Skip to main content

Abgasnachbehandlung

Aus der Redaktion

Deutz beteiligt sich an HJS Emission Technology

Deutz hat mit HJS Emission Technology eine Beteiligungsvereinbarung unterschrieben. Dessen Systeme zur Abgasnachbehandlung sollen die Verbrennungsmotoren sauberer machen.

ADAC testet Fahrzeuge mit HVO100 und B7-Diesel

Der ADAC hat vier Fahrzeuge mit HVO100 und B7-Diesel getestet. Das Ergebnis: Mehr Kraftstoffverbrauch, aber weniger Schadstoffe mit HVO100.

Neue Audi A5-Familie ersetzt den A4

Audi ändert seine Nomenklatur: Die Mittelklasse-Baureihe mit Verbrennungsmotoren heißt in Zukunft A5. Sie wird als Limousine und Avant angeboten, Coupé und Cabrio entfallen.

Was Euro 7 für den Verbrennungsmotor bedeutet

Die EU-Staaten haben den Weg frei für strengere Schadstoffgrenzwerte gemacht. Was bedeutet Euro 7 für den Verbrennungsmotor? Unser Themenschwerpunkt klärt auf.

Fuso zeigt neuen schweren Lkw Super Great

Die Daimler-Truck-Tochter Fuso zeigt auf der Japan Mobility Show 2023 einen schweren Lkw-Prototypen. Der Fuso Super Great nutzt die globale Plattform für schwere Lkw von Daimler Truck.

Rat der EU schwächt Euro-7-Abgasnorm ab

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine abgeschwächte Abgasnorm geeinigt. Demnach sollen die Grenzwerte nicht verschärft werden, auch Ausnahmen für E-Fuels soll es nicht geben.

Neuester EHC Fractal Heater verbessert Abgasnachbehandlung

Purem by Eberspächer hat die neueste Generation des EHC Fractal Heaters vorgestellt. Diese soll eine optimierte Heizoberfläche bei gleichzeitig geringerer thermischer Masse bieten. Geplanter Serienstart ist 2024.

Euro 7 eines der Hauptthemen der VDI-Fachtagung Dritev

Der 23. Internationale VDI-Kongress Dritev in Baden-Baden behandelte Lösungen für den Antriebsstrang von morgen. Dabei stand neben der Elektrifizierung auch die Euro-7-Abgasgesetzgebung im Fokus. 

Zeitschriftenartikel

01.05.2025 | Industrial

Verbrennungseigenschaften von Biokraftstoffen aus Cashewschalen

Das robuste Verhalten von Schiffskraftstoffsystemen erlaubt einen wesentlich flexibleren Einsatz von Biokraftstoffen. Bei einigen dieser Kraftstoffe steht eher der Kraftstoffpreis im Fokus, weniger eine breite Kompatibilität. Die FVTR GmbH …

01.05.2025 | Industrial

Abgasnachbehandlung für Methanol-Dual-Fuel-Motoren

Methanol ist als kurzfristig verfügbarer erneuerbarer Kraftstoff eine Option, um die Treib-hausgasemissionen des Seeverkehrs erheblich zu reduzieren. Die Schadstoffemissionen der Methanolverbrennung können jedoch zu erheblichen Problemen bei der …

01.04.2025 | Titelthema

Boost auf Abruf - Ein innovatives Turboladerkonzept

Das Aufladesystem von SuperTurbo Technologies kombiniert die Funktionsweisen eines Abgasturboladers mit denen eines angetriebenen Kompressorsystems, um so auch in ungünstigen Lastzuständen und bei niedrigen Drehzahlen genug Ladedruck für den …

01.03.2025 | Titelthema

Emissionsstandards für mobile Maschinen und Geräte

Mobile Maschinen und Geräte galten zur Jahrtausendwende im Kontext der Luftreinhaltung als „der vergessene Sektor“, da verbindliche Emissionsstandards deutlich später als im Straßenverkehr eingeführt wurden. Seit Einführung der Stufe V im Jahr …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Validierung des Methanmotors

Der bisher nur virtuell entwickelte Einzylinder-Methanmotor wird im Folgenden auf dem Motorenprüfstand (MPST) validiert. Dabei liegt der Fokus auf thermodynamischen Grunduntersuchungen des neuen Brennverfahrens sowie der mechanischen Absicherung …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kolbenmaschinen

Das Kennzeichen der Kolbenmaschine ist die Energieumwandlung direkt über den Druck (potenzielle Energie). Dazu muss die Kolbenmaschine über einen druckdichten Arbeitsraum verfügen, der von starren Wänden umschlossen wird. Von diesen Wänden muss …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Aftertreatment Concepts for Commercial H2 Internal Combustion Engine

Recently the European Union (EU) has declared ambitious targets for CO2 emission reduction in the heavy-duty vehicle segment. The published decarbonization strategy considers a reduction of CO2 emissions by 90% until the year 2040. Intermediate …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Exhaust Aftertreatment for Future Emission Legislation for Non-Road Vehicles

The latest proposals by CARB (California Air Resources Board) for Tier 5 legislation forecast significant tightening of pollutant emissions e.g., NOx while also extending testing conditions, leading to exceptional challenges in powertrain …

In eigener Sache

  • chassis.tech plus

    25.04.2025 | Fahrwerk | In eigener Sache | Online-Artikel

    Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

    Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bildergalerien

Image

Audi R8 Modelljahr 2019

Schärferes Design, stärkere Motoren und mehr Fahrdynamik: Für das Modelljahr 2019 bekommt der Audi R8 eine Überarbeitung und neue Bezeichnungen. Die Versionen heißen nun Audi R8 V10 Quattro und Audi R8 V10 Performance Quattro.