Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

§ 16 Kommunale Unternehmen und Beteiligungen

verfasst von : Christoffer Gniechwitz

Erschienen in: Staatseigentum

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Legitimation kommunaler Unternehmen und Beteiligungen bzw. kommunalwirtschaftlicher Betätigung folgt unmittelbar aus dem verfassungsrechtlich gewährleisteten Aufgabenbestand der kommunalen Gebietskörperschaften und ihrem Recht, über die Fragen der Organisation ihrer Aufgabenerledigung autonom zu entscheiden. Die Kommunalwirtschaft folgt insoweit keinem Selbstzweck, sondern ist ein Modus der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Sie lässt sich damit im Ergebnis auf die Selbstverwaltungsgarantien des Grundgesetzes und der Landesverfassungen zurückführen, welche die Zulässigkeit öffentlicher Unternehmen begründen und zugleich begrenzen. Ein verfassungsrechtlicher Grundsatz der Subsidiarität kommunalwirtschaftlicher Betätigung gegenüber der privatwirtschaftlichen Leistungserbringung lässt sich der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes nicht entnehmen. Vielmehr wirft das Verhältnis zwischen Kommunalwirtschaft und privatwirtschaftlichem Engagement primär ordnungspolitisch zu beantwortende Fragen auf. Diese muss jede einzelne Kommune im Rahmen ihrer Entscheidungen über eine Aufgabenwahrnehmung unter Einsatz von kommunalwirtschaftlichen Ressourcen, v. a. aber der Gesetzgeber beantworten. Die Bundes- und Landesgesetzgeber haben von dieser Möglichkeit durch eine Vielzahl fach-, wettbewerbs-, gewerbe-, haushalts-, steuer- und v. a. kommunalverfassungsrechtlicher Regelungen Gebrauch gemacht. In diesem Rahmen hat die kommunalwirtschaftliche Schrankentrias von öffentlichem Zweck des Unternehmens, kommunaler Leistungsfähigkeit und Subsidiarität der öffentlichen Leistungserbringung besondere Bedeutung erlangt. Die kommunalrechtliche Subsidiaritätsklausel soll dabei bewirken, dass die öffentliche Hand sich auf ihre Kernaufgaben konzentriert, keine unkalkulierbaren Risiken eingeht und mit ihrer wirtschaftlichen Betätigung die Leistungserbringung durch die Privatwirtschaft nicht in unverhältnismäßiger Weise beeinträchtigt. Sie erfüllt damit kommunal-, haushalts- und wirtschaftspolitische Regelungsanliegen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Für eine intensivere Befassung sei daher auf die einschlägige Literatur verwiesen. Ausführlich, instruktiv und aktuell z. B. Cronauge, Ulrich/Pieck, Stefanie: Kommunale Unternehmen, 6. Aufl. 2016.
 
Metadaten
Titel
§ 16 Kommunale Unternehmen und Beteiligungen
verfasst von
Christoffer Gniechwitz
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54308-5_16