Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

10. Zusammenfassung und Diskussion

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wurde die Forschung zu Pro-forma-Kennzahlen und auch die Entwicklung der Berichterstattungspraxis in Deutschland, Europa und den USA untersucht. In Teil I der Arbeit wurde der Rahmen gelegt. Pro-forma-Kennzahlen sind bereinigte Kennzahlen, die im Rahmen der freiwilligen Berichterstattung veröffentlicht werden und somit nicht durch die Rechnungslegungsstandards geregelt sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. hierzu Forschungsfrage 2 und 3 in Abschnitt 1.​1.
 
2
Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt 7.​3 und 8.​4.
 
3
 
4
Vgl. Abschnitt 9.​4.​3.
 
5
Vgl. Hitz (2010b), S. 77–80; J. V. Chen et al. (2021), S. 163–213.
 
6
Regulierte Ergebnisse: Vgl. Burgstahler/Dichev (1997); Degeorge et al. (1999); Pro-forma-Kennzahlen: Vgl. Bhattacharya et al. (2003); Bhattacharya et al. (2004); D. E. Black/Christensen (2009); N. C. Brown et al. (2012b); Isidro/Marques (2015).
 
7
Vgl. Bhattacharya et al. (2004); D. E. Black/Christensen (2009); N. C. Brown et al. (2012b); Isidro/ Marques (2015); Leung/Veenman (2018).
 
8
Vgl. Bhattacharya et al. (2004); Lougee/Marquardt (2004); Isidro/Marques (2015).
 
9
Vorhandensein: Vgl. beispielsweise Bhattacharya et al. (2004); D. E. Black/Christensen (2009); E. L. Black et al. (2017a); Betonung: Vgl. E. Henry et al. (2020).
 
10
Vgl. Diskussion in Abschnitt 9.​5.
 
11
Vgl. Studien in Tab. 6.​1 (Benchmarks) und Tab. 6.​2 (Betonung).
 
12
Vgl. hierzu die Überlegungen des IASB, eine solche Standardisierung eines Zwischenergebnisses vorzunehmen. Vgl. ED/2019/7, 44–46; vgl. auch Abschnitt 7.​3.
 
13
Die Auswirkungen der Regulierung werden primär in Studie 1 untersucht, in Studie 2 wird aber durch die Variable YEAR, die die zeitliche Veränderung berücksichtigt, die spezifische deutsche Entwicklungen im Untersuchungszeitraum analysiert.
 
14
Vgl. Abschnitt 8.​2.
 
15
Auch D. E. Black/Christensen et al. (2018) bemerken, dass nur wenig aktuelle Daten zur Pro-forma-Berichterstattung vorliegen. Dies beziehen die Autoren vor allem auf die Vereinigten Staaten, dies lässt sich aber ähnlich für Deutschland feststellen. D. E. Black/Christensen et al. (2018), S. 260.
 
Metadata
Title
Zusammenfassung und Diskussion
Author
Lars Schiemann
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44396-2_10