Skip to main content
Top
Published in: Lightweight Design 2/2013

01-06-2013 | Titelthema

Zur Philosophie des Klebens

Authors: Prof. Dr. rer. nat. Bernd Mayer, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hartwig, Dr. rer. nat. Marc Amkreutz, Dr. rer. nat. Erik Meiß, Prof. Dr.-Ing. Horst-Erich Rikeit

Published in: Lightweight Design | Issue 2/2013

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Der Leichtbau bedeutet im Betrieb gesteigerte Effizienz und damit Ressourcenschonung. Der damit verbundene Einsatz von Funktionsmaterialien, dem optimalen Werkstoff am richtigen Ort, erfordert die Kombination von zum Teil sehr unterschiedlichen Materialien, bei deren Zusammenfügen klassische Fügeverfahren nicht möglich oder Materialschwächung durch Bohren für beispielsweise gewichtserhöhende Schraub- oder Nietverbindungen prohibitiv sind. Das Fügeverfahren der Wahl ist das Kleben [1]. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über einige aktuelle Aspekte dieser Technologie. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
[2]
go back to reference Hartwig, A.: Nicht aus einem Guss, Nachrichten aus der Chemie 58 (2010) 523–525 CrossRef Hartwig, A.: Nicht aus einem Guss, Nachrichten aus der Chemie 58 (2010) 523–525 CrossRef
[3]
go back to reference Lühring, A.; Peschka, M; Behrens, B.-A.; Rosenberger, J.; Pielka, T.: Herstellung partiell verstärkter Blechstrukturen: Strukturell kleben ohne Klebstoffverarbeitung?, Adhäsion — kleben and dichten 55, 10/2011 37–41CrossRef Lühring, A.; Peschka, M; Behrens, B.-A.; Rosenberger, J.; Pielka, T.: Herstellung partiell verstärkter Blechstrukturen: Strukturell kleben ohne Klebstoffverarbeitung?, Adhäsion — kleben and dichten 55, 10/2011 37–41CrossRef
[4]
go back to reference Kolbe, J.; Wirts-Rütters, M.; Amkreutz, M.; Hoffmann, M.; Nagel, C.; Knaack, R.; Schneider, B.: Volumenschrumpf vorhersagen und rechtzeitig einplanen, Adhäsion — kleben & dichten 09, 38–42 (2009) Kolbe, J.; Wirts-Rütters, M.; Amkreutz, M.; Hoffmann, M.; Nagel, C.; Knaack, R.; Schneider, B.: Volumenschrumpf vorhersagen und rechtzeitig einplanen, Adhäsion — kleben & dichten 09, 38–42 (2009)
[5]
go back to reference DVS®- Richtlinie 3310: Qualitätsmanagement in der Klebtechnik DVS®- Richtlinie 3310: Qualitätsmanagement in der Klebtechnik
[6]
[7]
[8]
go back to reference DVS®- EWF-Richtlinie 3309: European Adhesive Engineer DVS®- EWF-Richtlinie 3309: European Adhesive Engineer
[9]
go back to reference DIN 6701–2: Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen — Teil 2: Qualifikation der Anwenderbetriebe, Qualitätssicherung DIN 6701–2: Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen — Teil 2: Qualifikation der Anwenderbetriebe, Qualitätssicherung
Metadata
Title
Zur Philosophie des Klebens
Authors
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Mayer
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Hartwig
Dr. rer. nat. Marc Amkreutz
Dr. rer. nat. Erik Meiß
Prof. Dr.-Ing. Horst-Erich Rikeit
Publication date
01-06-2013
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Lightweight Design / Issue 2/2013
Print ISSN: 1865-4819
Electronic ISSN: 2192-8738
DOI
https://doi.org/10.1365/s35725-013-0160-5

Other articles of this Issue 2/2013

Lightweight Design 2/2013 Go to the issue

Märkte/Unternehmen

Spantec-light