Skip to main content
Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2014

01.03.2014 | Diskurs

Smart Devices in Organisationen – Von Regelungen für die Allgegenwärtigkeit von computergestützter Kommunikation

verfasst von: Volker Jörn Walpuski, M. A.

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 1/2014

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mobile Kommunikationsgeräte wie Smartphones spielen eine wichtige Rolle für die Effizienzsteigerung, Verdichtung und Subjektivierung von Arbeit. Sie entgrenzen vielfach und haben Einfluss auf die Arbeitsorganisation wie auf Erschöpfung und Erholung. Gesetzliche Regelungen werden in Organisationen nicht umgesetzt oder passen nicht. Organisationen fällt es schwer, selbst Regelungen zu finden, weil zahlreiche Widersprüche bestehen. Dennoch ist es für Organisationen sowohl unter Wettbewerbsaspekten wie in Fragen der Betrieblichen Gesundheitsförderung ratsam, Klärungsprozesse zu Erreichbarkeitszeiten durchzuführen. Beratung kann Aushandlungsprozesse unterstützen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Achilles, F. (2012). Umgang mit Entgrenzung aus juristischer Perspektive. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt. Chancen nutzen – Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin: Springer. Achilles, F. (2012). Umgang mit Entgrenzung aus juristischer Perspektive. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt. Chancen nutzen – Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Aderhold, J., Wetzel, R., & Rückert-John, J. (2009). Das Unbehagen der Organisation – Paranoia, Sozialpathologie oder Umstellung relevanter Funktionen? In R. Wetzel, J. Aderhold, & J. Rückert-John (Hrsg.), Die Organisation in unruhigen Zeiten. Über die Folgen von Strukturwandel, Veränderungsdruck und Funktionsverschiebung (S. 13–52). Heidelberg: Carl Auer. Aderhold, J., Wetzel, R., & Rückert-John, J. (2009). Das Unbehagen der Organisation – Paranoia, Sozialpathologie oder Umstellung relevanter Funktionen? In R. Wetzel, J. Aderhold, & J. Rückert-John (Hrsg.), Die Organisation in unruhigen Zeiten. Über die Folgen von Strukturwandel, Veränderungsdruck und Funktionsverschiebung (S. 13–52). Heidelberg: Carl Auer.
Zurück zum Zitat Baethge, A., & Rigotti, T. (2010). Arbeitsunterbrechungen und Multitasking. Ein umfassender Überblick zu Theorien und Empirie unter besonderer Berücksichtigung von Altersdifferenzen. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Baethge, A., & Rigotti, T. (2010). Arbeitsunterbrechungen und Multitasking. Ein umfassender Überblick zu Theorien und Empirie unter besonderer Berücksichtigung von Altersdifferenzen. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Zurück zum Zitat Bretschneider-Hagemes, M. (2011). Belastungen und Beanspruchungen bei mobiler IT-gestützter Arbeit. Eine Betrachtung im Bereich mobiler, technischer Dienstleistungen mit Smartphone, Notebook & Co. In Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess. (57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 23.–25. März 2011 in Chemnitz). Dortmund. Bretschneider-Hagemes, M. (2011). Belastungen und Beanspruchungen bei mobiler IT-gestützter Arbeit. Eine Betrachtung im Bereich mobiler, technischer Dienstleistungen mit Smartphone, Notebook & Co. In Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess. (57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 23.–25. März 2011 in Chemnitz). Dortmund.
Zurück zum Zitat Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Dettmers, J., Vahle-Hinz, T., Friedrich, N., Keller, M., Schulz, A., & Bamberg, E. (2012). Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit – Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt. Chancen nutzen – Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin: Springer. Dettmers, J., Vahle-Hinz, T., Friedrich, N., Keller, M., Schulz, A., & Bamberg, E. (2012). Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit – Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt. Chancen nutzen – Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat DGUV – Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (Hrsg.). (2012a). Ständige Erreichbarkeit: Wie belastet sind wir? Ursachen und Folgen ständiger Erreichbarkeit. IAG Report 1, 2012. Berlin. DGUV – Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (Hrsg.). (2012a). Ständige Erreichbarkeit: Wie belastet sind wir? Ursachen und Folgen ständiger Erreichbarkeit. IAG Report 1, 2012. Berlin.
Zurück zum Zitat DGUV – Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (Hrsg.). (2012b). BGI, GUV-I 8704 Information. Belastungen und Gefährdungen mobiler IKT-gestützter Arbeit im Außendienst moderner Servicetechnik. Handlungshilfe für die betriebliche Praxis – Gestaltung der Arbeit. Berlin. DGUV – Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (Hrsg.). (2012b). BGI, GUV-I 8704 Information. Belastungen und Gefährdungen mobiler IKT-gestützter Arbeit im Außendienst moderner Servicetechnik. Handlungshilfe für die betriebliche Praxis – Gestaltung der Arbeit. Berlin.
Zurück zum Zitat Glißmann, W., & Peters, K. (2001). Mehr Druck durch mehr Freiheit: Die neue Autonomie in der Arbeit und ihre paradoxen Folgen. Hamburg: VSA. Glißmann, W., & Peters, K. (2001). Mehr Druck durch mehr Freiheit: Die neue Autonomie in der Arbeit und ihre paradoxen Folgen. Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Goffman, E. (1973). Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Goffman, E. (1973). Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hägerbäumer, M. (2011). Ursachen und Folgen des Arbeitens trotz Krankheit – Implikationen des Präsentismus für das betriebliche Fehlzeiten- und Gesundheitsmanagement. Inauguraldissertation, Universität Osnabrück 2011, urn:nbn:de:gbv:700-201112158616. Hägerbäumer, M. (2011). Ursachen und Folgen des Arbeitens trotz Krankheit – Implikationen des Präsentismus für das betriebliche Fehlzeiten- und Gesundheitsmanagement. Inauguraldissertation, Universität Osnabrück 2011, urn:nbn:de:gbv:700-201112158616.
Zurück zum Zitat IG Metall Vorstand. (Hrsg.). (2010). Indirekte Steuerung. Eine gewerkschaftspolitische Herausforderung. Frankfurt: IG Metall. IG Metall Vorstand. (Hrsg.). (2010). Indirekte Steuerung. Eine gewerkschaftspolitische Herausforderung. Frankfurt: IG Metall.
Zurück zum Zitat Kakabadse, N., Porter, G., & Vance, D. (2007). Addicted to technology. In London Business School (Hrsg.), Business Strategy Review, Winter 2007 (S. 81–85). (doi:10.1111, j.1467-8616.2007.00505.x). Kakabadse, N., Porter, G., & Vance, D. (2007). Addicted to technology. In London Business School (Hrsg.), Business Strategy Review, Winter 2007 (S. 81–85). (doi:10.1111, j.1467-8616.2007.00505.x).
Zurück zum Zitat Kakabadse, N., Porter, G., & Vance, D. (2009). The unbalanced high-tech life: are employers liable? Strategic Change, 18(1–2), 1–13. (doi:10.1002, jsc.837). Kakabadse, N., Porter, G., & Vance, D. (2009). The unbalanced high-tech life: are employers liable? Strategic Change, 18(1–2), 1–13. (doi:10.1002, jsc.837).
Zurück zum Zitat Kiper, M. (2011). Umgang mit Bordcomputern, Ortungssystemen und Smartphones (Archiv Betriebliche Vereinbarungen der Hans-Böckler-Stiftung). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Kiper, M. (2011). Umgang mit Bordcomputern, Ortungssystemen und Smartphones (Archiv Betriebliche Vereinbarungen der Hans-Böckler-Stiftung). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Zurück zum Zitat Kohn, M., & Stamm, R. (2009). Ist die Bildschirmarbeitsverordnung noch zeitgemäß? Ansätze zu einer Regelung des betrieblichen Arbeitsschutzes für mobile IT-gestützte Arbeitsformen. In GfA (Hrsg.), Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im 21. Jahrhundert. Bericht zum 55. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (S. 565–568). Dortmund: GfA. Kohn, M., & Stamm, R. (2009). Ist die Bildschirmarbeitsverordnung noch zeitgemäß? Ansätze zu einer Regelung des betrieblichen Arbeitsschutzes für mobile IT-gestützte Arbeitsformen. In GfA (Hrsg.), Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im 21. Jahrhundert. Bericht zum 55. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (S. 565–568). Dortmund: GfA.
Zurück zum Zitat Kraftfahrt-Bundesamt. (Hrsg.). (2012). Jahresbericht 2011. Flensburg: Kraftfahrt-Bundesamt. Kraftfahrt-Bundesamt. (Hrsg.). (2012). Jahresbericht 2011. Flensburg: Kraftfahrt-Bundesamt.
Zurück zum Zitat Kratzer, N., Dunkel, W., & Menz, W. (2012). Raubbau oder Rückzug? Ursachen und Folgen der „systematischen Überlastung“ in Unternehmen. Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation, 30(1), 4–11. Kratzer, N., Dunkel, W., & Menz, W. (2012). Raubbau oder Rückzug? Ursachen und Folgen der „systematischen Überlastung“ in Unternehmen. Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation, 30(1), 4–11.
Zurück zum Zitat Lohmann-Haislah, A. (2012). Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Lohmann-Haislah, A. (2012). Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Zurück zum Zitat MacCormick, J. S., Dery, K., & Kolb, D. G. (2012). Engaged or just connected? Smartphones and employee engagement. Organizational Dynamics, 41, 194–201. MacCormick, J. S., Dery, K., & Kolb, D. G. (2012). Engaged or just connected? Smartphones and employee engagement. Organizational Dynamics, 41, 194–201.
Zurück zum Zitat Mazmanian, M., Yates, J., & Orlikowski, W. (2006). Ubiquitous email: Individual experiences and organizational consequences of Blackberry use. In Proceedings of the 65th Annual Meeting of the Academy of Management. St. Louis MO: The Academy of Management. Mazmanian, M., Yates, J., & Orlikowski, W. (2006). Ubiquitous email: Individual experiences and organizational consequences of Blackberry use. In Proceedings of the 65th Annual Meeting of the Academy of Management. St. Louis MO: The Academy of Management.
Zurück zum Zitat Mohr, F. (2012). „Kommunikationsstress“ – die [Wieder-]entdeckung der Langsamkeit. Eine qualitative Studie zum Stresserleben und Coping-Strategien in konvergenten Medienumgebungen am Beispiel der Smartphone-Nutzung. Unveröff. Masterarbeit. Hannover: Hochschule für Musik, Theater und Medien, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung. Mohr, F. (2012). „Kommunikationsstress“ – die [Wieder-]entdeckung der Langsamkeit. Eine qualitative Studie zum Stresserleben und Coping-Strategien in konvergenten Medienumgebungen am Beispiel der Smartphone-Nutzung. Unveröff. Masterarbeit. Hannover: Hochschule für Musik, Theater und Medien, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung.
Zurück zum Zitat Moldaschl, M., & Sauer, D. (2000). Internalisierung des Marktes. Zur neuen Dialektik von Kooperation und Herrschaft. In H. Minssen (Hrsg.), Begrenzte Entgrenzung. Wandlungen von Organisation und Arbeit. Berlin: Sigma. Moldaschl, M., & Sauer, D. (2000). Internalisierung des Marktes. Zur neuen Dialektik von Kooperation und Herrschaft. In H. Minssen (Hrsg.), Begrenzte Entgrenzung. Wandlungen von Organisation und Arbeit. Berlin: Sigma.
Zurück zum Zitat Peters, K. (2009). Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung. Neue Herausforderungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement durch neue Organisations- und Managementformen. Präsentation der PARGEMA-Abschlusstagung am 22.6.2009. Berlin: COGITO. Peters, K. (2009). Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung. Neue Herausforderungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement durch neue Organisations- und Managementformen. Präsentation der PARGEMA-Abschlusstagung am 22.6.2009. Berlin: COGITO.
Zurück zum Zitat Peters, K., & Sauer, D. (2005). Indirekte Steuerung – eine neue Herrschaft. Zur revolutionären Qualität des gegenwärtigen Umbruchprozesses. In H. Wagner (Hrsg.), „Rentier ich mich noch?“ Neue Steuerungskonzepte im Betrieb (S. 23–58). Hamburg: VSA. Peters, K., & Sauer, D. (2005). Indirekte Steuerung – eine neue Herrschaft. Zur revolutionären Qualität des gegenwärtigen Umbruchprozesses. In H. Wagner (Hrsg.), „Rentier ich mich noch?“ Neue Steuerungskonzepte im Betrieb (S. 23–58). Hamburg: VSA.
Zurück zum Zitat Pfeifer, S. (2012). Technologische Grundlagen der Entgrenzung: Chancen und Risiken. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt. Chancen nutzen – Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin: Springer. Pfeifer, S. (2012). Technologische Grundlagen der Entgrenzung: Chancen und Risiken. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2012: Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt. Chancen nutzen – Risiken minimieren. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Rau, R. (2011). Zur Wechselwirkung von Arbeit, Beanspruchung und Erholung. In E. Bamberg, A. Ducki, & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch (S. 83–106). Göttingen: Hogrefe. Rau, R. (2011). Zur Wechselwirkung von Arbeit, Beanspruchung und Erholung. In E. Bamberg, A. Ducki, & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch (S. 83–106). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2012). Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung: Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Rosa, H. (2012). Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung: Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rothe, A. M. (2010). Blackberrys and the fair labor standards act: Does a wireless ball and chain entitle white-collar workers to overtime compensation? Saint Louis University Law Journal, 54, 709–738. Rothe, A. M. (2010). Blackberrys and the fair labor standards act: Does a wireless ball and chain entitle white-collar workers to overtime compensation? Saint Louis University Law Journal, 54, 709–738.
Zurück zum Zitat Rudolph, W.-D. (2012). Erreichbarkeit mittels Smartphone. Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats. Arbeitsrecht im Betrieb (AiB), 33, 378–381. Rudolph, W.-D. (2012). Erreichbarkeit mittels Smartphone. Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats. Arbeitsrecht im Betrieb (AiB), 33, 378–381.
Zurück zum Zitat Sándor, K. (2005). Mental Safety in your pocket. In K. Nyíri (Hrsg.), A sense of place: the global and the local in mobile communication (S. 179–190). Wien: Passagen. Sándor, K. (2005). Mental Safety in your pocket. In K. Nyíri (Hrsg.), A sense of place: the global and the local in mobile communication (S. 179–190). Wien: Passagen.
Zurück zum Zitat Schumann, M. (2003). Struktureller Wandel und Entwicklung von Qualifikationsanforderungen. SOFI-Mitteilungen, 31, 105–112 Schumann, M. (2003). Struktureller Wandel und Entwicklung von Qualifikationsanforderungen. SOFI-Mitteilungen, 31, 105–112
Zurück zum Zitat Townsend, A. (2008). Thinking in telepathic cities. In K. Nyíri (Hrsg.), Integration and ubiquity. Towards a philosophy of telecommunications convergence (S. 63–74). Wien: Passagen. Townsend, A. (2008). Thinking in telepathic cities. In K. Nyíri (Hrsg.), Integration and ubiquity. Towards a philosophy of telecommunications convergence (S. 63–74). Wien: Passagen.
Zurück zum Zitat Walpuski, V. J. (2013a). „Always on“ – Regelungsbedarfe und Regelungsformen von Gesellschaft, Organisationen und Individuen für die Telekommunikation mit Smart Devices. Kassel: Unveröff. Studie. Walpuski, V. J. (2013a). „Always on“ – Regelungsbedarfe und Regelungsformen von Gesellschaft, Organisationen und Individuen für die Telekommunikation mit Smart Devices. Kassel: Unveröff. Studie.
Zurück zum Zitat Walpuski, V. J. (2013b). Always on. Vom Umgang mit der ständigen Erreichbarkeit. Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation, 31(4), 30–37. Walpuski, V. J. (2013b). Always on. Vom Umgang mit der ständigen Erreichbarkeit. Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation, 31(4), 30–37.
Metadaten
Titel
Smart Devices in Organisationen – Von Regelungen für die Allgegenwärtigkeit von computergestützter Kommunikation
verfasst von
Volker Jörn Walpuski, M. A.
Publikationsdatum
01.03.2014
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-014-0359-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2014 Zur Ausgabe

Tagungsberichte

Tagungsberichte