Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. 3D-Druck – Eine Technologie als Schlüssel zur Steigerung der Teilhabe

verfasst von : Anne Kruse, Laura Müller, Manuel Ott, Philipp Jung, Rainer Koch, Joachim Hügel, Florian Finke, Stephan Winter, Thomas Gust

Erschienen in: Personennahe Dienstleistungen der Zukunft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

proDruck „3D-Druck – Technologie der Industrie 4.0 – als Mittel der Inklusion für Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt“ vereinfacht die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen am täglichen Leben. 3D-gedruckte Alltags- und Montagehilfen ermöglichen Hilfe zur Selbsthilfe und können zur Inklusion in die erste Arbeitswelt beitragen. Um gut funktionierende und einfach zu handhabende Alltags- und Montagehilfen zu erstellen, benötigt es auch einiger wissenschaftlicher Analysen. Es erfolgte zunächst eine Analyse möglicher Anwendungsbereiche. Hierfür wurden Handgelenksfehlstellungen analysiert, die häufig durch Spastiken hervorgerufen werden. Dadurch konnte eine bessere Anpassung von Alltags- und Montagehilfen erfolgen. Um nicht vollständig gedruckte Bauteile herzustellen, sondern auch Hybridlösungen realisieren zu können, mussten Klebeverbindungen hergestellt und geprüft werden. Um die Produkte möglichst individuell gestalten zu können, erfolgt für diverse Bauteile die Erstellung von Konfiguratoren, wie zum Beispiel für Sortierschablonen. Diese vereinfachen die Arbeit der Betroffenen in bestimmten Bereichen, für einige wird durch diese Schablonen die Arbeit überhaupt erst ermöglicht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bear MF, Connors BW, Paradiso MA, Engel AK (Hrsg) (2008) Neurowissenschaften: ein grundlegendes Lehrbuch für Biologie, Medizin und Psychologie, 3. Aufl. Spektrum, Heidelberg Bear MF, Connors BW, Paradiso MA, Engel AK (Hrsg) (2008) Neurowissenschaften: ein grundlegendes Lehrbuch für Biologie, Medizin und Psychologie, 3. Aufl. Spektrum, Heidelberg
Zurück zum Zitat Block F, Dafotakis M, Faiss JH, Schwarz M, Töpper R (2008) Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie. Springer Medizin, HeidelbergCrossRef Block F, Dafotakis M, Faiss JH, Schwarz M, Töpper R (2008) Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie. Springer Medizin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Dorstewitz B (2008) Normwertstudie M3 Diagnos System. Maximalkraft als maximale Drehmomente bei gesunden Probanden im Bereich der Armbeuge- und Kniestreckmuskulatur. Dissertation, Universität München Dorstewitz B (2008) Normwertstudie M3 Diagnos System. Maximalkraft als maximale Drehmomente bei gesunden Probanden im Bereich der Armbeuge- und Kniestreckmuskulatur. Dissertation, Universität München
Zurück zum Zitat Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) (2021) Universität Paderborn Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) (2021) Universität Paderborn
Zurück zum Zitat Mumenthaler M, Mattle H (2002) Grundkurs Neurologie: Illustriertes Basiswissen für das Studium; 110 Tabellen. Thieme, Stuttgart Mumenthaler M, Mattle H (2002) Grundkurs Neurologie: Illustriertes Basiswissen für das Studium; 110 Tabellen. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Reichel G (2008) Spastik – ein Leitfaden für die Praxis. UNI-MED, Bremen Reichel G (2008) Spastik – ein Leitfaden für die Praxis. UNI-MED, Bremen
Metadaten
Titel
3D-Druck – Eine Technologie als Schlüssel zur Steigerung der Teilhabe
verfasst von
Anne Kruse
Laura Müller
Manuel Ott
Philipp Jung
Rainer Koch
Joachim Hügel
Florian Finke
Stephan Winter
Thomas Gust
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38813-3_7