Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

23. Verkehrswende: Kurzfristig wendet der Verkehr nicht!

Author : Armin Schirmer

Published in: Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Verkehrswende wird der gesellschaftliche, technologische und politische Prozess bezeichnet, Verkehr und Mobilität auf nachhaltige Energieträger, sanfte Mobilitätsnutzung und eine Vernetzung verschiedener Formen des Individualverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs umzustellen. Trotz aller Maßnahmen und Absichtserklärungen wird es allerdings eine Verkehrs- oder Mobilitätswende im Sinne einer kurzfristigen Richtungsänderung nicht geben, da Verkehrsinfrastruktur einerseits und menschliche Gewohnheiten andererseits sich nicht kurzfristig ändern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Balser, M., & Hägler, M. (2022). Verkehrswende – ‚Ich leide wie ein Hund‘, Süddeutsche Zeitung, 30.6.2022. Balser, M., & Hägler, M. (2022). Verkehrswende – ‚Ich leide wie ein Hund‘, Süddeutsche Zeitung, 30.6.2022.
go back to reference Balser, M., Effern, H., & Schubert, A. (2022). Zweite Stammstrecke wird bis zu 7,2 Milliarden Euro kosten, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022. Balser, M., Effern, H., & Schubert, A. (2022). Zweite Stammstrecke wird bis zu 7,2 Milliarden Euro kosten, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022.
go back to reference Becker, T. (2021). Autopolitik – Europa vor der T-Kreuzung. Becker, T. (2021). Autopolitik – Europa vor der T-Kreuzung.
go back to reference BMDV (2014). Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV), Verkehrsverflechtungsprognose 2030 – Zusammenfassung der Ergebnisse, 11. Juni 2014. BMDV (2014). Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV), Verkehrsverflechtungsprognose 2030 – Zusammenfassung der Ergebnisse, 11. Juni 2014.
go back to reference BMDV (2017). Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV), Mobilität in Deutschland (MID) 2017. BMDV (2017). Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV), Mobilität in Deutschland (MID) 2017.
go back to reference BMWK (2022). Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK), Verkehr in Zahlen 2021/2022. BMWK (2022). Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK), Verkehr in Zahlen 2021/2022.
go back to reference Budras, C. (2022). Chaos auf der Schiene, Irgendwas ist eigentlich immer“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.6.2022. Budras, C. (2022). Chaos auf der Schiene, Irgendwas ist eigentlich immer“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.6.2022.
go back to reference Bünte, C. (2020). Die chinesische KI-Revolution – Konsumverhalten, Marketing und Handel: Wie China mit Künstlicher Intelligenz die Wirtschaftswelt verändert. Bünte, C. (2020). Die chinesische KI-Revolution – Konsumverhalten, Marketing und Handel: Wie China mit Künstlicher Intelligenz die Wirtschaftswelt verändert.
go back to reference Clear, J. (2020). Die 10% Methode – minimale Veränderung, maximale Wirkung, Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen. Clear, J. (2020). Die 10% Methode – minimale Veränderung, maximale Wirkung, Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen.
go back to reference Crawford, M. B. (2022). Philosophie des Fahrens – Warum wir gern am Steuer sitzen und was das mit Freiheit zu tun hat. Crawford, M. B. (2022). Philosophie des Fahrens – Warum wir gern am Steuer sitzen und was das mit Freiheit zu tun hat.
go back to reference Daum, T. (2019). Das Auto im digitalen Kapitalismus – Wenn Algorithmen und Daten den Verkehr bestimmen. Daum, T. (2019). Das Auto im digitalen Kapitalismus – Wenn Algorithmen und Daten den Verkehr bestimmen.
go back to reference Der Spiegel (2022). Geiz ist wieder geil, Der Spiegel Nr. 34, 20.8.2022, S. 56–58. Der Spiegel (2022). Geiz ist wieder geil, Der Spiegel Nr. 34, 20.8.2022, S. 56–58.
go back to reference Deutsche Bahn (2021). Integrierter Bericht 2021. Deutsche Bahn (2021). Integrierter Bericht 2021.
go back to reference Duhigg, C. (2013). Die Macht der Gewohnheit. Duhigg, C. (2013). Die Macht der Gewohnheit.
go back to reference Effern, H. (2022). S-Bahn-Stammstrecke – Allerseits Kopfschütteln, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022. Effern, H. (2022). S-Bahn-Stammstrecke – Allerseits Kopfschütteln, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022.
go back to reference Frasch, T., & Peitsmeier, H. (2022). Die Angst der Bayern vor einem BER, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.7.2022. Zugegriffen: 25. Juli 2022. Frasch, T., & Peitsmeier, H. (2022). Die Angst der Bayern vor einem BER, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.7.2022. Zugegriffen: 25. Juli 2022.
go back to reference Heeg, T. (2022a). 2022 soll für die Bahn die Wende bringen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.4.2022, S. 22. Heeg, T. (2022a). 2022 soll für die Bahn die Wende bringen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.4.2022, S. 22.
go back to reference HEM (2021). Deutsche Tamoil GmbH, „Die Mobilitätsvorsätze der Deutschen“, 15.12.2021. HEM (2021). Deutsche Tamoil GmbH, „Die Mobilitätsvorsätze der Deutschen“, 15.12.2021.
go back to reference Hermann, F., Maier, B., & Stegmüller, S., et al. (2023). Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040, E-mobil BW (Hrsg.). Hermann, F., Maier, B., & Stegmüller, S., et al. (2023). Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040, E-mobil BW (Hrsg.).
go back to reference Hitachi (2021). Global Innovation Report, China’s City of the Future: Xiong’an New Area, Hitachi Review Vol. 70, No.1 042–043, 2021. Hitachi (2021). Global Innovation Report, China’s City of the Future: Xiong’an New Area, Hitachi Review Vol. 70, No.1 042–043, 2021.
go back to reference Horx, M., & Peter Wippermann, P. (1998). Markenkult – Wie Waren zu Ikonen werden. Horx, M., & Peter Wippermann, P. (1998). Markenkult – Wie Waren zu Ikonen werden.
go back to reference Jansen, S. A., & Wanat, M. (2022). Bewegt euch. Selber! Wie wir unsere Mobilität für gesunde und klimaneutrale Städte neu erfinden können. Jansen, S. A., & Wanat, M. (2022). Bewegt euch. Selber! Wie wir unsere Mobilität für gesunde und klimaneutrale Städte neu erfinden können.
go back to reference Jansen, S. A. (2023). Falträder werden die SUV des urbanen Raums, AUTOBUSINESS April 2023, S. 8–9. Jansen, S. A. (2023). Falträder werden die SUV des urbanen Raums, AUTOBUSINESS April 2023, S. 8–9.
go back to reference Köpf, M. (2022). Brenner-Basistunnel – Empörung über Trasse für Brenner-Nordzulauf, Süddeutsche Zeitung, 18.7.2022. Köpf, M. (2022). Brenner-Basistunnel – Empörung über Trasse für Brenner-Nordzulauf, Süddeutsche Zeitung, 18.7.2022.
go back to reference Lalli, M. (2020). Autonomes Fahren und die Zukunft der Mobilität. Lalli, M. (2020). Autonomes Fahren und die Zukunft der Mobilität.
go back to reference Lämmel, F. (1998). Autofahren – Kleine Philosophie der Passionen. Lämmel, F. (1998). Autofahren – Kleine Philosophie der Passionen.
go back to reference Matzig, G. (2023a). Zukunft der E-Roller – Das Ende ist nah, Süddeutsche Zeitung, 4.4.2023. Matzig, G. (2023a). Zukunft der E-Roller – Das Ende ist nah, Süddeutsche Zeitung, 4.4.2023.
go back to reference Matzig, G. (2023b). Macht‘s nur so weiter, Süddeutsche Zeitung, 6.7.2023. Matzig, G. (2023b). Macht‘s nur so weiter, Süddeutsche Zeitung, 6.7.2023.
go back to reference Müller-Lancé, K. (2023). Au revoir, E-Scooter, Süddeutsche Zeitung, 4.4.2023. Müller-Lancé, K. (2023). Au revoir, E-Scooter, Süddeutsche Zeitung, 4.4.2023.
go back to reference Nehls, M. (2022). Das erschöpfte Gehirn – Der Ursprung unserer mentalen Energie – Und warum sie schwindet. Nehls, M. (2022). Das erschöpfte Gehirn – Der Ursprung unserer mentalen Energie – Und warum sie schwindet.
go back to reference Neitzel, S. (2022). ZDF-Sendung ‚Markus Lanz‘, 6.12.2022. Neitzel, S. (2022). ZDF-Sendung ‚Markus Lanz‘, 6.12.2022.
go back to reference PwC (2022). Future Living – Outlook 2022, Wohntrends der Zukunft, Januar 2022. PwC (2022). Future Living – Outlook 2022, Wohntrends der Zukunft, Januar 2022.
go back to reference Radomsky, S. (2022). Die Stadt der Zukunft ist schon gebaut, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022. Radomsky, S. (2022). Die Stadt der Zukunft ist schon gebaut, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022.
go back to reference Roland Berger (2019). Smart Cities: The new mega-market for utilities – Why mid-sized cities promise big-time opportunities. Roland Berger GmbH. Roland Berger (2019). Smart Cities: The new mega-market for utilities – Why mid-sized cities promise big-time opportunities. Roland Berger GmbH.
go back to reference Schmieder, A., & Sommerlatte, T. (2010). Die Zukunft der deutschen Wirtschaft – Visionen für 2030. Schmieder, A., & Sommerlatte, T. (2010). Die Zukunft der deutschen Wirtschaft – Visionen für 2030.
go back to reference Schneider, T. (2022). Wir diskutieren zu viel über Ästhetik, Interview von Gabriela Beck, Süddeutsche Zeitung, 26.3.2022, S. 41. Schneider, T. (2022). Wir diskutieren zu viel über Ästhetik, Interview von Gabriela Beck, Süddeutsche Zeitung, 26.3.2022, S. 41.
go back to reference Schubert, A. (2022c). Zweite S-Bahn-Stammstrecke – Entgleiste Planung, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022. Schubert, A. (2022c). Zweite S-Bahn-Stammstrecke – Entgleiste Planung, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2022.
go back to reference Schubert, A. (2023). München will E-Scooter-Ordnung schaffen, Süddeutsche Zeitung, 4.4.2023. Schubert, A. (2023). München will E-Scooter-Ordnung schaffen, Süddeutsche Zeitung, 4.4.2023.
go back to reference Sieren, F. (2021). Shenzhen – Zukunft Made in China. Sieren, F. (2021). Shenzhen – Zukunft Made in China.
go back to reference Simal, L. (2023). Der Automobilmarkt verändert sich – Ihre Kunden auch? AUTOBUSINESS April 2023, S. 10–11. Simal, L. (2023). Der Automobilmarkt verändert sich – Ihre Kunden auch? AUTOBUSINESS April 2023, S. 10–11.
go back to reference Süddeutsche Zeitung (2021). Der Stau ist zurück, Süddeutsche Zeitung, 18./19.12.2021, S. 50. Süddeutsche Zeitung (2021). Der Stau ist zurück, Süddeutsche Zeitung, 18./19.12.2021, S. 50.
go back to reference Süddeutsche Zeitung (2022). 22.10.2022, München R3, Anzeige. Süddeutsche Zeitung (2022). 22.10.2022, München R3, Anzeige.
go back to reference The Economist (2023). The evolution will not be televised – radical change is overrated, The Economist, 1.4.2023, S. 70–71. The Economist (2023). The evolution will not be televised – radical change is overrated, The Economist, 1.4.2023, S. 70–71.
go back to reference Toyota (2022a). Toyota to build prototype city of the future. Toyota (2022a). Toyota to build prototype city of the future.
go back to reference Toyota (2022b). Toyota Woven City, October 2022 Edition. Toyota (2022b). Toyota Woven City, October 2022 Edition.
go back to reference Vester, F. (1990). Ausfahrt Zukunft – Strategien für den Verkehr von morgen. Eine Systemuntersuchung. Vester, F. (1990). Ausfahrt Zukunft – Strategien für den Verkehr von morgen. Eine Systemuntersuchung.
go back to reference Weber, J. (2020). Bewegende Zeiten – Mobilität der Zukunft. Weber, J. (2020). Bewegende Zeiten – Mobilität der Zukunft.
go back to reference Wikipedia (2021). Stichwort Verkehrswende; abgerufen am 30.11.2021. Wikipedia (2021). Stichwort Verkehrswende; abgerufen am 30.11.2021.
go back to reference Wille, W. (2021). Achtsam ärgern, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.12. 2021. Wille, W. (2021). Achtsam ärgern, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.12. 2021.
go back to reference Wünschel, D. (2022). Ich will Spaß, ich geb‘ Gas, Süddeutsche Zeitung, 26.3. 2022, S. 53. Wünschel, D. (2022). Ich will Spaß, ich geb‘ Gas, Süddeutsche Zeitung, 26.3. 2022, S. 53.
go back to reference Zuboff, S. (2018). Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Zuboff, S. (2018). Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus.
Metadata
Title
Verkehrswende: Kurzfristig wendet der Verkehr nicht!
Author
Armin Schirmer
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68293-7_23

Premium Partner