Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. § 14 Mitbestimmung

verfasst von : Dr. Steffen Huber, Axel Rinnert

Erschienen in: Rechtsformen und Rechtsformwahl

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Deutschland ist zwischen der (inner-)betrieblichen Mitbestimmung in Gestalt eines Betriebsrats und der unternehmerischen Mitbestimmung durch Beteiligung der Arbeitnehmer an Unternehmensentscheidungen über einen Aufsichtsrat zu unterscheiden. In diesem Kapitel wird ausschließlich in der gebotenen Kürze auf die Grundlagen der unternehmerischen Mitbestimmung eingegangen, da diese einen weit stärkeren Eingriff in die Rechte des Unternehmers darstellt als die betriebliche Mitbestimmung. Deshalb stellt sich in der Praxis häufig die Frage nach den Möglichkeiten zur Vermeidung der unternehmerischen Mitbestimmung, die eng mit der Rechtsform, in der das Unternehmen betrieben wird, zusammenhängt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Auf die Mitbestimmung nach dem MontanMitbestG und dem MontanMitbestErgG wird nachfolgend nicht eingegangen.
 
2
EuGH, Urteil vom 18.07.2017, Az. 17 C 566/15.
 
3
OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 25.05.2018, Az. 21 W 32/18.
 
4
Vgl. Abschn. 14.5.
 
5
Vergleiche die Voraussetzungen in § 1 Abs. 1 MitbestG bzw. § 1 Abs. 1 DrittelbG und Abschn. 14.1.
 
6
Habersack/Heussler, § 4 Rn. 9; Wißmann/Kleinsorge/Schubert, § 4 Rn. 27.
 
7
Herrschende Meinung; Wißmann/Kleinsorge/Schubert, § 4 Nr. 27 [1]; Habersack/Heussler, § 4 Rn. 17 m. w. N. [2].
 
8
Habersack/Heussler, § 4 Rn. 7, 11 [1].
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wißmann/Kleinsorge/Schubert, Mitbestimmungsrecht, 5. Aufl. München, 2017 (zitiert: Wißmann/Kleinsorge/Schubert). Wißmann/Kleinsorge/Schubert, Mitbestimmungsrecht, 5. Aufl. München, 2017 (zitiert: Wißmann/Kleinsorge/Schubert).
2.
Zurück zum Zitat Habersack/Heussler, Mitbestimmungsrecht, 4. Aufl. München, 2018 (zitiert: Habersack/Heussler). Habersack/Heussler, Mitbestimmungsrecht, 4. Aufl. München, 2018 (zitiert: Habersack/Heussler).
Metadaten
Titel
§ 14 Mitbestimmung
verfasst von
Dr. Steffen Huber
Axel Rinnert
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20225-5_14