2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Abschließende Bemerkungen zum negativen natürlichen Zins
verfasst von: Carl Christian von Weizsäcker, Hagen Krämer
Erschienen in: Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die Große Divergenz: die Produktionsperiode T steigt nicht mehr. Die „Warteperiode“ Z steigt säkular mit dem steigenden Lebensstandard und der steigenden Lebenserwartung und dies weltweit. Im Interesse der Vollbeschäftigung muss diese Divergenz durch die Staatsschuldenperiode D kompensiert werden: T = Z – D.Mittels eines von uns entwickelten Extrapolationsverfahrens errechnen wir aus den vorhandenen empirischen Daten den privaten Vermögensstand der Region OECD plus China bei einem Realzins von Null: Heute schon machen die Netto-Staatsschulden fast die Hälfte des privaten Vermögens aus.Unsere Theorie und Empirie wird zunehmend auch durch Arbeiten anderer Ökonomen bestätigt: so durch die These von Lawrence Summers zur säkularen Stagnation, so durch die Untersuchung von Jordà, Schularick und anderen zur säkularen Entwicklung des privaten Vermögens.