Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

13. Web-TV

Authors : Thilo Büsching, Gabriele Goderbauer-Marchner

Published in: E-Publishing-Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Anfang der 1990er Jahre schien es unmöglich, dass Filme innerhalb von Minuten mit einer Mischung von Kamera, Rechner und Satellitenverbindung – das heutige Smartphone – produziert, vertont und weltweit im Internet veröffentlicht werden können. Dieser für damalige Zeiten visionäre Vorgang ist heute für 10-jährige Kinder einfach, schnell und hochwertig umzusetzen. Der Untersuchungsgegenstand Web-TV weist einen Innovationsgrad, eine Vielfalt von Erscheinungsformen und eine Komplexität auf, die eine wissenschaftliche Untersuchung erschwert, da jede Analysedimension für sich, aber auch die Wechselwirkungen mit den anderen Bereichen, untersucht werden muss. Weit über zehn akademische Disziplinen sind notwendig, um das Phänomen Web-TV ganzheitlich zu untersuchen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Monaco, J. und Bock, H.-M. (Hrsg.) (2009) Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien, Reinbek 2009 Monaco, J. und Bock, H.-M. (Hrsg.) (2009) Film verstehen: Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien, Reinbek 2009
go back to reference BLM-Web-TV-Monitor 2012, Internetfernsehen-Nutzung in Deutschland (2012): Studie durchgeführt von der Goldmedia GmbH Strategy Consulting, vorgestellt am 25.10.2012, 78 Seiten zu beziehen über www.goldmedia.com BLM-Web-TV-Monitor 2012, Internetfernsehen-Nutzung in Deutschland (2012): Studie durchgeführt von der Goldmedia GmbH Strategy Consulting, vorgestellt am 25.10.2012, 78 Seiten zu beziehen über www.​goldmedia.​com
go back to reference Büsching, T. (2005): Checkliste zur Konzeption und Bewertung von Werbespots, in: Seifert, G./Müller-Litzkow, J. (Hrsg.) (2005): Theorie und Praxis der Werbung in den Massenmedien, Baden-Baden 2005 Büsching, T. (2005): Checkliste zur Konzeption und Bewertung von Werbespots, in: Seifert, G./Müller-Litzkow, J. (Hrsg.) (2005): Theorie und Praxis der Werbung in den Massenmedien, Baden-Baden 2005
go back to reference Dierking, L./Golla, C. (2013): Rechtliche Grundlagen, in: Sauer, M. (2010): Blogs, Video & Online-Journalismus, 2. Auflage, Köln 2010 Dierking, L./Golla, C. (2013): Rechtliche Grundlagen, in: Sauer, M. (2010): Blogs, Video & Online-Journalismus, 2. Auflage, Köln 2010
go back to reference Effenberg,P./Vogel, A. (2013): Handbuch HD-Produktion, Potsdam 2013 Effenberg,P./Vogel, A. (2013): Handbuch HD-Produktion, Potsdam 2013
go back to reference Geißendörfer HansW./Leschinski, A. (2002): Handbuch der Fernsehproduktion – Vom Skript über die Produktion bis zur Vermarktung, Neuwied 2002 Geißendörfer HansW./Leschinski, A. (2002): Handbuch der Fernsehproduktion – Vom Skript über die Produktion bis zur Vermarktung, Neuwied 2002
go back to reference Graf, J. (2010): Aufmerksamkeitsökonomie und Bewegtbild, in: Beiszwenger A. (Hrsg.) (2010): YouTube und seine Kinder, Baden-Baden 2010 Graf, J. (2010): Aufmerksamkeitsökonomie und Bewegtbild, in: Beiszwenger A. (Hrsg.) (2010): YouTube und seine Kinder, Baden-Baden 2010
go back to reference Kaiserwerth, M. (2010): Digitale Wissenswelten – die fünf kritischen Dimensionen des Wissensmanagements in unserer vernetzten Welt, in: Redwitz Gunther (Hrsg.) (2010): Die digital-vernetzte Wissensgesellschaft Aufbruch ins 21. Jahrhundert, München und Zürich 2010 Kaiserwerth, M. (2010): Digitale Wissenswelten – die fünf kritischen Dimensionen des Wissensmanagements in unserer vernetzten Welt, in: Redwitz Gunther (Hrsg.) (2010): Die digital-vernetzte Wissensgesellschaft Aufbruch ins 21. Jahrhundert, München und Zürich 2010
go back to reference Meidel, B. (2012): BtoB- und BtoC-Web-Video Erfolgsfaktoren, Online-TV-Präsentation. E-Publishing-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern), Länge 38:56 min, aufgezeichnet am 21.12.2012 Meidel, B. (2012): BtoB- und BtoC-Web-Video Erfolgsfaktoren, Online-TV-Präsentation. E-Publishing-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern), Länge 38:56 min, aufgezeichnet am 21.12.2012
go back to reference Monaco,James (2002): Film verstehen, englische Originalausgabe „How to Read a Film“, 4. Auflage April 2002, London, New York, Hamburg 2002 Monaco,James (2002): Film verstehen, englische Originalausgabe „How to Read a Film“, 4. Auflage April 2002, London, New York, Hamburg 2002
go back to reference Postman, N. (1985): Wir amüsieren uns zu Tode – Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie, Übersetzung des amerikanischen Titels „Amusing Ourselves to Death. Public discourse in the age of Showbusiness, New York 1985 Postman, N. (1985): Wir amüsieren uns zu Tode – Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie, Übersetzung des amerikanischen Titels „Amusing Ourselves to Death. Public discourse in the age of Showbusiness, New York 1985
go back to reference Sauer, M. (2010): Blogs, Video und Online Journalismus, Peking, Cambridge und andere, 2010 Sauer, M. (2010): Blogs, Video und Online Journalismus, Peking, Cambridge und andere, 2010
go back to reference Schumpeter, J. A. (1942): Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 1. Auflage 1942, 1. deutschsprachige Auflage 1950, 7. erweiterte Auflage, Tübingen und Basel 1993 Schumpeter, J. A. (1942): Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 1. Auflage 1942, 1. deutschsprachige Auflage 1950, 7. erweiterte Auflage, Tübingen und Basel 1993
go back to reference Sommer,C./vonRimscha, B. (2013): Was macht Medien erfolgreich? Eine Übersicht und Systematisierung der prozess- und angebotsbezogenen Erfolgsfaktoren, in: Medien-Wirtschaft – Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie, 10 Jg. (2013), H. 2, S. 12–30 Sommer,C./vonRimscha, B. (2013): Was macht Medien erfolgreich? Eine Übersicht und Systematisierung der prozess- und angebotsbezogenen Erfolgsfaktoren, in: Medien-Wirtschaft – Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie, 10 Jg. (2013), H. 2, S. 12–30
go back to reference Wirtz, B. W. (2013): Medien- und Internetmanagement, 8. Auflage, Wiesbaden, 2009 Wirtz, B. W. (2013): Medien- und Internetmanagement, 8. Auflage, Wiesbaden, 2009
Metadata
Title
Web-TV
Authors
Thilo Büsching
Gabriele Goderbauer-Marchner
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04110-6_13