Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

2. Wege zu einem erfolgreichen Multiscreen-Kampagnenmanagement

Author : Hartmut Brügner

Published in: Management von Multiscreen-Kampagnen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Erfolgreiche Kampagnen brauchen heute neben einer herausragenden Idee, die die Botschaft transportiert, eine sorgfältige und strukturierte Herangehensweise aller am Prozess der Kampagnenentwicklung beteiligten Spezialisten. Im Licht der geänderten Multiscreen-Realitäten geht es um die gemeinsame Arbeit an Themen wie Receptivity, Touchpoints, Zielgruppe und an konsistenten Zielsystemen mit entsprechenden KPIs. Konsens in diesen Punkten machen die Ableitung der inhaltlichen und zeitlichen Vernetzung aller Maßnahmen zum Aufbau einer smarten Kampagnenarchitektur erheblich einfacher. Diese und weitere eindeutige Erkenntnisse spiegeln sich auch deutlich in den Ergebnissen einer zu diesem Zweck durchgeführten Primärerhebung bei werbetreibenden Unternehmen mit dem Thema „Status und Ausblick von Multiscreen-Kampagnen“.
In diesem Teil des Buches werden praktische Empfehlungen gegeben, wie die Zusammenarbeit aller Agenturen und internen Abteilungen im Unternehmen praktisch so organisiert werden kann, dass die Prozesse eine Beschleunigung erfahren und die Kampagnenziele besser zu erreichen sind. Zur Umsetzung wird mit einer Roadmap gearbeitet, die ergänzt durch Checklisten und Entscheidungskriterien zu den jeweiligen Milestones einen entsprechenden Nutzwert für das Management von Multiscreen-Kampagnen im eigenen Verantwortungsbereich bietet.
Es wurde bewusst auf Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichsten Kampagnen verzichtet und stattdessen die fiktive Launchkampagne der „Sans la Carte“-Restaurants als roter Faden zur Illustration des praktischen Kampagnenmanagements genutzt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
5.
go back to reference Werther S., Jacobs C. 2014. Organisationsentwicklung – Freude am Change, S. 143 ff. Berlin: Springer. Werther S., Jacobs C. 2014. Organisationsentwicklung – Freude am Change, S. 143 ff. Berlin: Springer.
6.
go back to reference Harvard Business Manager Spezial. Dez. 2014. Leadership Harvard Business Manager Spezial. Dez. 2014. Leadership
8.
go back to reference Esch F-R. 2013. Strategie und Technik des Automobilmarketing, S. 210 ff. Wiesbaden: Springer. Esch F-R. 2013. Strategie und Technik des Automobilmarketing, S. 210 ff. Wiesbaden: Springer.
10.
go back to reference Komus, A. 2011. BPM Best Practice, wie führende Unternehmen ihre Geschäftsprozesse managen, S. 24 ff. Berlin: Springer. Komus, A. 2011. BPM Best Practice, wie führende Unternehmen ihre Geschäftsprozesse managen, S. 24 ff. Berlin: Springer.
17.
go back to reference Kreutzer Ralf. 2013. Praxisorientiertes Marketing, S. 460 ff. Springer Gabler. Kreutzer Ralf. 2013. Praxisorientiertes Marketing, S. 460 ff. Springer Gabler.
Metadata
Title
Wege zu einem erfolgreichen Multiscreen-Kampagnenmanagement
Author
Hartmut Brügner
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06035-0_2