Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

§ 14 Sanierungskredit und Überbrückungsdarlehen

verfasst von : Kai-Oliver Knops

Erschienen in: Recht der Sanierungsfinanzierung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Altmeppen, Neues zum Finanzplan- und zum Sanierungskredit, in: FS Sigle, 2000, 211; Batereau, Die Haftung der Bank bei fehlgeschlagener Sanierung, WM 1992, 1517; Becker, Verhaltenspflichten und Haftung von Banken bei Kreditvergabe, 2002; Behmann, Zweckgebundene Darlehen, Diss. Erlangen-Nürnberg 1992; Berger, Finanzkrise und Kreditklemme: Kann das Kreditvertragsrecht helfen?, BKR 2009, 45; Bieder, Zur Behandlung von Sanierungskrediten im Insolvenzplan: Betrachtungen zum Spannungsfeld des modifizierten § 32a Abs. 3 GmbHG und § 264 Abs. 1 InsO, ZIP 2000, 531; Bitter/Alles, Schadensersatzpflichten bei unberechtigter Kündigung von Sanierungskrediten, WM 2013, 537; Blasche, Auswirkungen von Verstößen gegen das KWG sowie von Abweichungen von den MaRisk auf die zivilrechtliche Haftung des Bankvorstands, WM 2011, 343; Bork, Bankenhaftung wegen Durchsetzung eines konkreten Sanierungsberaters?, WM 2014, 1841; Brandstätter, Die Prüfung der Sanierungsfähigkeit notleidender Unternehmen, 1993; Braun, Der Kreditrahmen gemäß § 264 InsO als Finanzierungsinstrument des Sanierungsplanes in: Kölner Schrift zur InsO, 1977, S. 859; Canaris, Bankgeheimnis und Schutzwirkungen für Dritte im Konzern, ZIP 2004, 1781; Noch einmal: Bankgeheimnis und Schutzwirkungen für Dritte im Konzern, ZIP 2004, 2362; Kreditkündigung und Kreditverweigerung gegenüber sanierungsbedürftigen Bankkunden, ZHR 143 (1979), 113; Claussen, Möglichkeiten und Grenzen der Kreditgewährung an kapitalschwache Unternehmen in: IDW(Hrsg.) Unternehmensfinanzierung heute, 1985, S. 147; Kapitalersetzende Darlehen und Sanierungen durch Kreditinstitute. ZHR 147 (1983), 195; Derleder, Das Outsourcing notleidender Bankkredite und seine rechtlichen Grenzen, VuR 2007, 81; Engert, Die Haftung für drittschädigende Kreditgewährung, 2004; Dinstühler, Kreditabreden gemäß den § 264 ff. InsO, ZInsO 1998, 243; Dörrie, Das Sanierungsprivileg des § 32a Abs. 3 Satz 3 GmbHG, ZIP 1999, 12; Ebbing, Gläubigerbanken in der Unternehmenskrise. Handlungsoptionen unter Berücksichtigung der neuen Insolvenzordnung, KTS 1996, 327; Ehlers, Unternehmenssanierung nach der Insolvenzordnung, 2. Aufl. 2000; Anforderungen an die Fortbestehensprognose, NZI 2011, 161; Eidenmüller, Die Banken im Gefangenendilemma: Kooperationspflichten und Akkordstörungsverbot im Sanierungsrecht, ZHR 160 (1996), 343; Feddersen, Die Rolle der Banken bei der Unternehmenssanierung, in: FS Helmrich, 1994, S. 579; Fischer, Marktmäßige Bedingungen nach § 15 Abs. 1 Satz 1 KWG – Ermittlung bei Fehlen eines etablierten Marktes besonders im Sanierungsfall, WM 2018, 1122; Fortbestehensprognose und Sanierung, NZI 2016, 665; Fleck, Kapitalersetzende Bankdarlehen in der GmbH, in: FS Werner, 1984, 107; Fleischer, Finanzplankredite und Eigenkapitalersatz im Gesellschaftsrecht, 1995; Eigenkapitalersetzende Gesellschaftsdarlehen und Überschuldungsstatus, ZIP 1996, 773; Flessner, Sanierung und Reorganisation, 1982; Freitag, Der Darlehensvertrag in der Insolvenz, ZIP 2004, 2368; Ganter, Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an eine zuverlässige Fortführungsprognose bei der Sanierungsprüfung, NZI 2014, 673; Rechtliche Risiken der Mezzanine-Finanzierung, WM 2011, 1585; Vorsatzanfechtung nach fehlgeschlagener Sanierung, WM 2009, 1441; Gawaz, Bankenhaftung für Sanierungskredite, 1997; Gehrlein, Insolvenzrechtliche Überschuldung trotz Bilanzierung zu Fortführungswerten – Zur Unterscheidung von Fortführungsprognose und Fortbestehensprognose, WM 2018, 1; Sanierung und Insolvenz aus dem Blickwinkel der Rechtsprechung – Strategien und Hinweise für die Praxis, WM 2016, 57; Banken – vom Kreditgeber zum Gesellschafter – neue Haftungsfallen? (Debt-Equity-Swap nach ESUG), NZI 2012, 257; Anfechtung versus Sanierung – Anfechtungsgefahren für Sanierungszahlungen?, WM 2011, 577; Gottwald, Rechtliche Möglichkeiten der Unternehmenssanierung im Insolvenzfall, KTS 1984, 1; Groß, Das Sanierungskonzept als Grundlage der Insolvenzvermeidung und Insolvenzbewältigung, WPg-Sh 2011, 35; Sanierung durch Fortführungsgesellschaften, 2. Aufl. 1988; Grundsatzfragen der Unternehmenssanierung, DStR 1991, 1572; Groß/Amen, Die Fortbestehensprognose, Die Wirtschaftsprüfung 2002, 255; Grunewald, Sanierung durch Gesellschaftsdarlehen – Die neue Regelung von § 32a Abs. 3 S. 3 GmbHR, in: FS Bezzenberger, 2000, S. 85; Häger/Elkemann-Reusch, Mezzanine Finanzierungsinstrumente, 2. Aufl. 2007; Häuser, Rechte und Pflichten der Kreditinstitute bei der Sanierung von Unternehmen in Sicherheitenfreigabe und Unternehmenssanierung – Aktuelle Rechtsfragen, 1995; Herrhausen, Die Rolle der Banken bei der Unternehmenssanierung, Die Bank 1979, 358; Hirte, Das „neue“ Sanierungsprivileg nach § 39 Abs. 4 Satz 2 InsO, WM 2009, 1961; Höche, Das Restrukturierungsgesetz – Neue Wege in der Bankenaufsicht (mit Seitenblicken auf die Schweiz und das Vereinigte Königreich), WM 2011, 49; Hopt, Rechtspflichten der Kreditinstitute zur Kreditversorgung, Kreditbelassung und Sanierung von Unternehmen, ZHR 143 (1979), 139; Asymmetrische Information und Gläubigerverfügungsrechte in der Insolvenz – Die Bank in der Krise des Unternehmens, ZfB 1984, 743; Huber, Die vorinsolvenzliche Sanierungsbegleitung des Unternehmenskunden durch sein Kreditinstitut – ein steiniger Weg?, ZInsO 2018, 1761; Die Bedeutung des Sanierungskonzepts für eine Kreditgewährung an den kriselnden Unternehmenskunden, NZI 2015, 489; Unternehmenskrise und die besonderen Anforderungen der Rechtsprechung für eine Kreditgewährung, NZI 2015, 447; IDW, Positionspapier zum Zusammenwirken von handelsrechtlicher Fortführungsannahme und insolvenzrechtlicher Fortbestehensprognose, FN-IDW 2012, 463; Jäger, Der Überbrückungskredit im Lichte des Entwurfs der Richtlinie über präventive Restrukturierungsmaßnahmen, WM 2018, 9; Jaroschinsky/Werner, Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten (IDW S 6), WPg 2016, 1195; Kayser, Gesellschafterfinanzierung in der Insolvenz, WM 2015, 1973; Rechtsprechung der BGH zur Insolvenzanfechtung, WM 2015, SB Nr. 2; Vorsatzanfechtung im Spannungsverhältnis von Gläubigergleichbehandlung und Sanierungschancen, NJW 2014, 422; Entkräftung der die Insolvenzanfechtung begründende Vermutungen und Indizien, WM 2013, 293; Sanierungsfähigkeitsprüfung insolvenzbedrohter Unternehmen, BB 1983, 415; Kiethe, Der Sanierungskredit in der Insolvenz, KTS 2005, 179; Kilger, Thesen zur Sanierung insolvent werdender oder insolventer Unternehmen, ZIP 1982, 885; Knops, Die Kündigung des vertragsgemäß bedienten Kredits wegen Vermögensverschlechterung, WM 2012, 1649; Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobilienkreditverhältnissen, 2000; Köndgen, Risiken der Kreditinstitute bei der Sanierung von Unternehmen: Rechtsvergleichende Erfahrungen aus den USA, England und Frankreich, in Sicherheitenfreigabe und Unternehmenssanierung – aktuelle Rechtsfragen, 1995, S. 141; Kothe, Forwardkredit und Verbraucherschutz, in: Hadding/Nobbe, Bankrecht 2000, 2000, S. 213; Koziol, Kreditgewährung in der Krise, ÖBA 1992, 673; Kruppa, Die Bankenhaftung bei der Sanierung einer Kapitalgesellschaft im Insolvenzfall, 1982; Längsfeld/Meyer-Löwy/Nardi, Neue Anforderungen an Überbrückungskredite?, WM 2016, 1296; Lauer, Das Kreditengagement zwischen Sanierung und Liquidation, 4. Aufl. 2004; Löw, Das Banken-Restrukturierungsgesetz, BB 2011, 66; Luther, Darlehen im Konkurs, 1989; Maier-Reimer, Kreditsicherung und Kapitalersatz in der GmbH, in: FS Rowedder, 1994, S. 245; Mankowski/Knöfel, Das außerordentliche Kündigungsrecht in § 490 Abs. 2 BGB des Regierungsentwurfs zur Schuldrechtsreform, ZBB 2002, 235; Marsch-Barner, Treupflicht und Sanierung, ZIP 1996; 853; Maser, Gesellschaftsdarlehen in der Krise der GmbH, ZIP 1995, 1319; May, Der Bankenpool, 1988; de Meo, Bankenkonsortien, 1994; Mertens, Die Bankenhaftung wegen Gläubigerbenachteiligung, ZHR 143 (1979), 174; Meyer-Cording, Der Zinsanspruch beim gekündigten Geschäftsdarlehen, NJW 1993, 114; Michalski/de Vries, Eigenkapitalersatz, Unterkapitalisierung und Finanzplankredite, NZG 1999, 181; Mühlhoff, Kapitalersatzrecht und Kompetenzordnung in der Aktiengesellschaft, Diss. Münster 1989; Mülbert, Das verzinsliche Darlehen, AcP 192 (1992), 447; Die Auswirkungen der Schuldrechtsmodernisierung im Recht des „bürgerlichen“ Darlehensvertrags, WM 2002, 465; Müller-Känel, Mezzanine Finance, 2009; Mylich, Kreditsicherheiten für Gesellschafterdarlehen, ZHR 2012, 547; Nelles/Klugemann, Die Bedeutung der Finanzierungsalternative Mezzanine-Capital im Kontext von Basel II für den Mittelstand, FB 2003, 1; Neuhof, Sanierungsrisiko der Banken: Die Vor-Sanierungsphase, NJW 1999, 20 u. NJW 1998, 3225; Noack, Neues Insolvenzrecht – neues Kapitalersatzrecht?, in: FS Claussen, 1997, S. 307; Obermüller, Kündigungsmöglichkeiten und -schranken bei notleidenden Unternehmenskrediten in der Bankpraxis, ZInsO 2018, 1769; Das Bankenrestrukturierungsgesetz – ein kurzer Überblick über ein langes Gesetz, NZI 2011, 81; Kredite vor Konkurseröffnung, ZIP 1980, 337; Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform auf Kreditgeschäft und Kreditsicherheiten – Teil 1 –, WM 1994; 1829; Opitz, Vorfälligkeitsentgelt bei vorzeitiger Kredittilgung, Kredit & Rating-Praxis 6/2002, 36; 5/2002, 33; 4/2002, 32; Oswald, Die Risiken der Banken bei der Vergabe von Sanierungskrediten an Unternehmen nach Aufhebung ihres Insolvenzplanverfahrens, NZI 2018, 625; Pantel, Pflichten der Bank aus dem Kreditverhältnis, insbesondere bei der Kündigung, Diss. Bielefeld 1979; Pape/Voigt, Einladung zur Umgehung der Eigenkapitalersatzregeln?, DB 1996, 2113; Peckert, Pfändbarkeit des Überziehungs- und Dispositionskredits, ZIP 1986, 1232; Pilcher, Unternehmenssanierung auf Grundlage des geänderten § 32a GmbHG, WM 1999, 411; Pleyer, Zur Frage der Kündigungsschranken und der Kreditgewährungspflicht für eine Bank in der Krise des Kunden, in: GS Schultz, 1987, S. 271; Portisch, Sanierung von mittelständischen Unternehmen aus Sicht der Banken, in: Management von KMU und Gründungsunternehmen, FS Kahle 2013, S. 318; Preissler, Eigenkapitalersetzende Gesellschaftsdarlehen und konsortiale Kreditvergabe, 1997; Priester, Eigenkapitalersetzende Finanzierung durch Quasigesellschafter, in: FS Helmrich, 1994, S. 721; Reifner, Kleinunternehmen und Kreditwirtschaft, ZBB 2003, 20; Reiner, Der deliktische Charakter der „Finanzierungsverantwortung“ des Gesellschafters: Zu den Ungereimtheiten der Lehre vom Eigenkapitalersatz, in: FS Boujong, 1996, S. 415; Rey, Entwicklung und moderne Tendenzen der Projektfinanzierung BKR 2001, 29; Riegler, Die Begrenzung der Finanzierungsfolgenverantwortung in § 32a Abs. 3 Satz 2 GmbHG, in: FS Sigle, 2000, S. 229; Riggert, Zur dogmatischen Entwicklung des insolvenzrechtlichen Bargeschäfts, FS Braun, 2007, 139; Rösler/Wimmer/Lang, Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen, 2003; Rossbach, Welche Sanierungsbeiträge leisten Banken in der Unternehmenskrise?, BB 2017, 1411; Rümker, Formen kapitalersetzender Gesellschafterdarlehen in der Bankpraxis, in: FS Stimpel, 1985, S. 673; Verhaltenspflichten der Kreditinstitute in der Krise des Unternehmens, KTS 1981, 483; Bankkredit als kapitalersetzendes Gesellschaftsdarlehen unter besonderer Berücksichtigung der Sanierungssituation, ZIP 1982, 1385; Gläubigerbenachteiligung durch Gewährung und Belassung von Krediten, KTS 1981, 493; Zur Bankenhaftung bei fehlgeschlagenem Sanierungsversuch, WM 1982, 286; Rusch, Voraussetzungen der Insolvenzverschleppungshaftung bei der Gewährung von Sanierungskrediten aus aktueller Perspektive, GWR 2011, 151; Schäffler, Bankenhaftung wegen Insolvenzverschleppung bei Auskehrung von Krediten in der Unternehmenskrise, BB 2006, 56; Schanze/Kern, Sanierungsversuch und Konzernhaftung, AG 1991, 421; Schimansky, Bankvertragsrecht und Privatautonomie, WM 1995, 461; K. Schmidt, Insolvenzordnung und Unternehmensfinanzierung in: Die neue Insolvenzverordnung. Erste Erfahrungen und Tragweite für die Kreditwirtschaft, 2000, S. 1; Geldrecht, 1983; Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen durch Maßnahmen im Unternehmens-, Arbeits- und Insolvenzrecht. Unternehmens- und insolvenzrechtlicher Teil. Gutachten D zum 54. DJT, 1982; Das Insolvenzrisiko der Banken zwischen ökonomischer Vernunft und Rechtssicherheit, WM 1983, 490; Eigenkapitalersatz und seine Behandlung in Österreich, GesRZ 1993, 8 u. 86; Finanzplanfinanzierung, Rangrücktritt und Eigenkapitalersatz, ZIP 1999, 1241; Zwerganteile im GmbH-Kapitalersatzrecht. Bemerkungen zum Referentenentwurf zur Ergänzung des § 32a Abs. 3 GmbHG, ZIP 1996, 1586; Darlehen, Darlehensversprechen und Krediteröffnung im Konkurs, JZ 1976, 756; Eigenkapitalersatz und Überschuldungsfeststellung, GmbHR 1999, 9; K. Schmidt/Uhlenbruck, Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 5. Aufl. 2016 Schmitt, Untreue von Bank- und Sparkassenverantwortlichen bei der Kreditvergabe, BKR 2006, 125; Schmitz, Bankenhaftung bei fehlgeschlagener Sanierung, 1992; Schönfelder, Kriterien für den Sanierungserfolg – Vier Ansätze und ein Todesfall, WM 2018, 1630; Schrell/Kirchner, Strukturelle und Vertragliche Subordination – Vorstellung und Vergleich der beiden Konzepte zur Subordinierung von Gläubigern bei der Finanzierung von Unternehmensübernahmen, BKR 2004, 212; Schütz, Der Verwendungszweck bei Krediten, WM 1964, 38; Seibert, Der Bundestag greift in die Diskussion zum Eigenkapitalersatz ein, GmbHR 1998, 309; Selmer, Thesen zur Sanierung notleidender Familienunternehmen, in: FS Sigle, 2000, S. 425; Siebel/Röver/Knütel (Hrsg.), Rechtshandbuch Projektfinanzierung und PPP, 2008; Smid, Kreditsicherheiten in der Insolvenz, 3. Aufl. 2015; Neue Fragen des Insolvenzrechts, Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007, 2008; Das neue Insolvenzrecht – Problem, Widersprüche, Chancen, BB 1999, 1; Sanierungsverfahren nach neuen Insolvenzrecht, WM 1998, 2489; Steffan, Sanierungskonzepte quo vadis?, ZIP 2016, 1712; Steffan/Solmecke, Sanierungskonzepte auch für den Mittelstand, WPg 2017, 1410; Steinbeck, Zur systematischen Einordnung des Finanzplankredits, ZGR 2000, 503; Thierhoff/Müller (Hrsg.), Unternehmenssanierung, 2. Aufl. 2016; Thiessen, Gesellschafterfremdfinanzierung nach dem MoMiG, ZGR 2015, 396; Thole, Gläubigerbenachteiligung und Gläubigerbegünstigung unter § 826 BGB – zur Dritthaftung von Kreditgebern wegen sittenwidrigen Verhaltens, WM 2010, 685; Uhlenbruck, Privilegierung statt Diskriminierung von Sanierungskrediten de lege lata und als Problem der Insolvenzrechtsform, GmbHR 1982, 141; Neukredit in einem künftigen reformierten Insolvenzverfahren, ZBB 1992, 284; Ullrich, Gesellschaftsdarlehen der Banken in der Finanzkrise der GmbH, GmbHR 1983, 133; Urlaub/Kamp, Die Vermeidung der Bankenhaftung bei der Vergabe von Sanierungskrediten, ZIP 2014, 1465; von Usslar: Die Abwicklung von Problemkrediten im Lichte des öffentlichen Auftrags der Sparkassen, BKR 2008, 177; Veil, Eigenkapitalersetzende Aktionärsdarlehen, ZGR 2000, 223; Vogler, Die Ansprüche der Bank bei Kündigung des Darlehensvertrages wegen Zahlungsverzuges, 1992; Vollmer/Maurer, Die Eignung von Sanierungsdarlehen zur Abwehr der Überschuldung – Bestandsaufnahme und Neuorientierung, DB 1993, 2315; Volk, Mezzanine Capital: Neue Finanzierungsmöglichkeit für den Mittelstand?, BB 2003, 1224; Waldburg, Überbrückungskredite und Sanierungskredite, ZInsO 2014, 1405; Wallner/Neuenhahn, Der Sanierungskredit – ein Überblick, NZI 2006, 553; Weitnauer, Paradigmenwechsel bei der steuerlichen Behandlung von Gesellschafter-Finanzierungshilfen, GWR 2017, 427; Wellensiek, Die Insolvenzflut in Deutschland und ihre Gründe, NZI 2004, Heft 5, S. V; Sanieren oder Liquidieren?, WM 1999, 405; Wenzel, Bankenhaftung bei fehlgeschlagenem Sanierungskredit, NZI 1999, 294; Westermann, Verhaltenspflichten der Kreditinstitute bei der Vergabe von Verbraucherdarlehen, ZHR 153 (1989), 123; Banken als Kreditgeber und Gesellschafter, ZIP 1982, 379; Wiegelmann, Verhaltenspflichten der Kreditinstitute im Kreditgeschäft mit Kunden in der Krise, 1993; Wimmer, Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen zur Sanierung von Unternehmen, DStR 1996, 1249; Wittig, Kreditfinanzierung der Unternehmensfortführung im Insolvenzverfahren DB 1999, 197; Beseitigung der Insolvenzgründe mit Bankbeiträgen als Voraussetzung der freien Unternehmenssanierung, NZI 1998, 49; Woeste, Banken als Sanierer, ZfgKW 1986, 810; Wolff, Kredite an Fortführungsgesellschaften, ZIP 1984, 669; Wuschek, Massekredite als Sanierungsbeitrag?, ZInsO 2012, 1294; Ziegler, Die Kreditvergabepolitik der deutschen Banken – Lehren aus dem Fall Schneider, in: Naßmacher/Stein/Büschgen u. a. (Hrsg.), Banken in Deutschland: Wirtschaftspolitische Grundinformationen, 2013, S. 138; Zülch/Kretzmann/Böhm/Holzamer, Covenant(s) quo vadis – Ein Gläubigerschutzinstrument am Scheideweg?, DB 2015, 689.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
§ 14 Sanierungskredit und Überbrückungsdarlehen
verfasst von
Kai-Oliver Knops
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58377-7_14