ROM Jeske T, Schlick CM (2011) Influence of task complexity on learning times of sensorimotor tasks in assembly systems. In: Spath D, Ilg R, Krause T (Hrsg) Innovation in product and production – conference proceedings, 21st international conference on production research (ICPR 21), Stuttgart, CD–ROM
go back to reference Jeske T, Hasenau K, Schlick CM (2011a) Influence of task descriptions on learning sensorimotor tasks. In: Göbel M, Christie C, Zschernack S, Todd A, Mattison M (Hrsg) Human factors in organisational design and management – X, IEA Press, Santa Monica, I343–I348 Jeske T, Hasenau K, Schlick CM (2011a) Influence of task descriptions on learning sensorimotor tasks. In: Göbel M, Christie C, Zschernack S, Todd A, Mattison M (Hrsg) Human factors in organisational design and management – X, IEA Press, Santa Monica, I343–I348
go back to reference Jeske T, Hasenau K, Schlick CM (2011b) Einfluss von Arbeitsplänen auf das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess, Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, GfA-Press, Dortmund, S 771–774 Jeske T, Hasenau K, Schlick CM (2011b) Einfluss von Arbeitsplänen auf das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess, Bericht zum 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, GfA-Press, Dortmund, S 771–774
go back to reference Jeske T, Garrel J von, Starke J (2011c) Erfolgsfaktor Flexibilität – Ergebnisse einer deutschlandweiten Unternehmensbefragung. Indus Eng 64(1):20–23 Jeske T, Garrel J von, Starke J (2011c) Erfolgsfaktor Flexibilität – Ergebnisse einer deutschlandweiten Unternehmensbefragung. Indus Eng 64(1):20–23
go back to reference Jeske T, Schlick CM (2012) Einfluss der Schwierigkeit sensumotorischer Arbeitsaufgaben auf die Anlernung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme – Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit, Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, GfA-Press, Dortmund, S 821–824 Jeske T, Schlick CM (2012) Einfluss der Schwierigkeit sensumotorischer Arbeitsaufgaben auf die Anlernung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme – Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit, Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, GfA-Press, Dortmund, S 821–824
go back to reference Levy FK (1965) Adaptation in the production process. Manag Sci 11(6):B136–B154CrossRef Levy FK (1965) Adaptation in the production process. Manag Sci 11(6):B136–B154CrossRef
go back to reference Luczak H (1989) Wesen menschlicher Leistung. In: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Arbeitsgestaltung in Produktion und Verwaltung. Wirtschaftsverlag Bachem, Köln, S 39–64 Luczak H (1989) Wesen menschlicher Leistung. In: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg) Arbeitsgestaltung in Produktion und Verwaltung. Wirtschaftsverlag Bachem, Köln, S 39–64
go back to reference Mathieu J, Roos CA (1955) Die Anlernung von Industriearbeitern. Forschungsbericht des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums NRW Nr.130. Westdeutscher Verlag, Köln Mathieu J, Roos CA (1955) Die Anlernung von Industriearbeitern. Forschungsbericht des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums NRW Nr.130. Westdeutscher Verlag, Köln
go back to reference Quick JH (1965) Das Work-Factor-Buch – Work-Factor, ein System vorbestimmter Zeiten zur Arbeitszeitermittlung und Arbeitsgestaltung. Carl Hanser, München Quick JH (1965) Das Work-Factor-Buch – Work-Factor, ein System vorbestimmter Zeiten zur Arbeitszeitermittlung und Arbeitsgestaltung. Carl Hanser, München
go back to reference REFA Bundesverband e.V. (1991a) Methodenlehre der Betriebsorganisation – Entgeltdifferenzierung. Carl Hanser, München REFA Bundesverband e.V. (1991a) Methodenlehre der Betriebsorganisation – Entgeltdifferenzierung. Carl Hanser, München
go back to reference REFA Bundesverband e.V. (1991b) Methodenlehre der Betriebsorganisation – Anforderungsermittlung (Arbeitsbewertung). Carl Hanser, München REFA Bundesverband e.V. (1991b) Methodenlehre der Betriebsorganisation – Anforderungsermittlung (Arbeitsbewertung). Carl Hanser, München
go back to reference Rohmert W, Rutenfranz J, Ulich E (1974) Das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. Rohmert W, Rutenfranz J, Ulich E (1974) Das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a. M.
go back to reference Schelten A (2005) Grundlagen der Arbeitspädagogik. Gentner, Stuttgart Schelten A (2005) Grundlagen der Arbeitspädagogik. Gentner, Stuttgart
go back to reference Schlick CM, Bruder R, Luczak H (2010a) Arbeitswissenschaft. Springer, BerlinCrossRef Schlick CM, Bruder R, Luczak H (2010a) Arbeitswissenschaft. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Schlick CM, Jeske T, Jochems N, Hasenau K, Tackenberg S (2010b) Untersuchung des Einflusses der informatorischen Reichhaltigkeit von Arbeitsplänen auf die Anlernzeit sensumotorischer Fertigkeiten. In: Nyhuis P (Hrsg) Wandlungsfähige Produktionssysteme. GITO Verlag, Berlin, S 325–344 Schlick CM, Jeske T, Jochems N, Hasenau K, Tackenberg S (2010b) Untersuchung des Einflusses der informatorischen Reichhaltigkeit von Arbeitsplänen auf die Anlernzeit sensumotorischer Fertigkeiten. In: Nyhuis P (Hrsg) Wandlungsfähige Produktionssysteme. GITO Verlag, Berlin, S 325–344
go back to reference Shannon CE (1948) A mathematical theory of communication. Bell Sys Tech J, 27 (Juli, Oktober), S379–423, 623–656 Shannon CE (1948) A mathematical theory of communication. Bell Sys Tech J, 27 (Juli, Oktober), S379–423, 623–656
go back to reference Stier F (1968) Informationsverarbeitung am Arbeitsplatz. Werkstatt und. Betrieb 101:473–478 Stier F (1968) Informationsverarbeitung am Arbeitsplatz. Werkstatt und. Betrieb 101:473–478
Metadata
Title
Unterstützung von Lernprozessen bei Montageaufgaben
Authors
Tim Jeske
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick
Dr. Susanne Mütze-Niewöhner
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-39896-4_4

Premium Partners