Skip to main content

24.02.2023 | 125 Jahre ATZ | Dossier | Online-Artikel

Kleinwagen-Klassiker der Automobil-Geschichte

verfasst von: Christiane Köllner

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Zahlreiche Kleinwagen wurden zu Ikonen und genießen Kultstatus. Unser Themenschwerpunkt lässt die Kleinen und deren Historie anlässlich des 125. Geburtstags der Zeitschrift ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift aufleben.  

Viele Jahre waren die Kleinst- und Kleinwagen das Fundament der automobilen Landschaft in Deutschland und das Brot- und Buttergeschäft vieler OEMs. Zuletzt sind Angebote in der Einstiegsklasse deutlich geschrumpft, die Neuzulassungen bei Kleinwagen rückläufig. SUVs und Crossover-Modelle hingegen boomen. In der Oberklasse oder mit den (Stadt-)Geländewagen lässt sich derzeit mehr verdienen, die Ertragsmargen sind attraktiver. Oftmals rechnet sich die Elektrifizierung für das Kleinwagen-Segment nicht. Trotzdem halten manche Hersteller am Segment fest. Denn die kleinen Fahrzeuge haben mehrere Vorteile: Sie verbrauchen weniger Platz, belasten den urbanen Autoverkehr und das Klima weniger.

Kleine Fahrzeuge stehen auch am Anfang der Geschichte der Automobilproduktion. Manche Modelle wurden zu Ikonen, andere dagegen gerieten in Vergessenheit. Bemerkenswert ist, dass nahezu alle Fahrzeuge, die Kultstatus genießen, zu den Kleinst- oder Kleinwagen zählen. Beispiele sind der Citroën 2CV ("Ente"), das Goggomobil, der Fiat 500, der Renault 4, die Isetta, der Mini, der Trabant ("Trabi") oder auch der Prinz. Viele Automarken modernisieren und neuinterpretieren ihre ikonischen Modelle, wie etwa einst den Fiat 500 oder bald den Renault 5. Vielleicht ist der Kleinwagen also doch kein Auslaufmodell? Unser Themenschwerpunkt jedenfalls lässt die Kleinen und deren Historie anlässlich des 125. Geburtstags der ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift aufleben.  

Empfehlung der Redaktion

01.02.2023 | 125 Jahre ATZ | Historie

Kurze, kultige Charakter-Karossen

Die Geschichte des Automobils beginnt mit der Produktion vergleichsweise kleiner Fahrzeuge. Auch wenn sich dies sehr rasch ändern sollte, so erfreuen sich Kleinwagen seit fast 140 Jahren eines ungebrochen großen Käuferzuspruchs. Manche Modelle erlangten sogar Kultstatus, andere dagegen versanken in Vergessenheit.

Weitere Fachliteratur und Beiträge zum Thema:

Renault 4Ever Trophy

17.10.2022 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | Online-Artikel

Der Renault 4 soll ab 2025 wieder auf den Markt kommen

Renault hat eine Neuauflage des R4 angekündigt. Das Modell soll ab 2025 als batterieelektrisches SUV wieder auf den Markt kommen. Das Showcar Renault 4Ever Trophy gibt einen ersten Ausblick.

Renault R5 Turbo 3E

22.09.2022 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | Online-Artikel

Renault zeigt batterieelektrisches Showcar R5 Turbo 3E

Renault hat den legendären "Backenturbo" neu interpretiert: Der R5 Turbo 3E ist eine batteriebetriebene Studie, die an den zweisitzigen Sport-Kleinwagen erinnert und zum Driften einlädt.

Citroën 2CV Berlingo Fourgonnette

26.09.2022 | Leichte Lkw + Transporter | Nachricht | Online-Artikel

Citroën präsentiert den Berlingo 2CV-Van Fourgonnette

Citroën liefert mit dem Sondermodell "2CV Berlingo Fourgonnette" eine Neuinterpretation des 2CV-Vans. Die moderne "Kasten-Ente" entstand in einer Kooperation mit dem italienischen Karosseriebauer Caselani.

01.12.2005 | Entwicklung

50 Jahre deutsche Kleinwagen

Kleinwagen – ein Thema für die europäische Automobilindustrie heute so aktuell wie vor 50 Jahren. Was heute unter dem Eindruck der endlichen Vorräte an fossilen Brennstoffen und der Verkehrsdichte in Ballungsräumen in Ansätzen realisiert wird, war vor einem halben Jahrhundert bereits die Antwort auf alltägliche Sorgen der Bevölkerung. Zahlreiche europäische Automobilhersteller entwickelten nach dem Zweiten Weltkrieg kosten- und verbrauchsgünstige Kleinwagen, insbesondere für die deutsche Automobilindustrie wurde dies zu einer Existenzfrage.

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Geschichte des Automobils

Die Mobilität spielt für die Menschen seit jeher eine große Rolle. In fast jeder Epoche versuchte man Mittel zu finden, die Menschen über längere Strecken mit größtmöglicher Geschwindigkeit zu tragen vermochten. Mit der Entwicklung von zuverlässigen Verbrennungsmotoren, die mit flüssigen Kraftstoffen betrieben werden konnten, wurde der Traum des selbstfahrenden Automobils Wirklichkeit.

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Formen und neue Konzepte

In diesem Kapitel werden wichtige Aspekte des Designs beleuchtet. Angefangen beim Design Prozess, der die interdisziplinäre Arbeitsmethode beschreibt, über "Advanced Design", bei dem die Experten die Design-Richtung und Ideen für die Zukunft entwickeln, bis hin zum Beitrag des Designs zum Markenimage.

01.08.2018 | 120 Jahre ATZ

Wiederaufstieg der deutschen Pkw-Industrie nach 1945

Kaum mehr als 35 Jahre brauchte die deutsche Automobilindustrie nach 1945, um zu alter und schließlich neuer Stärke zu finden. Der Weg in die 1980er brachte Auto-Ikonen hervor, zeigte aber auch bald die Notwendigkeit, Fahrzeuge effizienter und sicherer zu machen. Ein Überblick über die Fahrzeuge und Herausforderungen aus dreieinhalb Jahrzehnten.

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kult und Mobilität: Zur Markenkommunikation bei VW Käfer/(New) Beetle und Fiat (Nuova) 500

Der VW Käfer und der Fiat 500 gehören zweifelsohne zu den europäischen Kult-Autos der Nachkriegszeit, die die Jahre des Wirtschaftswunders in Deutschland wie Italien geprägt haben. Als preisgünstige Autos wurde mit ihnen einer größeren Bevölkerungsgruppe der Luxus der Mobilität ermöglicht. Nach und nach treten Kriterien wie Verlässlichkeit, Technik, Qualität und Sicherheit hinzu. Nach dem Auslaufen der Produktion der klassischen Modelle wurden beide Fahrzeuge Ende der 1990er bzw. Anfang der 2000er Jahre neu lanciert. Nicht nur durch die Entwicklung des Automobilmarkts und die lange Erfolgsgeschichte der Fahrzeuge bedingt, sondern auch über den Markenrelaunch selbst ergeben sich Neuerungen in der Markenkommunikation: Neben Sicherheit und Komfort wird insbesondere der Kult-, aber auch der Spaßfaktor zu einem wesentlichen Element in der Werbung. Der Beitrag hebt auf die Veränderung in der Kommunikationspolitik für die genannten Fahrzeuge ab und beleuchtet neben Kundenbedürfnissen und Mobilitätskonzept auch die Einbindung nationaler Stereotype in die Werbung.

1986 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Haus, in dem wir reisen

Wer ein Auto brachtet, sieht zunächst die Karosserie – ihre Form und ihre Farbe. Innenraum- und Sitzgestaltung, Instrumentenanordnung, Art und Farbe von Verkleidungen und Sitzbezügen, Größe Und Form des Kofferraums – dies alles sind Elemente der Karosserie, die im Anschluß an die äußere Form beurteil werden. Die nicht sichtbaren Einzelheiten eines Automobils folgen erst danach – wenn überhaupt.

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

E-Scooter und Kleinstfahrzeuge – Fluch oder realistische Mobilitätslösung

Seit dem 15. Juni 2019 dürfen E-Scooter offiziell auf deutschen Straßen fahren. Aber auch andere Kleinstfahrzeuge der Fahrzeugklasse L (zulassungsfreie und zulassungspflichtige Krafträder mit 2 bis 4 Rädern, z. B. Renault Twizy) sind stark im Kommen. Sie erscheinen als eine ideale Antwort sowohl für die CO2-Problematik, aber auch für die Park- und Verkehrsraumproblematik im urbanen Raum. Nicht zuletzt erscheinen diese Fahrzeuge auch als eine Antwort auf die Last Mile Problematik.

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie viel Automobilität braucht der Mensch? Die Kei-Kleinwagen als zukunftsweisende lokale Spezialität der global agierenden japanischen Automobilindustrie

Bei den Fahrzeugen, die im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen werden, handelt es sich um kleine „Dimensionen“. Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h sowie Höchstgeschwindigkeit finden in keinem Verkaufsprospekt oder den Testberichten in der Fachpresse auch nur beiläufig Erwähnung, und auch die Anzahl bzw. Anordnung der Auspuffrohre sowie der Motorensound, den diese erzeugen, sind für die Kaufentscheidung des Kunden die womöglich unwichtigsten Kriterien.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Premium Partner