Skip to main content
Top
Published in: Standort 4/2012

01-12-2012 | Angewandte Geographie

Wem nutzt Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung?

Eine kritische Analyse anhand empirischer Forschungen zum Fallbeispiel Porto Alegre, Brasilien

Authors: Dipl.-Geogr. Rogerio Rodrigues Mororó, Prof. Dr. Rainer Rothfuß

Published in: Standort | Issue 4/2012

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Den vielfältigen Instrumenten der Bürgerbeteiligung in kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen wird in Forschung und Praxis seit einigen Jahren große Aufmerksamkeit zuteil. Teilweise ist diese mit einer geradezu euphorischen Bewertung ihrer Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Verwirklichung einer sozial gerechteren Regierungsführung verbunden. Der Beitrag zeigt am Fallbeispiel Porto Alegre anhand theoriegeleiteter empirischer Untersuchungen, dass jedoch auch deliberative und partizipatorische Politikinstrumente, die auf einer aktiven Mitwirkung der Bürger gründen, einer stetigen kritischen Überprüfung bedürfen, wenn sie über ihre politische Legitimationsfunktion hinaus gesellschaftlichen Wandel ermöglichen sollen. Nur unter Berücksichtigung der immer asymmetrischen Machtstrukturen zwischen den unterschiedlichsten kommunalpolitischen Akteuren und Betroffenen kann Bürgerbeteiligung so gestaltet werden, dass sie der ungleichen Durchsetzungsfähigkeit gesellschaftlicher Anliegen im kommunalpolitischen Gestaltungsprozess wirksame Mechanismen zum Chancenausgleich entgegen setzen kann. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Daniel C (1994) Governo local e reforma urbana num quadro de crise estrutural. In: Ribeiro LCQ, Santos OA Jr (Hrsg) Globalização, fragmentação e reforma urbana. O futuro das cidades brasileiras na crise. Rio de Janeiro, S 291–307 Daniel C (1994) Governo local e reforma urbana num quadro de crise estrutural. In: Ribeiro LCQ, Santos OA Jr (Hrsg) Globalização, fragmentação e reforma urbana. O futuro das cidades brasileiras na crise. Rio de Janeiro, S 291–307
go back to reference Healey P (2006) Collaborative planning: shaping places in fragmented societies, 2. Aufl. Macmillan, Houndmills Healey P (2006) Collaborative planning: shaping places in fragmented societies, 2. Aufl. Macmillan, Houndmills
go back to reference Mororó RR (2011) Das partizipative Planungskonzept von Porto Alegre zwischen Wirklichkeit und Mythos. In: Coy M, Neuburger M (Hrsg) Innsbrucker Geographische Studien, Bd 38. Global Change: Herausforderungen für Lateinamerika. Selbstverlag Geographie, Innsbruck, S 109–121 Mororó RR (2011) Das partizipative Planungskonzept von Porto Alegre zwischen Wirklichkeit und Mythos. In: Coy M, Neuburger M (Hrsg) Innsbrucker Geographische Studien, Bd 38. Global Change: Herausforderungen für Lateinamerika. Selbstverlag Geographie, Innsbruck, S 109–121
go back to reference Mororó RR (2012) Das „partizipative“ Stadtplanungskonzept von Porto Alegre, Brasilien. Ein Modell für eine gerechtere sozial-räumliche Stadtentwicklung? Dissertation, Tübingen (im Druck) Mororó RR (2012) Das „partizipative“ Stadtplanungskonzept von Porto Alegre, Brasilien. Ein Modell für eine gerechtere sozial-räumliche Stadtentwicklung? Dissertation, Tübingen (im Druck)
go back to reference Zimmermann CR (2004) Bürgerbeteiligung und Stadtplanung in brasilianischen Großstädten. Das partizipatorische Stadtplanungsmodell von Porto Alegre im Vergleich zum sozialtechnokratischen Modell von Curitiba: Dissertation, Heidelberg. Zimmermann CR (2004) Bürgerbeteiligung und Stadtplanung in brasilianischen Großstädten. Das partizipatorische Stadtplanungsmodell von Porto Alegre im Vergleich zum sozialtechnokratischen Modell von Curitiba: Dissertation, Heidelberg.
Metadata
Title
Wem nutzt Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung?
Eine kritische Analyse anhand empirischer Forschungen zum Fallbeispiel Porto Alegre, Brasilien
Authors
Dipl.-Geogr. Rogerio Rodrigues Mororó
Prof. Dr. Rainer Rothfuß
Publication date
01-12-2012
Publisher
Springer-Verlag
Published in
Standort / Issue 4/2012
Print ISSN: 0174-3635
Electronic ISSN: 1432-220X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00548-012-0235-z

Other articles of this Issue 4/2012

Standort 4/2012 Go to the issue

Angewandte Geographie

Experimentierfeld Stadt

Angewandte Geographie

Chefsache Innenentwicklung

Organe des Verbandes

Organe des Verbandes

Tagungen & Kongresse

Down to earth

Angewandte Geographie

Maisanbau in Niedersachsen