Von A wie Auftragsabwicklung bis Z wie Zusammenarbeit mit dem Außendienst – Sales-Mitarbeiter im Innendienst müssen eine große Palette an Fähigkeiten beherrschen und sind der Türöffner für das Kundengeschäft. Verkaufsorientierung und das richtige Mindset zählen.
Lean Selling – übersetzt "schlankes Verkaufen" – beschreibt einen kosteneffizienten Vertrieb mit hochoptimierten Prozessen. Was genau dahinter steckt, haben wir kompakt erklärt.
Um nachhaltigen Unternehmensstrategien Leben einzuhauchen, ist der Vertrieb zentraler Anknüpfungspunkt. Häufig bleibt die Umsetzung hier aber noch auf der Strecke. Es fehlt an Anreizen und auch die Kundenerwartung ist nicht immer eindeutig.
Die Digitalisierung ruft Effizienzgedanken an vielen Stellen im Vertrieb auf den Plan. Digitale Kundenportale sollen Vertriebsmitarbeiter entlasten. Richtig genutzt, können sie den Vertrieb pushen und den Service Value erhöhen.
Der Customer Effort Score (CES) ist für Unternehmen nützlicher als direkte Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Warum das so ist und was es mit dem CES auf sich hat, haben wir kompakt erklärt.
Anwendungen wie KI-basierte Self-Service-Portale und ein digitales Immunsystem sollen Firmen laut einem aktuellen Report dabei helfen, den Umsatz im B2B-Commerce 2024 anzukurbeln. Was es mit den Trends auf sich hat.
Kundenbindungsprogramme von Unternehmen unterstützen Vertriebsmitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit. In den kommenden Jahren wollen Firmen ihre Investitionen in diese Maßnahmen erhöhen. Was sich Unternehmen künftig davon versprechen.
Generative KI und Chatbots haben 2023 verstärkt in die Customer Journeys zahlreicher Unternehmen Einzug gehalten. Welche weiteren Trends Interaktionen mit Kunden 2024 beeinflussen werden, zeigen Ergebnisse des Zendesk-CX-Reports.
With the continuous advancement and maturation of technologies such as big data, artificial intelligence, virtual reality, robotics, human-machine collaboration, and augmented reality, many enterprises are finding new avenues for digital …
Angesichts einer begrenzten Deponiekapazität der Erde und einer zunehmenden Kritikalität von Ressourcen und Lieferketten gewinnt die Kreislaufführung der Stoffflüsse zentrale Bedeutung. Der Abfall wird zum Wertstoff. Kenntnisse über seine …
Derzeit ist Cloud-Computing eine treibende Kraft in der aktuellen Digitalisierungsdebatte und verspricht Unternehmen jeder Größe viele Vorteile, wie z. B. geringere Einstiegskosten, größere Flexibilität und Skalierbarkeit sowie Kosteneinsparungen …
The Industry 4.0 era requires new quality management systems due to the ever increasing complexity of the global business environment and the advent of advanced digital technologies. This study presents new ideas for predictive quality management …
In diesem Kapitel steht das strategische Kompetenzmanagement im Fokus, das essenziell ist, um zukunftsweisende Vertriebsteams aufzubauen und zu fördern. Hier werden Schlüsselkompetenzen identifiziert und in ein umfassendes Kompetenzmodell …
Dieses Kapitel beleuchtet die zwölf wesentlichen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Zukunft im Vertrieb unerlässlich sind. Das Kapitel legt besonderen Fokus auf die Kombination aus Future Skills, wie digitalen Fähigkeiten und Datenanalyse, und …
In DIN 24 420 sind Ersatzteile als Objekte der Ersatzteillogistik definiert als Teile (auch Einzelteile genannt), Gruppen (auch Baugruppen und Teilegruppen genannt) oder vollständige Erzeugnisse, die dazu dienen, beschädigte, verschlissene oder …
Innovation im Vertrieb ist essenziell, um in Zeiten struktureller Veränderungen im Vertrieb wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen sind angehalten, neue Technologien zu nutzen, um den Handel effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Die …
Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!