Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gewalt: zentrale Studien und Befunde der geschlechterkritischen Gewaltforschung

verfasst von : Monika Schröttle

Erschienen in: Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Forschung zu Gewalt im Geschlechterverhältnis befasst sich mit Ausmaß, Ursachen und Prävention von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsbezogener Gewalt. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und durch einen engen Wissenschafts-Praxis-Transfer geprägt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anderberg, Dan, Helmut Rainer, Jonathan Wadsworth, und Tanya Wilson. 2013. Unemployment and domestic violence: Theory and evidence. Bonn: IZA. Anderberg, Dan, Helmut Rainer, Jonathan Wadsworth, und Tanya Wilson. 2013. Unemployment and domestic violence: Theory and evidence. Bonn: IZA.
Zurück zum Zitat Brush, Lisa D. 2003. Effects of work on hitting and hurting. Violence Against Women 9(10): 1213–1230.CrossRef Brush, Lisa D. 2003. Effects of work on hitting and hurting. Violence Against Women 9(10): 1213–1230.CrossRef
Zurück zum Zitat Brzank, Petra. 2012. Wege aus der Partnergewalt. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Brzank, Petra. 2012. Wege aus der Partnergewalt. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Brzank, Petra, Hilde Hellbernd, und Ulrike Maschewsky-Schneider. 2004. Häusliche Gewalt gegen Frauen: Gesundheitsfolgen und Versorgungsbedarf – Ergebnisse einer Befragung von Erste-Hilfe-Patientinnen im Rahmen der S.I.G.N.A.L. – Begleitforschung. Das Gesundheitswesen 66(3): 164–169.CrossRef Brzank, Petra, Hilde Hellbernd, und Ulrike Maschewsky-Schneider. 2004. Häusliche Gewalt gegen Frauen: Gesundheitsfolgen und Versorgungsbedarf – Ergebnisse einer Befragung von Erste-Hilfe-Patientinnen im Rahmen der S.I.G.N.A.L. – Begleitforschung. Das Gesundheitswesen 66(3): 164–169.CrossRef
Zurück zum Zitat Bundeskriminalamt (BKA). 2016. Partnerschaftsgewalt. Kriminalstatistische Auswertung – Berichtsjahr 2015. Wiesbaden: BKA. Bundeskriminalamt (BKA). 2016. Partnerschaftsgewalt. Kriminalstatistische Auswertung – Berichtsjahr 2015. Wiesbaden: BKA.
Zurück zum Zitat Forschungsnetz „Gewalt im Geschlechterverhältnis“ (GIG-net). 2008. Gewalt im Geschlechterverhältnis. Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik, Wissenschaft und soziale Praxis. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Forschungsnetz „Gewalt im Geschlechterverhältnis“ (GIG-net). 2008. Gewalt im Geschlechterverhältnis. Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik, Wissenschaft und soziale Praxis. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Görgen, Thomas, Sandra Herbst, Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, und Susann Rabold. 2012. Kriminalitäts- und Gewalterfahrungen im Leben älterer Menschen. Berlin: Studie im Auftrag des BMFSFJ. Görgen, Thomas, Sandra Herbst, Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, und Susann Rabold. 2012. Kriminalitäts- und Gewalterfahrungen im Leben älterer Menschen. Berlin: Studie im Auftrag des BMFSFJ.
Zurück zum Zitat Hagemann-White, Carol. 1992. Strategien gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis. Pfaffenweiler: Centaurus. Hagemann-White, Carol. 1992. Strategien gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis. Pfaffenweiler: Centaurus.
Zurück zum Zitat Hester, Marianne, Catherine Donovan, Jonathan Holmes, und Melanie Mc Carry. 2006. Comparing domestic abuse in same sex and heterosexuel relationships. Initial report from a study funded by the Economic and Social Research Council. University of Sunderland/University of Bristol. Hester, Marianne, Catherine Donovan, Jonathan Holmes, und Melanie Mc Carry. 2006. Comparing domestic abuse in same sex and heterosexuel relationships. Initial report from a study funded by the Economic and Social Research Council. University of Sunderland/University of Bristol.
Zurück zum Zitat Jungnitz, Ludger, Hans-Joachim Lenz, Ralf Puchert, Henry Puhe, und Willi Walter, Hrsg. 2007. Gewalt gegen Männer. Personale Gewaltwiderfahrnisse von Männern in Deutschland. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Jungnitz, Ludger, Hans-Joachim Lenz, Ralf Puchert, Henry Puhe, und Willi Walter, Hrsg. 2007. Gewalt gegen Männer. Personale Gewaltwiderfahrnisse von Männern in Deutschland. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Kaukinen, Catherine. 2004. Status compatibility, physical violence, and emotional abuse in intimate relationships. Journal of Marriage and Family 66(2): 452–471.CrossRef Kaukinen, Catherine. 2004. Status compatibility, physical violence, and emotional abuse in intimate relationships. Journal of Marriage and Family 66(2): 452–471.CrossRef
Zurück zum Zitat Kimmel, Michael. 2002. Gender symmetry in domestic violence. A substantive and methodological research review. Violence Against Women 8(11): 1332–1363.CrossRef Kimmel, Michael. 2002. Gender symmetry in domestic violence. A substantive and methodological research review. Violence Against Women 8(11): 1332–1363.CrossRef
Zurück zum Zitat Krug, Etienne G., Linda L. Dahlberg, James A. Merzy, Anthony B. Zwi, und Rafael Lozano, Hrsg. 2002. World report on violence and health. Genf: WHO. Krug, Etienne G., Linda L. Dahlberg, James A. Merzy, Anthony B. Zwi, und Rafael Lozano, Hrsg. 2002. World report on violence and health. Genf: WHO.
Zurück zum Zitat Ohms, Constance. 2008. Das Fremde in mir. Gewaltdynamiken in Liebesbeziehungen zwischen Frauen. Bielefeld: transcript. Ohms, Constance. 2008. Das Fremde in mir. Gewaltdynamiken in Liebesbeziehungen zwischen Frauen. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Schröttle, Monika. 2010. Kritische Anmerkungen zur These der Gendersymmetrie bei Gewalt in Paarbeziehungen. GENDER. Zeitschrift für Geschlecht. Kultur und Gesellschaft 1:133–151. Schröttle, Monika. 2010. Kritische Anmerkungen zur These der Gendersymmetrie bei Gewalt in Paarbeziehungen. GENDER. Zeitschrift für Geschlecht. Kultur und Gesellschaft 1:133–151.
Zurück zum Zitat Schröttle, M., & Fein, S. (2012). Explorationsstudie zur Gewinnung von Daten und Indikatoren zu Gewalt in Paarbeziehungen und sexueller Gewalt gegen Frauen und Männer im Hinblick auf ein langfristiges Monitoring auf nationaler Ebene. Interne Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie. Frauen und Jugend: Senioren. Schröttle, M., & Fein, S. (2012). Explorationsstudie zur Gewinnung von Daten und Indikatoren zu Gewalt in Paarbeziehungen und sexueller Gewalt gegen Frauen und Männer im Hinblick auf ein langfristiges Monitoring auf nationaler Ebene. Interne Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie. Frauen und Jugend: Senioren.
Zurück zum Zitat Schröttle, Monika, und Kathrin Vogt. 2016. Women as victims and perpetrators of violence – Empirical results from national and international quantitative violence research. In Women and children as victims and offenders: Background, prevention, reintegration. Suggestions for succeeding generations, Hrsg. Helmut Kury, Sławomir Redo und Evelyn Shea, 479–509. New York: Springer VS. Schröttle, Monika, und Kathrin Vogt. 2016. Women as victims and perpetrators of violence – Empirical results from national and international quantitative violence research. In Women and children as victims and offenders: Background, prevention, reintegration. Suggestions for succeeding generations, Hrsg. Helmut Kury, Sławomir Redo und Evelyn Shea, 479–509. New York: Springer VS.
Zurück zum Zitat Schröttle, Monika, Claudia Hornberg, Nadia Khelaifat, Andrea Pauli, und Sabine Bohne. 2008. Gesundheitliche Folgen von Gewalt unter besonderer Berücksichtigung von häuslicher Gewalt gegen Frauen. Themenheft, Bd. 42. Berlin: Robert-Koch Institut. Schröttle, Monika, Claudia Hornberg, Nadia Khelaifat, Andrea Pauli, und Sabine Bohne. 2008. Gesundheitliche Folgen von Gewalt unter besonderer Berücksichtigung von häuslicher Gewalt gegen Frauen. Themenheft, Bd. 42. Berlin: Robert-Koch Institut.
Zurück zum Zitat Schröttle, Monika, Kathrin Vogt, und Janina Rosemeier. 2016. Studie zur Bedarfsermittlung zum Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in Bayern. München/Nürnberg: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Schröttle, Monika, Kathrin Vogt, und Janina Rosemeier. 2016. Studie zur Bedarfsermittlung zum Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder in Bayern. München/Nürnberg: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Zurück zum Zitat Soine, Stephanie, und Alexander Zinn. 2006. Lesben und Schwule – auf unterschiedliche Weise Opfer von Übergriffen. Fachwissenschaftliche Analyse. In Gewalt: Beschreibungen – Analysen – Prävention, Hrsg. Wilhelm Heitmeyer und Monika Schröttle, 344–365. Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung. Soine, Stephanie, und Alexander Zinn. 2006. Lesben und Schwule – auf unterschiedliche Weise Opfer von Übergriffen. Fachwissenschaftliche Analyse. In Gewalt: Beschreibungen – Analysen – Prävention, Hrsg. Wilhelm Heitmeyer und Monika Schröttle, 344–365. Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung.
Zurück zum Zitat Thiara, Ravi K., A. Stephanie, S. Condon, und Monika Schröttle, Hrsg. 2011. Violence against women and ethnicity: Commonalities and differences across Europe. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Thiara, Ravi K., A. Stephanie, S. Condon, und Monika Schröttle, Hrsg. 2011. Violence against women and ethnicity: Commonalities and differences across Europe. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Metadaten
Titel
Gewalt: zentrale Studien und Befunde der geschlechterkritischen Gewaltforschung
verfasst von
Monika Schröttle
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_72

Premium Partner