Skip to main content

16.05.2014 | Energie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Weichen für Klimaschutz jetzt stellen!

verfasst von: Julia Ehl

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die langfristigen Ziele für geringere Treibhausgas-Emissionen können nur durch ambitionierte Zwischenziele erreicht werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Öko-Instituts. Das Institut gibt konkrete Handlungsempfehlungen.

Das Energiekonzept der Bundesregierung steckt langfristige Ziele. Das Öko-Institut hat nun in der Studie "Klimaschutzszenario 2050" festgestellt, dass diese nur erreicht werden können, wenn die festgelegten Zwischenziele verschärft und in den kommenden beiden Jahrzehnten die Maßnahmen zur Verringerung des Treibhausgasausstoßes möglichst schnell umgesetzt werden.

Die Wissenschaftler des Öko-Instituts geben in der Studie eine Zeitschiene für die wichtigsten Ansatzpunkte vor:

Weitere Artikel zum Thema
  1. Energieeffizienz in allen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen jetzt deutlich steigern.
    Als konkretes Beispiel wird hier in der Studie die Umrüstung auf hocheffiziente LED-Beleuchtung und Licht- und bewegungsabhängige Steuerungen im Gewerbe, Handel und Dienstleistungssektor genannt.
    Auch weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass insbesondere im Gebäudebereich bis 2050 der Energieeinsatz um 80 Prozent gesenkt werden muss. Hierzu muss die Anzahl der zu sanierenden Gebäude und auch der Umfang der Sanierung schon jetzt deutlich vergrößert werden.
  2. Kohlendioxid-freie Stromproduktion mittelfristig umsetzen
    Ohne die Dekarbonisierung des Stromsektors wird ein wirkungsvoller Klimaschutz nicht zu realisieren sein. Dazu muss bis 2050 die Stromerzeugung von über 90 Prozent aus Erneuerbaren Energieträgern erfolgen. In der Studie wird empfohlen auch im Binnenland den Ausbau von Windkraftanlagen zu forcieren.
    In der Studie wird darüber hinaus gefordert, den Emissionshandel mit Kohlendioxid-Preisen auf einem hohen Niveau zu halten. So könnten die verbleibenden Emissionen aus fossilen Kraftwerken wirkungsvoll gesenkt werden.
  3. Langfristige Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen
    In den kommenden Jahrzehnten müssen auch umstrittene und neue Technologien (weiter)entwickelt werden. Aber auch Änderungen im Energie- und Umweltverhalten der Verbraucher müssen zum Erreichen der Klimaschutzziele bis zum Jahr 2050 beitragen.

Lösung von globalen Umweltproblemen nur über Klimaschutz

Ulrich Förstner stellt in seinem Buchkapitel "Klima und Energie" fest, dass der Klimaschutz mit seinen Handlungsfeldern "Erneuerbare Energien" und "Energie-Effizienz" höchste Priorität besitzt. Er beschreibt daher in Abschnitt 4.1 die Ursachen und Wirkungen der Treibhausgase. In Abschnitt 4.2 befasst sich der Springer-Autor mit den Technologien zur rationellen Energieerzeugung: Dekarbonisierung, Kraft-Wärme-Kopplung, Einsatz von Brennstoffzellen, Erhöhung des Wirkungsgrades von Kraftwerken sowie Abscheidung und Lagerung von CO2.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Klima und Energie

Quelle:
Umweltschutztechnik

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

Energieeffizienz

Quelle:
Regenerative Energietechnik