Im Oktober 2022 beging die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) mit einer Fachtagung in Bautzen ihr 30-jähriges Jubiläum. Bei der LTV- Gründung im Jahr 1992 lag der Schwerpunkt zunächst ausschließlich auf den sächsischen Talsperren, woraus der Name resultiert. 1994 erfolgte die Aufgabenerweiterung mit der Zuordnung der Zuständigkeit für die Fließgewässer 1. Ordnung zur LTV. Das extreme Hochwasser vom August 2002 stellte für die Arbeit der LTV eine Zäsur dar, die maßgeblichen Einfluss auf die weitere Entwicklung der LTV selbst sowie der sächsischen Wasserwirtschaft insgesamt hatte. Der Name LTV blieb über die Jahrzehnte bis heute unverändert und ist inzwischen ein Markenzeichen für das, was die LTV ausmacht und wofür die LTV steht: wasserwirtschaftliche Fachkompetenz, umfassende Erfahrung mit dem Betrieb wasserwirtschaftlicher Infrastruktur und Zuverlässigkeit bei der Bewältigung der vielfältigen Fachaufgaben.
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...